Schriftrollen vom Toten Meer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/ Christentum]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/ Christentum]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Judentum]]
[[Kategorie:Judentum]]
[[Kategorie:Christentum]]
[[Kategorie:Christentum]]
[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Antike]]
[[Kategorie:Antike]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Die Schriftrollen vom Toten Meer, auch Qumranschriften genannt, sind antike Schriftstücke aus dem Judentum der Zeit zwischen ca. 250 vor bis 40 nach Christus. Sie wurden zwischen 1947 und 1965 in elf Felshöhlen in der Wüstengegend nahe den Ruinen der Siedlung Khirbet Qumran unweit des Toten Meeres entdeckt.

Tonkrüge von Qumran, die einige der Schriftrollen vom Toten Meer bargen.
Ausschnitt aus der Tempelrolle

Unter den über 800 Rollen befinden sich einige der ältesten bekannten Bibelhandschriften. Das wohl berühmteste Dokument ist die über sieben Meter lange Jesajarolle. Die historisch, religiös und linguistisch höchst bedeutenden Texte wurden von ungefähr fünfhundert verschiedenen Schreibern in vornehmlich hebräischer, aber auch aramäischer und einige in griechischer Sprache verfasst. Darunter befinden sich vor allem Textabschriften der hebräischen Bibel, apokryphe Texte und Texte, die auf eine Gemeinschaft hinweisen. Letztere haben aus verschiedentlichen Gründen zu der Annahme geführt, dass es sich bei dieser Qumrangemeinschaft um Essener gehandelt haben könnte. Neueste wissenschaftliche Veröffentlichungen halten es für wahrscheinlicher, dass die Schriftrollen vom Toten Meer von Priestern in Jerusalem oder anderen jüdischen Gruppen angefertigt worden sind.

Die Schriftrollen vom Toten Meer bestehen größtenteils aus ziegen- oder schafsledernem Pergament, einige aus Papyrus und eine aus Kupfer. Sie waren in Tonkrügen verwahrt gewesen. Einige wenige Rollen, wie die am besten erhaltene Jesajarolle konnten in dem trockenen Klima des Westjordanlandes rund 2000 Jahre lang fast unbeschädigt überdauern. Der Großteil der Schriftrollen vom Toten Meer ist jedoch in rund 15.000 zum Teil fingernagelgroße Fragmente zersplittert und musste in jahrelanger mühevoller Kleinarbeit erst von Wissenschaftlern zusammengefügt werden.

Seminare

Christentum

24.11.2024 - 01.12.2024 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch
20.12.2024 - 22.12.2024 Jesus und Yoga
Jesus lebte und lehrte vor über 2000 Jahren. Seine Lehren sind heute hoch aktuell. Seine Lehren werden vor dem Hintergrund des Yoga zu klaren Handlungsanweisungen für dein tägliches Leben. Umgekehrt…
Mangala Stefanie Klein

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu