Prarthana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 65: Zeile 65:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

Prarthana (Sanskrit: प्रार्थन prārthana n.) Gebet, Wunsch. Arthana heißt Wunsch, Pra arthana, also Prarthana, ist der besodners starke Wunsch, auch der höhere Wunsch, also das Gebet, auch das spirituelle Verlangen. Prarthana mit langem zweiten a, also प्रार्थना prārthanā ist meist die Bezeichnung für das Gebet.

Shiva in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg

Sukadev über Prarthana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Prarthana

Prarthana ist die Bitte, Prarthana ist auch ein Gebet. Prarthana ist insbesondere eine Bitte und ein Gebet um etwas Relatives. Du kannst dich an Gott wenden, um das Höchste zu bekommen, das wäre Parabhakti. Das heißt, du sagst: „Oh Gott, lasse mich deine Gegenwart erfahren. Zeige mir deinen Willen. Nicht mein Wille, dein Wille geschehe. Sende mir dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten. Oh Gott, ich danke dir für alles, ich bin gespannt, was du mir als nächstes für Aufgaben gibst.“ Das sind alles Gebete aus Parabhakti. Es gibt aber auch Aparabhakti und in Aparabhakti, also in der immer noch guten Bhakti, aber nicht der höchsten Bhakti, dort kannst du Prarthanas äußern.

Dort kannst du als Prarthana z.B. sagen: „Oh Gott, gib, dass ich in der Schule Erfolg habe. Oh Gott, ich habe ein Prarthana, bitte lasse mich die Prüfung bestehen. Oh Gott, ich habe ein Prarthana, bitte hilf mir, dass ich im Beruf erfolgreich bin, dass ich meine Arbeitsstelle erhalten kann, dass ich ein gutes Haus bekomme usw.“ Das sind alles Prarthanas. Also, Prarthana ist ein Gebet, wo du Gott um etwas Konkretes bittest. Im Unterschied zu höchsten Gebeten, die aus Parabhakti kommen, wo du einfach sagst: „Oh Gott, dein Wille geschehe.“ Mehr zum Thema "Bhakti Yoga", also dem Yoga der Hingabe und der Gottesliebe, wie auch zum Thema "Gebet", findest du auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Und dort kannst du eingeben, z.B. "Bhakti" und du findest eine Menge Informationen zum Thema "Bhakti" und viele Tipps, wie du Hingabe und Gottesliebe entwickeln kannst. Und es gibt mehrere große Artikel zum Thema "Gebet" und auch einige längere Video-Vorträge, sowohl von mir als auch von anderen Lehrern, zum Thema "Gebet".

Verschiedene Schreibweisen für Prarthana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Prarthana auf Devanagari wird geschrieben " प्रार्थन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "prārthana", in der Harvard-Kyoto Umschrift "prArthana", in der Velthuis Transkription "praarthana", in der modernen Internet Itrans Transkription "prArthana".

Video zum Thema Prarthana

Prarthana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prarthana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prarthana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prarthana stehen:

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Prarthana - Deutsch Begehr, Wunsch, Bitte, Bewerbung um, (Locativ oder --°).
Deutsch Begehr, Wunsch, Bitte, Bewerbung um, (Locativ oder --°). Sanskrit Prarthana
Sanskrit - Deutsch Prarthana - Begehr, Wunsch, Bitte, Bewerbung um, (Locativ oder --°).
Deutsch - Sanskrit Begehr, Wunsch, Bitte, Bewerbung um, (Locativ oder --°). - Prarthana

Siehe auch

Quelle

Weblinks

Seminare

Energiearbeit

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
31.07.2024 - 04.08.2024 Reiki 2. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 1. Reikigrad vor mindestens 3 Monaten bereits absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Themen im 2. Reikigrad
- Einweihung in drei Reiki-Symbole und ihr…
Silke Hube, Natalie Nuß

Kundalini Yoga

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay