Parama Utsaha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 35: Zeile 35:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/karma-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:06 Uhr

Parama Utsaha oder Paramotsaha (Sanskrit परमोत्साह paramotsāha) ist etwas, was man als spiritueller Aspirant haben sollte. Parama Utsaha ist ein Sanskrit-Begriff und bedeutet höchster Eifer, höchste Anstrengung, höchste Bemühung. "Parama" heißt höchster, "Utsaha" heißt Bemühen, Bestreben, Eifer. So ist Parama Utsaha intensives Streben. Patanjali sagt: Den intensiv Strebenden ist die höchste Verwirklichung nahe.

Buddha im Glück (Gold) der Erleuchtung

Parama Utsaha, Paramotsaha परमोत्साह paramotsāha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Parama Utsaha, Paramotsaha, परमोत्साह, paramotsāha ausgesprochen wird:

Sukadev über Parama Utsaha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Parama Utsaha

Wenn du nach dem Höchsten strebst, ist es auch wichtig, höchste Anstrengung, höchste Bemühung zu machen. Auch schon ein wenig Anstrengung ist gut. Wie Krishna im sechsten Kapitel der Bhagavad Gita sagt: „Jede Anstrengung, auch die kleinste Anstrengung ist nicht vergeblich.“ Jede Bemühung, auch nur etwas zu tun, ist schon gut. Aber wenn du etwas tust, dann wirst du voranschreiten. Und Krishna sagt dann auch: „Mit Bemühung wirst du im Laufe vieler Leben irgendwann das Höchste erfahren.“ Wenn du aber mehr hast als nur etwas Anstrengung, sondern "Parama Utsaha" oder "Paramotsaha", dann kommst du schneller dorthin, du erfährst schneller die Verwirklichung. Es gilt, höchste Bemühung, höchste Anstrengung aufzubringen.

Du kannst sagen: „Das ist nichts für mich. Ein bisschen Yoga ist schon voll ausreichend.“ Und das ist auch okay. Man kann langsamer voranschreiten und weniger langsam voranschreiten. Aber manchmal hilft es, sich bewusst zu machen: „Was ist es wirklich wert, danach zu streben?“ Und dann wirst du feststellen, das, was wirklich wert ist zu erstreben, ist Gottverwirklichung. Was wirklich wert ist zu erstreben, ist die Selbstverwirklichung. Und das macht glücklich, das gibt die Erfüllung. Bewusst oder unbewusst streben wir ja alle danach.

Und nur das Erreichen der Vollkommenheit macht uns zufrieden. Und da gilt es, Paramotsaha zu üben oder Parama Utsaha, höchste Bemühung, höchste Anstrengung, um das Höchste zu erreichen. Und das musst du dir immer wieder sagen: „Gerade heute werde ich mich bemühen, zum Höchsten zu kommen. Heute will ich besonders intensiv praktizieren. Heute will ich mit großer Anstrengung, Bemühung uneigennützig dienen. Manche Menschen machen immer wieder Ausreden und manche Menschen denken: „Ja, was soll es, ich kann es ja morgen, übermorgen machen.“ So kannst du auch denken, aber wenn du wirklich vorankommen willst auf dem spirituellen Weg, dann übe und praktiziere und höre nicht auf mit der Anstrengung. Mache Parama Utsaha, Paramotsaha – höchste Anstrengung.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Bhakti Yoga

18.03.2025 - 18.03.2025 Mantra-Konzert
21:10-22:00 Uhr
Shamana OM
21.03.2025 - 23.03.2025 Mantra Singen - ein Weg zum Herzen
Beim Singen kommt die universelle Sprache unseres Herzens zum Ausdruck. Lass dich vom Klang und der Musik verzaubern und erlebe selbst die Harmonie und erhebende Kraft der Mantras. Diese Kraft gibt u…
Sundaram

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Karma Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch