Panditasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Panditasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Panditasana:
{{#ev:youtube|8MblubLn_88}}
{{#ev:youtube|8MblubLn_88}}
==Panditasana - Beschreibung der Asana==
Panditasana ist die Stellung des [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Gelehrten]. Von der [[Sitzhaltung]] ausgehend gibst du den linken [[Fuß]] rechts neben das rechte [[Gesäß]], gibst den rechten [[Fuß]] auf den linken Oberschenkel und so bist du in Panditasana. Panditasana ist letztlich eine Stellung, die du machen kannst, wenn du langen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Vorträgen] zuhörst, selbst lange Vorträge gibst oder Bücher lesen willst, denn Padmasana oder andere [[Meditationshaltungen]] wirst du nicht viele Stunden halten können. Panditasana scheint die Stellung zu sein, in der die alten Pandits ihre Bücher gelesen haben. Letztlich ist ja auch der Unterschenkel so, dass du ein [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Palmblattmanuskript] drauflegen kannst. Wenn du dann noch gut sehen kannst, dann kannst du so auch gut lesen.
Alle Variationen und weitere Informationen von  findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Panditasana ==
==Klassifikation von Panditasana ==
Zeile 50: Zeile 57:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Panditasana, Sanskrit पण्डितासन paṇḍitāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Gelehrten; kann lange gehalten werden (z.B. zum Lesen), ist ein Yoga Asana, eine Yoga Pose. Panditasana ist eine Variation von Padmasana. Wortbedeutung: Pandita - Gelehrter; Asana - Stellung.

Panditasana, Stellung des Gelehrten

Panditasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Panditasana:


Panditasana - Beschreibung der Asana

Panditasana ist die Stellung des Gelehrten. Von der Sitzhaltung ausgehend gibst du den linken Fuß rechts neben das rechte Gesäß, gibst den rechten Fuß auf den linken Oberschenkel und so bist du in Panditasana. Panditasana ist letztlich eine Stellung, die du machen kannst, wenn du langen Vorträgen zuhörst, selbst lange Vorträge gibst oder Bücher lesen willst, denn Padmasana oder andere Meditationshaltungen wirst du nicht viele Stunden halten können. Panditasana scheint die Stellung zu sein, in der die alten Pandits ihre Bücher gelesen haben. Letztlich ist ja auch der Unterschenkel so, dass du ein Palmblattmanuskript drauflegen kannst. Wenn du dann noch gut sehen kannst, dann kannst du so auch gut lesen.

Alle Variationen und weitere Informationen von findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Panditasana

Quellen

Panditasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Panditasana kann auch geschrieben werden Panditasana, पण्डितासन, paṇḍitāsana, Panditasana, panditasana, Panditasana , Pandita Pitha , Panditasan .

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Panditasana:

Panditasana ist eine Variation von Padmasana:

Achtsamkeit Seminare

17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch
19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski

Ausbildungen