Nigada: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nigada''' , Sanskrit निगड nigaḍa, Fußkette, Fessel; Adj. = vor. Nigada ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Nigada''' , [[Sanskrit]] निगड nigaḍa, Fußkette, Fessel; Adj. = vor. Nigada ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Fußkette, Fessel; Adj. = vor. | '''1.''' '''Nigada''', [[Sanskrit]] निगड nigaḍa, Fußkette, Fessel; Adj. = vor. Nigada ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Fußkette, Fessel; Adj. = vor. | ||
'''2.''' '''Nigada''', [[Sanskrit]] निगड nigada, das Hersagen, [[Rezitation|Rezitieren]]; [[Spruch]]. Nigada ist in der [[Sanskritsprache]] ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Hersagen, Rezitieren; Spruch. | |||
[[Datei:Vishnu Brahma Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt [[Brahma]]]] | [[Datei:Vishnu Brahma Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt [[Brahma]]]] | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Nigada == | ==Verschiedene Schreibweisen für Nigada== | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nigada auf Devanagari wird geschrieben " निगड ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nigaḍa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " nigaDa ", in der [[Velthuis]] Transkription " niga.da ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " nigaDa ". | Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nigada auf Devanagari wird geschrieben " निगड ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nigaḍa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " nigaDa ", in der [[Velthuis]] Transkription " niga.da ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " nigaDa ". | ||
==Video zum Thema Nigada== | ==Video zum Thema Nigada== | ||
Nigada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [ | Nigada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | ||
{{#ev:youtube|wx8rye6VWMw}} | {{#ev:youtube|wx8rye6VWMw}} | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
* [[Padangada]] | * [[Padangada]] | ||
* [[Niga]] | * [[Niga]] | ||
* [[Nigadana]] | * [[Nigadana]] | ||
* [[Nigadavant]] | * [[Nigadavant]] | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ yoga retreats] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ yoga retreats] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ | * [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ yoga ferien] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ | * [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ yoga ferien] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ | * [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Urlaub] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ | * [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ yoga urlaub] | ||
* [[Akasha]] | * [[Akasha]] | ||
* [[Alien]] | * [[Alien]] | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | * [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887 | ||
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen== | ==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen== | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
* [[Hinduismus]] | * [[Hinduismus]] | ||
== | ==Seminare== | ||
: | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | ||
: | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]] | [[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr
1. Nigada, Sanskrit निगड nigaḍa, Fußkette, Fessel; Adj. = vor. Nigada ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Fußkette, Fessel; Adj. = vor.
2. Nigada, Sanskrit निगड nigada, das Hersagen, Rezitieren; Spruch. Nigada ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Hersagen, Rezitieren; Spruch.
Verschiedene Schreibweisen für Nigada
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nigada auf Devanagari wird geschrieben " निगड ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nigaḍa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nigaDa ", in der Velthuis Transkription " niga.da ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nigaDa ".
Video zum Thema Nigada
Nigada ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nigada
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Indische Schriften
- 04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
- Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
- Mo Hari Om
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…