Meinungslos: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Meinungslos ''': Meinungslos zu sein ist der Zustand, indem man keine Meinung hat. Meinungslos kann ein Ausdruck von Vorurteilslos, von akzeptieren von Neug…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Meinungslos ''': Meinungslos zu sein ist der Zustand, indem man keine Meinung hat. Meinungslos kann ein Ausdruck von Vorurteilslos, von akzeptieren von Neugier sein. Meinungslos kann aber auch ein Ausdruck von Apathie und Teilnahmslosigkeit, von Gleichgültigkeit sein. Das Wort Meinungslosigkeit ist das Substantiv zum Adjektiv meinungslos, ohne Meinung. Das Adjektiv meinungslos kommt vom Substantiv Meinung, welches wiederum vom Verb meinen stammt. Meinen bedeutet eine bestimmte Ansicht haben, annehmen, denken. Meinen gibt es schon im Althochdeutschen und ist im 8. Jahrhundert nachweisbar mit der Bedeutung nachdenken, seine Gedanken auf etwas richten, einem etwas angenehm machen. Meinung als Ansicht, Gesinnung, geht zurück auf das althochdeutsche meinunga, was seit 1000 nachweisbar ist und bedeutet Sinn, Bedeutung, Gedanke, Absicht, Gesinnung, Liebe. Meinungslosigkeit wird oft abwertend gebraucht, vermutlich weil im Wort Meinung noch die althochdeutsche Bedeutung von Liebe mit schwingt. Vorurteilslosigkeit klingt positiver. | '''Meinungslos ''': Meinungslos zu sein ist der Zustand, indem man keine Meinung hat. Meinungslos kann ein Ausdruck von Vorurteilslos, von akzeptieren von Neugier sein. Meinungslos kann aber auch ein Ausdruck von Apathie und Teilnahmslosigkeit, von Gleichgültigkeit sein. Das Wort Meinungslosigkeit ist das Substantiv zum Adjektiv meinungslos, ohne Meinung. Das Adjektiv meinungslos kommt vom Substantiv Meinung, welches wiederum vom Verb meinen stammt. Meinen bedeutet eine bestimmte Ansicht haben, annehmen, denken. Meinen gibt es schon im Althochdeutschen und ist im 8. Jahrhundert nachweisbar mit der Bedeutung nachdenken, seine Gedanken auf etwas richten, einem etwas angenehm machen. Meinung als Ansicht, Gesinnung, geht zurück auf das althochdeutsche meinunga, was seit 1000 nachweisbar ist und bedeutet Sinn, Bedeutung, Gedanke, Absicht, Gesinnung, Liebe. Meinungslosigkeit wird oft abwertend gebraucht, vermutlich weil im Wort Meinung noch die althochdeutsche Bedeutung von Liebe mit schwingt. Vorurteilslosigkeit klingt positiver. | ||
[[Datei:Brahma Varuna Kubera Yama Indra..jpg|thumb|Im [[Hinduismus]] wachen die [[Götter]] darüber, dass jemand nicht zu meinungslos ist oder so erscheint.]] | [[Datei:Brahma Varuna Kubera Yama Indra..jpg|thumb|Im [[Hinduismus]] wachen die [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]] darüber, dass jemand nicht zu meinungslos ist oder so erscheint.]] | ||
Meinungslos ist ein Adjektiv zu Meinungslosigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Meinungslosigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Meinungslosigkeit]]'''. | Meinungslos ist ein Adjektiv zu Meinungslosigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Meinungslosigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Meinungslosigkeit]]'''. | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/meditation-ferien/ Meditation Ferien] | * [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/meditation-ferien/ Meditation Ferien] | ||
* [ | * [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurvedische-marma-massage/ Ayurvedische Marma Massage Ausbildung] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurvedische-marma-massage/ Ayurvedische Marma Massage Ausbildung] | ||
* [http://vegan108.wordpress.com Vegan Blog] | * [http://vegan108.wordpress.com Vegan Blog] | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
=== Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare=== | === Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | ||
[[Kategorie:Unselbständigkeit]] | [[Kategorie:Unselbständigkeit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr
Meinungslos : Meinungslos zu sein ist der Zustand, indem man keine Meinung hat. Meinungslos kann ein Ausdruck von Vorurteilslos, von akzeptieren von Neugier sein. Meinungslos kann aber auch ein Ausdruck von Apathie und Teilnahmslosigkeit, von Gleichgültigkeit sein. Das Wort Meinungslosigkeit ist das Substantiv zum Adjektiv meinungslos, ohne Meinung. Das Adjektiv meinungslos kommt vom Substantiv Meinung, welches wiederum vom Verb meinen stammt. Meinen bedeutet eine bestimmte Ansicht haben, annehmen, denken. Meinen gibt es schon im Althochdeutschen und ist im 8. Jahrhundert nachweisbar mit der Bedeutung nachdenken, seine Gedanken auf etwas richten, einem etwas angenehm machen. Meinung als Ansicht, Gesinnung, geht zurück auf das althochdeutsche meinunga, was seit 1000 nachweisbar ist und bedeutet Sinn, Bedeutung, Gedanke, Absicht, Gesinnung, Liebe. Meinungslosigkeit wird oft abwertend gebraucht, vermutlich weil im Wort Meinung noch die althochdeutsche Bedeutung von Liebe mit schwingt. Vorurteilslosigkeit klingt positiver.
Meinungslos ist ein Adjektiv zu Meinungslosigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Meinungslosigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Meinungslosigkeit.
Meinungslos in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Meinungslos ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme meinungslos - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv meinungslos sind zum Beispiel anpasserisch, ansichtslos, desinteressiert, neutral, zurückhaltend. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. neutral, zurückhaltend.
Gegenteile von meinungslos - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von meinungslos sind zum Beispiel überzeugt, bestimmt, sachlich, objektiv, desinteressiert, gleichgültig.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu meinungslos mit positiver Bedeutung sind z.B. überzeugt, bestimmt, sachlich, objektiv. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Meinungslosigkeit sind Meinung, Ansicht, Überzeugung, Statement.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem desinteressiert, gleichgültig.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach meinungslos kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Vegan Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Meinungslosigkeit und meinungslos
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu meinungslos und Meinungslosigkeit.
- Positive Synonyme zu Meinungslosigkeit sind zum Beispiel [[]].
- Positive Antonyme sind Meinung, Ansicht, Überzeugung, Statement.
- Negative Antonyme sind Wahnvorstellung, Schwur
- Ein verwandtes Verb ist meinen, ein Substantivus Agens ist Meinungsloser
Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln:
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Mantra & Mindfulness
- Finde zurück zu deiner ureigenen Kraft und erneure tief im Inneren die Verbindung zur göttlichen Liebe. Im geschützten Raum öffnen wir die Türen für die heilige Stille: Achtsamkeitspraxis, stilles Be…
- Darshini Schwirz
- 15.06.2025 - 20.06.2025 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
- Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst. Offen für alle. Mehr Infos siehe Seite xx.
Die Them… - Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein