Kratu: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kratu''' ([[Sanskrit]]: क्रतु kratu ''m.'') Vermögen, Tüchtigkeit, Wirksamkeit, Fähigkeit; Überlegung, Rat, Einsicht, Verstand, Intelligenz; Erleuchtung, Begeisterung; Plan, Intention, Absicht, Vorsatz, Entschluss; Opfer, Ritual; Name eines der geistigen Söhne von [[Brahma]]; ein [[Prajapati]]; einer der sieben [[Saptarshi]]; ein Stern im Großen Bären bzw. Großen Wagen. | '''1.''' '''Kratu''' ([[Sanskrit]]: क्रतु kratu ''m.'') Vermögen, Tüchtigkeit, Wirksamkeit, Fähigkeit; Überlegung, Rat, Einsicht, Verstand, Intelligenz; Erleuchtung, Begeisterung; Plan, Intention, Absicht, Vorsatz, Entschluss; Opfer, Ritual; Name eines der geistigen Söhne von [[Brahma]]; ein [[Prajapati]]; einer der sieben [[Saptarshi]]; ein Stern im Großen Bären bzw. Großen Wagen. | ||
[[Datei:Prajapati Schoepfung Ei Hiranyagarbha .jpg|thumb|Versuch, die schöpferischen Aktivitäten Prajapatis darzustellen, Stahlstich, um 1850.]] | |||
[[ | '''2.''' '''Kratu''' ist einer der [[Prajapati]]s und wird manchmal zu den großen [[Rishi]]s und den geist-geborenen [[Sohn|Söhnen]] [[Brahma]]s gezählt. Die [[Vishnu Purana]] erzählt, dass seine [[Frau]] [[Samnati]] die 60 000 [[Valikhilya]]s hervorbrachte; das waren zwergengroße [[Weise]], die nicht größer waren als das Daumengelenk. | ||
'''3.''' '''Kratu''' , [[Sanskrit]] क्रतु kratu, Kraft, Macht, (bes. geistige), Tüchtigkeit, Einsicht, Verstand, Begeisterung, Plan, Verlangen, Wunsch, Wille; Werk, Handlung, Opfer, (auch Person, Fest. Kratu ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Kraft]], [[Macht]], (bes. geistige), Tüchtigkeit, Einsicht, Verstand, Begeisterung, Plan, [[Verlangen]], [[Wunsch]], Wille; Werk, Handlung, Opfer, (auch Person, [[Fest]]. | |||
Kratu | == Kratu क्रतु kratu Aussprache== | ||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kratu, क्रतु, kratu ausgesprochen wird: | |||
= | {{#ev:youtube|Pq6SJVylLGw}} | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Kratu.mp3}} | |||
== | ==Sukadev über Kratu== | ||
''' | '''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Kratu''' | ||
[[Datei:240px-Shakti als Durga Mahisasuramardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mahishasura]] | [[Datei:240px-Shakti als Durga Mahisasuramardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mahishasura]] | ||
Was ist Kratu? Kratu ist ein [[Sanskrit]]-Wort, das in verschiedenen Kontexten Verwendung findet. Kratu heißt zum Beispiel eine Fähigkeit, Kratu heißt Begeisterung. Das sind sogar die ursprünglichen Wortbedeutungen. Der [[Mensch]] hat Kratu, er hat Fähigkeiten, er kann diese Fähigkeiten auf gute Weise machen, er kann es begeistert machten. Das ist Kratu. Kratu ist aber auch ein [[Ritual]]. Wenn man ein Ritual mit guter Fähigkeit ausführt und mit Begeisterung, dann ist das auch Kratu. Ein gutes Ritual erhöht die eigenen Fähigkeiten und führt auch zu mehr Begeisterung, daher ist auch gut, dass man Rituale als Kratus bezeichnet. | |||
In den [[Veden]] wird manchmal sich auf Rituale bezogen und diese werden als Kratu bezeichnet. Kratu ist aber auch ein Vorsatz. Also, man kann auch ein Ritual machen, um einen bestimmten Vorsatz umzusetzen, letztlich, auch ein Vorsatz ist auch ein Ritual. Wenn du dir jetzt zum Beispiel vornimmst, jeden Morgen zu [[Meditation|meditieren]] oder jeden [[Tag]] deine [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga-Übungen] zu machen oder gesünder zu leben oder an einer bestimmten psychischen Eigenschaft zu arbeiten, all das kannst du auch als Kratu sehen. Du kannst sagen, du stärkst deine Fähigkeiten, du machst es mit Begeisterung und du gehst es auch mit rituellem Ernst an. | |||
All das ist Kratu. Kratu ist zusätzlich auch der Name eines [[Rishi]]s und so ist Kratu auch ein [[spiritueller Name]]. Kratu ist auch ein Vorname in [[Indien]], steht eben dann für Begeisterung und soll heißen, den [[Mensch]]en, den man als Kratu bezeichnet, dass dieser Begeisterung entwickeln kann und dass er seine Fähigkeiten immer mehr entfalten kann. Also, Kratu – Fähigkeit, Begeisterung, Ritual, Vorsatz, spiritueller Name und der Name eines Rishis. Mehr dazu auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. | |||
{{#ev:youtube|dv-admsIUfo}} | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Kratu == | ==Verschiedene Schreibweisen für Kratu == | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kratu auf Devanagari wird geschrieben " क्रतु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kratu ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kratu ", in der [[Velthuis]] Transkription " kratu ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kratu ". | Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kratu auf Devanagari wird geschrieben " क्रतु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "kratu", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "kratu", in der [[Velthuis]] Transkription "kratu", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "kratu". | ||
== | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Brahma]] | |||
*[[Indien]] | |||
*[[spiritueller Name]] | |||
*[[Veden]] | |||
*[[Vedanta]] | |||
==Literatur== | |||
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten] | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)] | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit] | |||
==Weblinks== | |||
*[http://www.yoga-vidya.de Großes Yoga Portal] | |||
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr] | |||
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga] | |||
*[http://blog.yoga-vidya.de Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat] | |||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Indische Mythologie]] | [[Kategorie:Indische Mythologie]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr
1. Kratu (Sanskrit: क्रतु kratu m.) Vermögen, Tüchtigkeit, Wirksamkeit, Fähigkeit; Überlegung, Rat, Einsicht, Verstand, Intelligenz; Erleuchtung, Begeisterung; Plan, Intention, Absicht, Vorsatz, Entschluss; Opfer, Ritual; Name eines der geistigen Söhne von Brahma; ein Prajapati; einer der sieben Saptarshi; ein Stern im Großen Bären bzw. Großen Wagen.
2. Kratu ist einer der Prajapatis und wird manchmal zu den großen Rishis und den geist-geborenen Söhnen Brahmas gezählt. Die Vishnu Purana erzählt, dass seine Frau Samnati die 60 000 Valikhilyas hervorbrachte; das waren zwergengroße Weise, die nicht größer waren als das Daumengelenk.
3. Kratu , Sanskrit क्रतु kratu, Kraft, Macht, (bes. geistige), Tüchtigkeit, Einsicht, Verstand, Begeisterung, Plan, Verlangen, Wunsch, Wille; Werk, Handlung, Opfer, (auch Person, Fest. Kratu ist ein Sanskritwort und bedeutet Kraft, Macht, (bes. geistige), Tüchtigkeit, Einsicht, Verstand, Begeisterung, Plan, Verlangen, Wunsch, Wille; Werk, Handlung, Opfer, (auch Person, Fest.
Kratu क्रतु kratu Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kratu, क्रतु, kratu ausgesprochen wird:
Sukadev über Kratu
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Kratu
Was ist Kratu? Kratu ist ein Sanskrit-Wort, das in verschiedenen Kontexten Verwendung findet. Kratu heißt zum Beispiel eine Fähigkeit, Kratu heißt Begeisterung. Das sind sogar die ursprünglichen Wortbedeutungen. Der Mensch hat Kratu, er hat Fähigkeiten, er kann diese Fähigkeiten auf gute Weise machen, er kann es begeistert machten. Das ist Kratu. Kratu ist aber auch ein Ritual. Wenn man ein Ritual mit guter Fähigkeit ausführt und mit Begeisterung, dann ist das auch Kratu. Ein gutes Ritual erhöht die eigenen Fähigkeiten und führt auch zu mehr Begeisterung, daher ist auch gut, dass man Rituale als Kratus bezeichnet.
In den Veden wird manchmal sich auf Rituale bezogen und diese werden als Kratu bezeichnet. Kratu ist aber auch ein Vorsatz. Also, man kann auch ein Ritual machen, um einen bestimmten Vorsatz umzusetzen, letztlich, auch ein Vorsatz ist auch ein Ritual. Wenn du dir jetzt zum Beispiel vornimmst, jeden Morgen zu meditieren oder jeden Tag deine Yoga-Übungen zu machen oder gesünder zu leben oder an einer bestimmten psychischen Eigenschaft zu arbeiten, all das kannst du auch als Kratu sehen. Du kannst sagen, du stärkst deine Fähigkeiten, du machst es mit Begeisterung und du gehst es auch mit rituellem Ernst an.
All das ist Kratu. Kratu ist zusätzlich auch der Name eines Rishis und so ist Kratu auch ein spiritueller Name. Kratu ist auch ein Vorname in Indien, steht eben dann für Begeisterung und soll heißen, den Menschen, den man als Kratu bezeichnet, dass dieser Begeisterung entwickeln kann und dass er seine Fähigkeiten immer mehr entfalten kann. Also, Kratu – Fähigkeit, Begeisterung, Ritual, Vorsatz, spiritueller Name und der Name eines Rishis. Mehr dazu auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de.
Verschiedene Schreibweisen für Kratu
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kratu auf Devanagari wird geschrieben " क्रतु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "kratu", in der Harvard-Kyoto Umschrift "kratu", in der Velthuis Transkription "kratu", in der modernen Internet Itrans Transkription "kratu".
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Weblinks
- Großes Yoga Portal
- Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr
- Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga
- Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Indische Schriften
- 04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
- Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
- Mo Hari Om
Indische Meister
- 01.05.2025 - 04.05.2025 Yoga meditativ & Klänge für die Seele
- In dieser Auszeit für Körper und Seele kannst Du Dich in der Welt der Klänge entspannen und die Zeit genießen, die Du Dir selbst schenkst.
In Verbindung mit Klang und Mantra sind die Wirkungen… - Gauri Surek
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Vipassana, Metta und sanftes Yoga
- Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Güte mit Achtsamkeit und sanftem Yoga. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Methoden der Vipassana- und Metta Meditation, unterstützt von fließende…
- Anantadas Büsseler