Krankheit aus der Sicht des Bhakti Yoga: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Krankheit]] | [[Kategorie:Krankheit]] | ||
[[Kategorie:Yoga und Krankheit]] | [[Kategorie:Yoga und Krankheit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:57 Uhr
Krankheit aus der Sicht des Bhakti Yoga Bhakti Yoga ist der Yoga der Gottesverehrung, der Hingabe und der Gottesliebe.
Krankheit aus der Sicht des Bhakti Yoga
Bhakti Yoga sagt letztlich: „Alles ist das Werk Gottes. Wenn du gesund bist, ist es Gnade – wenn Krankheiten kommen, ist es Gnade.“ Darum: Egal ob du gesund oder krank bist – akzeptiere alles als Gottes Wille.
Bhakti Yoga gibt es natürlich in verschiedenen Aspekten. Es muss nicht heißen, dass du einfach alles annimmst, denn Gott kann auch wollen, dass du eine Krankheit bekommst, damit du in die Gänge kommst, damit du etwas tust, damit du im Umgang mit der Krankheit spirituell wächst. Bhakti Yoga sagt eben auch: „Gott akzeptiert dich so wie du bist.“ Du musst nichts beweisen, du musst kein toller Hecht sein – du musst einfach Gottes Aufgaben annehmen und dann so gut angehen, wie du kannst.
Vertraue darauf: Du selbst verstehst nicht immer den vollen Sinn, kannst die kosmischen Zusammenhänge nicht sehen. Der einzelne Mensch ist zu klein. Ich bin klein – Gott ist groß – Gott macht alles. Gott gibt und Gott nimmt und Gott sei jederzeit gesegnet. In dieser Art von Bhakti Yoga kannst du entspannt an die Krankheit gehen. Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, sondern kannst einfach sagen: „Gott ruft mich vielleicht sogar zu sich und deshalb schenkt er mir diese Erfahrung. Ich vertraue darauf.“
Siehe auch
- Krankheit aus der Sicht des Kundalini Yoga
- Krankheit aus der Sicht des Raja Yoga
- Krankheit aus der Sicht des Ayurveda
- Krankheit aus der Sicht des Bhakti Yoga
- Krankheit und Karma
Seminare und Ausbildungen
Bhakti Yoga
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Harmonium Lernseminar
- Lerne, Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
- Jürgen Wade
- 29.03.2025 - 29.03.2025 Mantra-Konzert
- 19:00-19:50 Uhr
- Frauke Richter