Beredsamkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


Einige Informationen zum Thema Beredsamkeit‏‎ in diesem Videovortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Beredsamkeit‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
Einige Informationen zum Thema Beredsamkeit‏‎ in diesem Videovortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Beredsamkeit‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 24: Zeile 26:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung Yoga Ausbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung Yoga Ausbildung Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
== Beredsamkeit‏‎ - weitere Infos==
== Beredsamkeit‏‎ - weitere Infos==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr

Beredsamkeit bedeutet, dass du gut reden kannst, dass du so reden kannst, dass andere damit etwas anfangen können. Beredsamkeit heißt zum einen, dass du dich ausdrücken kannst, es heißt, dass du einiges weißt, es heißt aber auch, dass du so sprechen kannst, dass du andere erreichen kannst.

Beredsamkeit‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Einfach nur etwas zu reden, reicht dort nicht aus. Beredsamkeit heißt durchaus auch, bestimmte Prinzipien der Rhetorik zu kennen, es kann z.B. heißen, dass du lernst, tief mit dem Bauch zu atmen, es kann heißen, dass du deine Stimme auch modulierst, mal schneller sprichst, mal langsamer sprichst, mal die Stimme etwas hebst im Ton, dann wieder etwas tiefer sprichst, dass du verschiedene Beispiele aus dem Alltag bringst und vor allen Dingen auch, dass du nicht zu viel sprichst. Beredsamkeit heißt nämlich nicht Geschwätzigkeit.

Beredsamkeit‏‎ Video

Videovortrag mit dem Thema Beredsamkeit‏‎:

Einige Informationen zum Thema Beredsamkeit‏‎ in diesem Videovortrag. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Beredsamkeit‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Beredsamkeit‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Beredsamkeit‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Berechtigung‏‎, Benennen‏‎, Belletristik‏‎, Bereich‏‎, Berühmtheit‏‎, Beschädigt‏‎.

Yoga Ausbildung Seminare

21.07.2024 - 18.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv Z
Erfahre, was es alles braucht, um Präventionskurse für Krankenkassen zu unterrichten. Du lernst über Unterrichtsdidaktik, Pädagogik und Psychologie der Kursgestaltung, wie sie von Krankenkassen und ö…
Ramashakti Sikora

Beredsamkeit‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Beredsamkeit‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Beredsamkeit‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..