Berechnende Liebe: Unterschied zwischen den Versionen
Sabine (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Berechnende Liebe''' ist eine [[Liebe]], die auf den eigenen | '''Berechnende Liebe''' ist eine [[Liebe]], die auf den eigenen Vorteil aus ist und die Kosten und Nutzen des eigenen Einsatzes berechnet. Berechnende [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Liebe] hat keinen besonderen Ruf, insbesondere da berechnende Liebe manchmal auch als hinterlistige Liebe angesehen wird. Ein gewisses [[Gleichgewicht]] zwischen Geben und Nehmen ist in einer [[Beziehung]] allerdings wichtig - auch ohne dass man da ständig ein berechnender Buchhalter sein muss. | ||
[[Datei:Liebe Baby Mutter.JPG|thumb|Entwickle uneigennützige Liebe]] | |||
==Berechtigung von berechnender Liebe== | ==Berechtigung von berechnender Liebe== | ||
Natürlich ist die [[uneigennützige Liebe]], die [[bedingungslose Liebe]], der berechnenden Liebe überlegen. Insbesondere in der tätigen [[Nächstenliebe]], im uneigennützigen [[Dienst|Dienen]] und in der [[Gottesliebe]] ist es wichtig, dass die Liebe bedingungslos ist. Aber in der Partnerschaft ist, mindestens wenn beide Partner gesund sind, ein gewisses Gleichmaß im Geben und Nehmen von Vorteil. | |||
Am besten ist sogar: Wenn jeder Partner dem anderen etwas geben kann, was dem anderen besonders wichtig ist, und einem selbst nicht so viel [[Opfer]] gebraucht hat, dann haben beide das [[Gefühl]], viel in der Partnerschaft zu geben. | |||
{{#ev:youtube|VcEAjRHrBwU}} | |||
Wenn ein Partner oder sogar beide Partner sich ausgenützt vorkommen, dann ist es [[Zeit]], ein längeres [[Rede|Gespräch]] miteinander zu führen und gegenseitig zu fragen, was man von der [[Beziehung]] erwartet und wo man das [[Gefühl]] hat, zu kurz zu kommen. Im Normalfall kann hier die berechnende Liebe hilfreich sein: Man rechnet sich aus, wieviel Aufwand es wäre, dem anderen zu helfen. Und das ist dann oft sogar [[wahre Liebe]], [[dauerhafte Liebe]]. | |||
Kaum jemand mag das [[Gefühl]], immer mehr zu nehmen als zu bekommen. So kann die berechnenden Liebe im [[Sinn]]e von rechnender Liebe für beide gut sein. Idealerweise bekommen beide ausreichend. Idealerweise genießen es beide, etwas für den anderen zu tun. | |||
{{#ev:youtube|mVbbWq0gCZg}} | |||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 40: | Zeile 47: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===Spiritualität=== | ===Spiritualität=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss> | ||
===Bhakti Yoga=== | ===Bhakti Yoga=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
===Karma Yoga=== | ===Karma Yoga=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
==Multimedia== | ==Multimedia== | ||
===Bhakti Yoga - Yoga der Hingabe und Liebe=== | ===Bhakti Yoga - Yoga der Hingabe und Liebe=== | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/1142_Bhakti_Yoga_-_Yoga_der_Hingabe_und_Liebe.mp3}} | |||
===Karma Yoga: Durch Liebe zur Vollkommenheit=== | ===Karma Yoga: Durch Liebe zur Vollkommenheit=== | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/73_Yoga_im_Alltag-Karma-Yoga-Durch-Liebe-zur-Vollkommenheit.mp3}} | |||
===Diene, Liebe, Gib – Erweitere dein Bewusstsein=== | ===Diene, Liebe, Gib – Erweitere dein Bewusstsein=== | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/145_uneigennuetzige_Liebe.mp3}} | |||
[[Kategorie:Liebesbeziehung]] | [[Kategorie:Liebesbeziehung]] | ||
[[Kategorie:Partnerschaft]] | [[Kategorie:Partnerschaft]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr
Berechnende Liebe ist eine Liebe, die auf den eigenen Vorteil aus ist und die Kosten und Nutzen des eigenen Einsatzes berechnet. Berechnende Liebe hat keinen besonderen Ruf, insbesondere da berechnende Liebe manchmal auch als hinterlistige Liebe angesehen wird. Ein gewisses Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen ist in einer Beziehung allerdings wichtig - auch ohne dass man da ständig ein berechnender Buchhalter sein muss.
Berechtigung von berechnender Liebe
Natürlich ist die uneigennützige Liebe, die bedingungslose Liebe, der berechnenden Liebe überlegen. Insbesondere in der tätigen Nächstenliebe, im uneigennützigen Dienen und in der Gottesliebe ist es wichtig, dass die Liebe bedingungslos ist. Aber in der Partnerschaft ist, mindestens wenn beide Partner gesund sind, ein gewisses Gleichmaß im Geben und Nehmen von Vorteil.
Am besten ist sogar: Wenn jeder Partner dem anderen etwas geben kann, was dem anderen besonders wichtig ist, und einem selbst nicht so viel Opfer gebraucht hat, dann haben beide das Gefühl, viel in der Partnerschaft zu geben.
Wenn ein Partner oder sogar beide Partner sich ausgenützt vorkommen, dann ist es Zeit, ein längeres Gespräch miteinander zu führen und gegenseitig zu fragen, was man von der Beziehung erwartet und wo man das Gefühl hat, zu kurz zu kommen. Im Normalfall kann hier die berechnende Liebe hilfreich sein: Man rechnet sich aus, wieviel Aufwand es wäre, dem anderen zu helfen. Und das ist dann oft sogar wahre Liebe, dauerhafte Liebe.
Kaum jemand mag das Gefühl, immer mehr zu nehmen als zu bekommen. So kann die berechnenden Liebe im Sinne von rechnender Liebe für beide gut sein. Idealerweise bekommen beide ausreichend. Idealerweise genießen es beide, etwas für den anderen zu tun.
Siehe auch
- Liebe
- Uneigennützige Liebe
- Bedingungslose Liebe
- Krämerliebe
- Freundschaftliche Liebe
- Bhakti Yoga
- Hingabe
- Dienst
- Gottesliebe
- Nächstenliebe
Literatur
- Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
- Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
- Johannes XXIII., Das Herz muss voll Liebe sein (2013)
- Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
- Christopher West u.a., Die Liebe, die erfüllt: Gedanken zu Eros & Agape - Papst Benedikt XVI. und die menschliche Liebe (2011)
- Kordula Witjes u.a., Die Liebe wählen: Frère Roger, Taizé 1915-2005 (2013)
Weblinks
- Swami Sivananda: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere, verwirkliche
- Swami Sivananda, Götter und Göttinnen: Was ist Gott?
- Swami Sivananda: Bhakti
- Bhakti Yoga
- Karma Yoga
Seminare
Spiritualität
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
- Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
D… - Marco Büscher
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Mit Achtsamkeit den Alltag glücklich und erfolgreich meistern
- Mehr Achtsamkeit - weniger Stress. Weniger Stress - ein erfüllterer (Arbeits-) Alltag. Achtsamkeit und Meditation sind wichtige Bestandteile eines zufriedenen Lebens.
Mit seinem umfangreichen s… - Shanmug
Bhakti Yoga
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Bhakti Yoga im täglichen Leben
- Du tauchst theoretisch und ganz praktisch in die Welt des Bhakti Yoga ein. In Anlehnung an die Bhagavad Gita wird tiefe Philosophie erfahrbar. Mit Geschichten und spirituellen Wahrheiten über Radha u…
- Rama Gopala Dasa, Divya Nama Devi Dasi
- 24.05.2025 - 24.05.2025 Mantra-Konzert
- 18:45-19:45 Uhr
- Madeleine Naheka
Karma Yoga
- 07.09.2025 - 12.09.2025 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennenlernen und praktizieren - je…
- Mahavira Wittig
- 21.09.2025 - 26.09.2025 Karma Yoga intensiv mit Gartenarbeit
- Du kannst kostenfrei alle Facetten des ganzheitlichen Yoga kennen lernen und vertiefen, und dabei deine überschüssige Energie in der Gartenarbeit ausleben. Nach dem Morgensatsang gibt es einen Vortra…
- Team Westerwald
Multimedia
Bhakti Yoga - Yoga der Hingabe und Liebe
Karma Yoga: Durch Liebe zur Vollkommenheit
Diene, Liebe, Gib – Erweitere dein Bewusstsein