Baal (Gott): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Baal''', orientalischer Gott: Artikel am Entstehen: Hier erscheint in Kürze ein Artikel zum Thema Baal. == Baal Video== Hier findest du ein Video zu…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Baal''', orientalischer [[Gott]]: Artikel am Entstehen: Hier erscheint in Kürze ein Artikel zum Thema Baal.
'''Baal''' ist im Altertum eine Bezeichnung für verschiedene Gottheiten im syrischen und levantinischen Raum und bedeutet: Herr, Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott. Baal war ein Titel, der für jeden [[Gott]] verwendet werden konnte.
 
[[Datei:Baal Ugarit Louvre.jpg|thumb|Baal]]
 
Als Baal wird gewöhnlich der oberste Gott des örtlichen [[Pantheon]]s bezeichnet. Er ist meist ein Berg-, Wetter- und Fruchtbarkeitsgott. Mit Baal gleichgesetzt wurde oft der babylonische Wettergott [[Adad]].


== Baal Video==
== Baal Video==
Baal ist ein Name aus dem vorderen Orient. Baal ist ein Wort, der in der ugaritischen, der phönizischen, der punischen, der amurritischen und der samaritanischen Sprache bekannt ist. Baal wird also in vielen Sprachen des vorderen Orients verwendet.
'''Baal''' bedeutet wörtlich Herr und Meister, Besitzer, Ehemann, [[König]] oder [[Gott]].
Baal kann man gleichsetzen mit [[Zeus]], mit [[Jupiter]] oder auch mit [[Indra]]. Manchmal wird Baal auch gleichgesetzt mit [[Thor]], also dem [[Dona]], der auch Wetter- und Fruchtbarkeitsgott ist. Baal ist Berggott, Wettergott, und Fruchtbarkeitsgott. Manchmal wird Baal mit dem babylonischen Wettergott [[Adat]] gleichgesetzt. Baal spielt im Pantheon der Götter des vorderen Orients eine wichtige Rolle. Baal ist oft ein Titel für einen Gott, der der oberster Gott des örtlichen Pantheons ist.
Baal war also ein Gott, der eine starke Verehrung genoss. Man nimmt an, dass im alten [[Israel]] verschiedene lokale Gottheiten mit [[Adonai]], und [[Illochim]] gleichgesetzt wurden. Illochim bedeutet „die Götter“ und Illochim heißt, „viele Götter sind eins geworden“. Nur Baal wurde nicht gleichgesetzt und so gibt es einige Geschichten, wie z.B über den [[Prophet]]en [[Elias]], der gegen die Baal-Verehrer gekämpft hat.
Zusammenfassend können wir festhalten: Es gibt nur einen Gott und auch Baal ist eins mit dem einen, unendlichen und ewigen Gott. Die Christen haben später aus Baal einen [[Dämon]] gemacht. Aber eigentlich kann man sagen: Es gibt nur einen [[Gott]]. Also ist logischerweise auch Baal eins mit dem einen Gott. Es gibt ja keinen anderen.


Hier findest du ein Video zu Baal mit einigen Informationen und Anregungen:
Hier findest du ein Video zu Baal mit einigen Informationen und Anregungen:


{{#ev:youtube|Om}}
{{#ev:youtube|gpYgPBSkRIo}}


== Baal Artikel ausbauen==
== Baal Artikel ausbauen==


Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Baal ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Baal ? Dann schicke doch eine Email an '''wiki@yoga-vidya.de'''. Vielen Dank!
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 34: Zeile 49:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:orientalischer Gott]]
[[Kategorie:orientalischer Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:37 Uhr

Baal ist im Altertum eine Bezeichnung für verschiedene Gottheiten im syrischen und levantinischen Raum und bedeutet: Herr, Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott. Baal war ein Titel, der für jeden Gott verwendet werden konnte.

Baal

Als Baal wird gewöhnlich der oberste Gott des örtlichen Pantheons bezeichnet. Er ist meist ein Berg-, Wetter- und Fruchtbarkeitsgott. Mit Baal gleichgesetzt wurde oft der babylonische Wettergott Adad.

Baal Video

Baal ist ein Name aus dem vorderen Orient. Baal ist ein Wort, der in der ugaritischen, der phönizischen, der punischen, der amurritischen und der samaritanischen Sprache bekannt ist. Baal wird also in vielen Sprachen des vorderen Orients verwendet.

Baal bedeutet wörtlich Herr und Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott.

Baal kann man gleichsetzen mit Zeus, mit Jupiter oder auch mit Indra. Manchmal wird Baal auch gleichgesetzt mit Thor, also dem Dona, der auch Wetter- und Fruchtbarkeitsgott ist. Baal ist Berggott, Wettergott, und Fruchtbarkeitsgott. Manchmal wird Baal mit dem babylonischen Wettergott Adat gleichgesetzt. Baal spielt im Pantheon der Götter des vorderen Orients eine wichtige Rolle. Baal ist oft ein Titel für einen Gott, der der oberster Gott des örtlichen Pantheons ist.

Baal war also ein Gott, der eine starke Verehrung genoss. Man nimmt an, dass im alten Israel verschiedene lokale Gottheiten mit Adonai, und Illochim gleichgesetzt wurden. Illochim bedeutet „die Götter“ und Illochim heißt, „viele Götter sind eins geworden“. Nur Baal wurde nicht gleichgesetzt und so gibt es einige Geschichten, wie z.B über den Propheten Elias, der gegen die Baal-Verehrer gekämpft hat.

Zusammenfassend können wir festhalten: Es gibt nur einen Gott und auch Baal ist eins mit dem einen, unendlichen und ewigen Gott. Die Christen haben später aus Baal einen Dämon gemacht. Aber eigentlich kann man sagen: Es gibt nur einen Gott. Also ist logischerweise auch Baal eins mit dem einen Gott. Es gibt ja keinen anderen.

Hier findest du ein Video zu Baal mit einigen Informationen und Anregungen:

Baal Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Baal ? Dann schicke doch eine Email an wiki@yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Baal, orientalische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Infos zum Thema orientalische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda