Shatavirya: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Shatavirya''', ([[Sanskrit]]: शतवीर्य | '''Shatavirya''', ([[Sanskrit]]: शतवीर्य śata-vīrya ''adj.'' u. शतवीर्या śata-vīryā ''f.'') hundert ([[Shata]]) Kräfte ([[Virya]]) habend; Indischer Spargel ([[Shatavari]]); weiß blühendes [[Durva]]gras. | ||
[[Datei:Vishnu Skulptur.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Murti - eine recht alte Skulptur]] | [[Datei:Vishnu Skulptur.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Murti - eine recht alte Skulptur]] |
Version vom 6. März 2023, 10:35 Uhr
Shatavirya, (Sanskrit: शतवीर्य śata-vīrya adj. u. शतवीर्या śata-vīryā f.) hundert (Shata) Kräfte (Virya) habend; Indischer Spargel (Shatavari); weiß blühendes Durvagras.
![](/images/thumb/8/83/Vishnu_Skulptur.jpg/250px-Vishnu_Skulptur.jpg)
Shatavirya im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.10, 18) gilt Shatavirya (Asparagus racemosus, Shatavari, Atirasa) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Balya, Prajasthapana und Vayahsthapana.
Verschiedene Schreibweisen für Shatavirya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shatavirya auf Devanagari wird geschrieben " शतवीर्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śatavīrya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zatavIrya ", in der Velthuis Transkription " "sataviirya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shatavIrya ".
Video zum Thema Shatavirya
Shatavirya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shatavirya
- Varshashatin
- Shatashri
- Shataparvan
- Shatamurdhan
- Shatakratu
- Shatachakra
- Shatavant
- Shatavichakshana
- Shatayajna
- Shatayashtika
- Shatayu
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch hundertkräftig. Sanskrit Shatavirya
- Sanskrit Shatavirya Deutsch hundertkräftig.