Kshayataru: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Kshayataru ''', Sanskrit क्षयतरु kṣayataru '' m. '', Bignonia_suaveolens. Kshayataru ist ein Sanskrit Substantiv männlichen [[…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Kshayataru ''', [[Sanskrit]] क्षयतरु kṣayataru '' m. '', Bignonia_suaveolens. Kshayataru ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung Bignonia_suaveolens.
[[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott]]
[[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott]]
'''Kshayataru''' ([[Sanskrit]]: क्षयतरु kṣaya-taru ''m.'') Trompetenblumenbaum ([[Patali]]).
__TOC__
== Bilder zu Kshayataru (Trompetenblumenbaum) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Stereospermum_chelonoides_Parul_%C2%A9Md_Sharif_Hossain_Sourav_.jpg/330px-Stereospermum_chelonoides_Parul_%C2%A9Md_Sharif_Hossain_Sourav_.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/Stereospermum_chelonoides_Parul_%C2%A9Md_Sharif_Hossain_Sourav_%282%29.jpg/330px-Stereospermum_chelonoides_Parul_%C2%A9Md_Sharif_Hossain_Sourav_%282%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Padeli_%28Gujarati-_%E0%AA%AA%E0%AA%BE%E0%AA%A1%E0%AB%87%E0%AA%B2%E0%AB%80%29_%283512507755%29.jpg/180px-Padeli_%28Gujarati-_%E0%AA%AA%E0%AA%BE%E0%AA%A1%E0%AB%87%E0%AA%B2%E0%AB%80%29_%283512507755%29.jpg
==Verschiedene Schreibweisen für Kshayataru ==
==Verschiedene Schreibweisen für Kshayataru ==
Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt unterschiedliche [[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Kshayataru auf Devanagari wird geschrieben " क्षयतरु , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " kṣayataru ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kSayataru ", in der [[Velthuis]] Transkription " k.sayataru ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kShayataru ", in der [[SLP1]] Transliteration " kzayataru ", in der [[IPA]] Schrift " əjət̪əru ".
Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt unterschiedliche [[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Kshayataru auf Devanagari wird geschrieben " क्षयतरु , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " kṣayataru ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kSayataru ", in der [[Velthuis]] Transkription " k.sayataru ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kShayataru ", in der [[SLP1]] Transliteration " kzayataru ", in der [[IPA]] Schrift " əjət̪əru ".
Zeile 10: Zeile 21:
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kshayataru ===
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kshayataru ===
* [[ Kshayamasa ]]
* [[ Kshayamasa ]]
* [[ Kshayapaksa ]]
* [[ Kshayapaksha ]]
* [[ Kshayarogin ]]
* [[ Kshayarogin ]]
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kshayataru ===
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kshayataru ===
* [[ Kshayin ]]
* [[ Kshayin ]]
Zeile 24: Zeile 36:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Kshayanashini]]
*[[Kshaya]]
*[[Taru]]
*[[Valkataru]]
*[[Dridhataru]]
*[[Bhillataru]]
*[[Mahataru]] 
*[[Tapasataru]]
*[[Rajataru]]
* [[Mala]]
* [[Mala]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/Yogastunden Yogastunde]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/Yogastunden Yogastunde]
Zeile 30: Zeile 52:
* [[Punjabi Wörterbuch]]
* [[Punjabi Wörterbuch]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-vorbereitung/ Yogalehrer Vorbereitung Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-vorbereitung/ Yogalehrer Vorbereitung Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
=== Kshayataru Deutsche Übersetzung===
=== Kshayataru Deutsche Übersetzung===
Zeile 35: Zeile 58:
=== Bignonia suaveolens Sanskrit Übersetzung===
=== Bignonia suaveolens Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Bignonia suaveolens kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Kshayataru. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Bignonia suaveolens Sanskrit]].
Deutsch Bignonia suaveolens kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Kshayataru. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Bignonia suaveolens Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe K ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe K ]]

Aktuelle Version vom 30. Januar 2023, 14:47 Uhr

Shiva und Kamadeva, der Liebesgott

Kshayataru (Sanskrit: क्षयतरु kṣaya-taru m.) Trompetenblumenbaum (Patali).

Bilder zu Kshayataru (Trompetenblumenbaum)

330px-Stereospermum_chelonoides_Parul_%C2%A9Md_Sharif_Hossain_Sourav_.jpg

330px-Stereospermum_chelonoides_Parul_%C2%A9Md_Sharif_Hossain_Sourav_%282%29.jpg

180px-Padeli_%28Gujarati-_%E0%AA%AA%E0%AA%BE%E0%AA%A1%E0%AB%87%E0%AA%B2%E0%AB%80%29_%283512507755%29.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Kshayataru

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Kshayataru auf Devanagari wird geschrieben " क्षयतरु , in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " kṣayataru ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kSayataru ", in der Velthuis Transkription " k.sayataru ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kShayataru ", in der SLP1 Transliteration " kzayataru ", in der IPA Schrift " əjət̪əru ".

Video zum Thema Kshayataru

Kshayataru ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kshayataru

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kshayataru :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kshayataru

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kshayataru

Sanskrit Wörter ähnlich wie Kshayataru

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Kshayataru Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Kshayataru kann übersetzt werden ins Deutsche mit Bignonia_suaveolens.

Bignonia suaveolens Sanskrit Übersetzung

Deutsch Bignonia suaveolens kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Kshayataru. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Bignonia suaveolens Sanskrit.