Yama Dvitiya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Yama-yamuna-yami.jpg|thumb|Yama und Yamuni an Yama Dvitiya]]
[[Datei:Yama-yamuna-yami.jpg|thumb|Yama und Yamuni an Yama Dvitiya]]


==Legende==
Yama trug der Yamuni einen [[Tilaka]] auf. Und Yama versprach der Yamuna, dass wer auch immer seinem Bruder/Schwester an diesem Yama Dvitiya Tag voller [[Liebe]] etwas Gutes tut, wird ihm/ihr einen besonderen [[Schutz]] für das nächste Jahr geben.
Yama trug der Yamuni einen [[Tilaka]] auf. Und Yama versprach der Yamuna, dass wer auch immer seinem Bruder/Schwester an diesem Yama Dvitiya Tag voller [[Liebe]] etwas Gutes tut, wird ihm/ihr einen besonderen [[Schutz]] für das nächste Jahr geben.


==Bedeutung von Yama Dvitiya==
[[Datei:Diwali-licht.jpg|thumb|300px|Diwali-Licht]]
[[Datei:Diwali-licht.jpg|thumb|300px|Diwali-Licht]]
An Yama Dvitiya wird also die [[Geschwisterliebe]] gefeiert. Im weiteren [[Sinn]] ist damit auch der spirituelle Bruder, die spirituelle Schwester, der [[Gurubhai]] gemeint.  
An Yama Dvitiya wird also die [[Geschwisterliebe]] gefeiert. Im weiteren [[Sinn]] ist damit auch der spirituelle Bruder, die spirituelle Schwester, der [[Gurubhai]] gemeint.  


Eine andere Schreibweise ist Yama Dwitiya. Yama Dvitiya wird auch [[Bhaiduj]] genannt. Unter dem Hauptstichwort [[Bhaiduj]] findest du mehr über diesen Feiertag, welcher den Abschluss der fünftigen Feierlichkeiten um [[Diwali]] (auch [[Dipavali]]) herum bildet.
Eine andere Schreibweise ist Yama Dwitiya. Yama Dvitiya wird auch [[Bhaiduj]] genannt. Unter dem Hauptstichwort [[Bhaiduj]] findest du mehr über diesen Feiertag, welcher den Abschluss der fünftigen Feierlichkeiten um [[Diwali]] (auch [[Dipavali]]) herum bildet.
{{#ev:youtube|UbaJPJHjXVQ}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 15. Mai 2014, 14:12 Uhr

Yama Dvitiya ist der Feiertag von Yama, der am zweiten Tag (Dvitiya) nach Neumond im Monat Oktober/November (Kartika) gefeiert wird. Es ist auch der Geschwistertag. Denn an diesem Tag Yama Dvitiya traf Yama, der Totengott, seine Schwester Yamuna (Flussgöttin) bzw. Yami. Yamuna gab dem Yama Süßigkeiten und Leckereien.

Yama und Yamuni an Yama Dvitiya

Legende

Yama trug der Yamuni einen Tilaka auf. Und Yama versprach der Yamuna, dass wer auch immer seinem Bruder/Schwester an diesem Yama Dvitiya Tag voller Liebe etwas Gutes tut, wird ihm/ihr einen besonderen Schutz für das nächste Jahr geben.

Bedeutung von Yama Dvitiya

Diwali-Licht

An Yama Dvitiya wird also die Geschwisterliebe gefeiert. Im weiteren Sinn ist damit auch der spirituelle Bruder, die spirituelle Schwester, der Gurubhai gemeint.

Eine andere Schreibweise ist Yama Dwitiya. Yama Dvitiya wird auch Bhaiduj genannt. Unter dem Hauptstichwort Bhaiduj findest du mehr über diesen Feiertag, welcher den Abschluss der fünftigen Feierlichkeiten um Diwali (auch Dipavali) herum bildet.

Siehe auch