Amrita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Amrita''' ([[Sanskrit]]: अमृत amṛta ''adj.'' u. ''n.'') unsterblich; Unsterblichkeit, die Welt der Unsterblichkeit; Unsterblichkeitstrank,  Nektar der Unsterblichkeit, Wasser des Lebens; Heilmittel, Arznei; Gift; Wasser; Milch; geklärte Butter ([[Ghrita]]); gekochter Reis; Speise; Birne, Nashi-Birne ([[Ruchiphala]]); Gold; Quecksilber.  
1. '''Amrita''' ([[Sanskrit]]: अमृत amṛta ''adj.'' u. ''n.'') unsterblich; Unsterblichkeit, die Welt der Unsterblichkeit; Unsterblichkeitstrank,  Nektar der Unsterblichkeit, Wasser des Lebens; Heilmittel, Arznei; Gift; Wasser; Milch; geklärte Butter ([[Ghrita]]); gekochter Reis; Speise; Birne, Nashi-Birne ([[Ruchiphala]]); Gold; Quecksilber.  
[[Datei:HathaYoga.jpg|thumb|Hatha Yoga]]


 
2. '''Amrita''' ([[Sanskrit]]: अमृता amṛtā ''f.'') Herzblättriger Mondsame ([[Guduchi]]); Myrobalanenbaum ([[Amalaki]]); Langer Pfeffer ([[Pippali]]); Indisches Basilikum ([[Tulasi]]); Koloquinte ([[Indravaruni]]).
2. '''Amrita''' ([[Sanskrit]]: अमृता amṛtā ''f.'') Herzblättriger Mondsame ([[Guduchi]]); Myrobalanenbaum ([[Amalaki]]); Langer Pfeffer ([[Pippali]]); Indisches Basilikum ([[Tulasi]]); Koloquinte ([[Indravaruni]]).
 
__TOC__         


== Amrita im Hatha Yoga==
== Amrita im Hatha Yoga==
Die [[Hatha]]-[[Pradipika]] berichtet von einem solchen "Nektar", den der fortgeschrittene [[Yogi]] in seinen [[Chakra]]s erfahren kann, was zu einer Kräftigung des [[Körper]]s, Gesundheit und sogar Unsterblichkeit führen kann.
Die [[Hatha]]-[[Pradipika]] berichtet von einem solchen "Nektar", den der fortgeschrittene [[Yogi]] in seinen [[Chakra]]s erfahren kann, was zu einer Kräftigung des [[Körper]]s, Gesundheit und sogar Unsterblichkeit führen kann.


== Amrita im Ayurveda ==
== Amrita im Ayurveda ==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11-12, 14, 17-18) gilt ''Amrita'' (''Tinospora cordifolia'', [[Guduchi]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Triptighna]], [[Stanyashodhana]], [[Trishnanigrahana]], [[Dahaprashamana]] und [[Vayahsthapana]].  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11-12, 14, 17-18) gilt ''Amrita'' (''Tinospora cordifolia'', [[Guduchi]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Triptighna]], [[Stanyashodhana]], [[Trishnanigrahana]], [[Dahaprashamana]] und [[Vayahsthapana]].  


 
{{#ev:youtube|kx6nJ4EbP7Y}}
 
https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/yoga/Bilder/HathaYoga.jpg
 


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 4. Mai 2014, 22:07 Uhr

1. Amrita (Sanskrit: अमृत amṛta adj. u. n.) unsterblich; Unsterblichkeit, die Welt der Unsterblichkeit; Unsterblichkeitstrank, Nektar der Unsterblichkeit, Wasser des Lebens; Heilmittel, Arznei; Gift; Wasser; Milch; geklärte Butter (Ghrita); gekochter Reis; Speise; Birne, Nashi-Birne (Ruchiphala); Gold; Quecksilber.

Hatha Yoga

2. Amrita (Sanskrit: अमृता amṛtā f.) Herzblättriger Mondsame (Guduchi); Myrobalanenbaum (Amalaki); Langer Pfeffer (Pippali); Indisches Basilikum (Tulasi); Koloquinte (Indravaruni).

Amrita im Hatha Yoga

Die Hatha-Pradipika berichtet von einem solchen "Nektar", den der fortgeschrittene Yogi in seinen Chakras erfahren kann, was zu einer Kräftigung des Körpers, Gesundheit und sogar Unsterblichkeit führen kann.

Amrita im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11-12, 14, 17-18) gilt Amrita (Tinospora cordifolia, Guduchi) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Triptighna, Stanyashodhana, Trishnanigrahana, Dahaprashamana und Vayahsthapana.

Siehe auch

Literatur

  • Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.

Weblinks