Setubandhasana

Aus Yogawiki

Setubandhasana (Sanskrit: सेतुबन्धासन setubandhāsana n.) wörtl.: "die Stellung (Asana) einer Brücke (Setubandha)"; eine Yogastellung, die Brücke. Bei Swami Satyananda Saraswati heißt die Stellung nur Setu Asana. Im deutschen Sprachgebrauch wird auch gerne Schiefe Ebene gesagt. Mehr zu dieser Stellung im Hauptartikel Setu Bandhasana.

Schiefe-Ebene-Kopf-hngt.jpg

Kurzanleitung

Hier eine Video Vorführung zu Setubandhasana, die Schulterbrücke:

Wann nicht Setubandhasana praktizieren?

Manchmal wird gesagt: Weder bei Bluthochdruck, Herzerkrankung, Magengeschwür, schwachen Handgelenken und starken Halsproblemen in der Wirbelsäule geeignet. Allerdings sind das nur manchmal geltende Aussagen. Setubandhasana darf eigentlich bei den meisten körperlichen Problemen praktiziert werden - sofern das Asana physisch möglich ist.

Wirkungen

Setubandhasana wirkt ähnlich wie Chakrasana. Stärkung der schultern, Oberschenkel und Handgelenke. Belebt Lendenbereich, Wirbelsäule und Achilles-sehnen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Achtsamkeit

18.05.2025 - 23.05.2025 Meditations Coach Ausbildung
Du lernst Menschen in Meditationsgruppen und im Einzel-Coaching noch individueller, bedürfnisorientierter auf ihrem spirituellen Weg zu begleiten und zu beraten. So kannst du beispielsweise spirituel…
Beate Menkarski
23.05.2025 - 25.05.2025 Achtsam Sein
Achtsamkeit bedeutet, der Gegenwart volle Aufmerksamkeit zu schenken. Wir sind uns der einzigen Zeit bewusst, die es wirklich gibt: dem JETZT. Indem wir Achtsamkeit kultivieren, entdecken wir eine ne…
Janaki Leuschner

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn