Uttarayanamarga

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Uttarayana Marga)

Uttarayanamarga (Sanskrit: उत्तरायणमार्ग uttarāyaṇamārga m) der zum Licht der Befreiung führende Weg. Uttarayanamarga, auch geschrieben Uttarayanamarga, besteht aus drei Sanskrit Wörtern: "Uttara" heißt noch oben, nach Norden, nördlich. Uttara steht im übertragenen Sinn auch für das Höhere. "Ayana" heißt Gang. "Marga" heißt Weg. Uttarayanamarga ist also der Weg zur Befreiung, zum Licht. Eine gute Übersetzung für Uttarayanamarga ist "Spiritueller Weg".

MP900227554.JPG

Sukadev über Uttarayanamarga

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Uttarayanamarga

Uttarayanamarga – der zum Licht führende Weg, der nach oben führende Weg, der zur höchsten Verwirklichung führende Weg. Uttarayana heißt "Gang nach Norden" wörtlich. Uttarayana ist zum einen die Bezeichnung einer Jahreshälfte, von Mitte Januar bis Mitte Juli, insbesondere ab Mitte Januar wandert die Sonne mehr nach Norden, das heißt, der Sonnenaufgang ist mehr nördlich als vorher, aber Uttarayana, Gang nach Norden, heißt auch "Gang nach oben", denn Uttara steht auch für "nach oben", steht auch "zum Licht", steht auch für höhere spirituelle Verwirklichung. "Marga" heißt also der Weg, den du gehst, um zum Licht hin zu kommen, um zum Höchsten hin zu kommen.

Und so kannst du sagen: "Mein Leben sei Uttarayanamarga, mein Leben sei ein Weg zum Licht. Ich möchte den Weg gehen." In diesem Sinne auch, Ayana, den Weg gehen. Marga – Weg, Ayana – Gang, den Weg gehen zum Höchsten. Das drückt aus, du hast nicht nur einfach einen Weg, sondern du gehst ihn auch. Manche Menschen haben hohe Ideale, aber sie setzen sie nicht um. Manche Menschen sagen, "ich sollte" und "es wäre gut", aber sie tun es nicht. Uttarayanamarga heißt, du setzt es auch um, du gehst es.

In diesem Sinne, überlege dir: "Was sind meine Ideale? Wohin will ich gehen? Wie setze ich das praktisch um?" Und dann jeden Tag, mache dir einen Plan: "So werde ich es machen." Zu Uttarayanamarga, was letztlich ein anderer Name ist für den spirituelle Weg, gehört dazu, wirklich täglich zu meditieren, täglich Asanas zu üben, täglich Pranayama zu üben. Ob du Lust hast oder nicht, du übst es einfach, dann kommt die Freude von selbst. Ob du Zeit hast oder nicht, du nimmst dir einfach Zeit.

Gehe den Weg und dann richte dein Leben sattvig aus. Das heißt, eine Ernährung, die hilfreich ist für spirituelle Praktiken. Ernähre dich so, wie es auch für andere Lebewesen gut ist, auch für die Tiere. Auch in deinen Wünschen, die du hast, in deinem Umgang mit anderen Menschen, wie du arbeitest usw. All das ist Teil des Uttarayanamarga. Uttarayanamarga ist erstmal eine bewusste Entscheidung, man kann sagen, erstmal eine innere Überzeugung, dann ist es eine Sehnsucht, und dann ist es immer wieder eine große Entscheidung und kleine Entscheidung, und dann geht es darum, den Weg auch zu gehen. In diesem Sinne wünsche ich dir viel Inspiration und Freude auf Uttarayanamarga, auf dem Weg, der zum Licht führt.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda: Stories from Yoga Vasishtha, The Divine Life Society Publication, 9. Auflage, Uttarakhand, 2009.
  • Joachim Ernst Berendt: „Nada Brahma“ in: Die Welt ist Klang, Frankfurt, 1983.
  • Barbra Irmer, Carmen Mager: Nada Yoga - Hinwendung zum inneren Klang

Seminare

Jnana Yoga Philosophie

19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
Gabriele Hörl
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Klang, Nada Yoga

29.10.2023 - 03.11.2023 Themenwoche: Aroma Yin Yoga, Klang & Entspannung
Eine Woche voller Ruhe und Entspannung mit sanftem Yin Yoga, Ätherischen Ölen, Klangreisen und Marma Selbstmassage. Finde die Kraft der HEILSAMEN RUHE in Dir und bewahre sie, um dein SEIN zu GENIEßEN…
Svetlana Mahashakti Wiegand
03.11.2023 - 05.11.2023 Klangtherapie im Yogaunterricht - Schwerpunkt Rückenyoga - Yogalehrer Weiterbildung
Du möchtest Klangschalen, Gongs und andere Klanginstrumente im Rückenyogaunterricht einsetzen? Der kombinierte Einsatz von Körperübungen, Klangschwingungen, Atmung, Entspannung, Bewusstsein und zielg…
Pranava Heinz Pauly