Urasa
![](/images/thumb/0/03/Swami-Vishnu-devananda127.jpg/250px-Swami-Vishnu-devananda127.jpg)
1. Urasa (Sanskrit: उरस urasa adj. u. n.) eine breite oder starke Brust (Uras) habend; das Beste in seiner Art; Name eines Mannes (m.).
2. Urasa (Sanskrit: उरसा urasā f.) Name einer Stadt (Urasha).
Verschiedene Schreibweisen für Urasa
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Urasa auf Devanagari wird geschrieben उरस, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "urasa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "urasa", in der Velthuis Transkription "urasa", in der modernen Internet Itrans Transkription "urasa", in der SLP1 Transliteration "urasa", in der IPA Schrift "urəsə".
Video zum Thema Urasa
Urasa ist ein Wort aus dem Sanskrit. Sanskrit gehört zu den indoeuropäischen Sprachen, ist die Mutter der nordindischen Sprachen. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Urasa
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Urasa:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Urasa
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Urasa
Sanskrit Wörter ähnlich wie Urasa
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Siehe auch
- Urari
- Uri
- Uru
- Ganga
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Ratgeber Angst Blog
- Chakra-Healing Basisausbildung
- Bengali Wörterbuch
- Talaketu
- Yogalehrer Ausbildung 2JBst Seminare
Seminare
Meditation
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
- Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn