Schneiden
Schneiden heißt mit einem scharfen Werkzeug etwas zu zertrennen. Schneiden bedeutet etwas in kleine Stücke zu zerteilen. Schneiden kann auch heißen, dass man einen Rohstoff in eine bestimmte Form bringt. Manchmal kann man sich auch schneiden, d.h. eine Schnittwunde bekommen.

Erfahre einiges zum Thema Schneiden in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Schneiden von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Schneiden
Einige Begriffe, die indirekt in Verbindung stehen mit Schneiden, aber vielleicht doch interessant sein können, sind unter anderem Schneeball, Schmücken, Schmelzen, Schneller, Schreiber, Schulden.
Faszien-Yoga Seminare
- 23.09.2022 - 25.09.2022 Yin Yoga - Muskeln entspannen, Faszien dehnen und loslassen
- Yin Yoga, der weibliche Yoga-Weg, ist als Teil des Hatha Yoga bereits seit ein paar Tausend Jahren bekannt. Er wird bewusst ohne eine aktive Muskulatur ausgeführt, d. h., du lässt dich in die Positio…
- Brigitta Kraus
- 30.09.2022 - 02.10.2022 Yin Yoga
- Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen im…
- Brigitta Kraus
- 30.09.2022 - 03.10.2022 Yin Yoga
- Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen im…
- Brigitta Kraus
- 04.10.2022 - 13.12.2022 Yin-Yang Yoga - Online Kurs Reihe
- 10 Termine vom 04.10.2022 bis 13.12.2022 (nicht am 01.11.)
Uhrzeit: jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr
Yang, die Sonnenenergie ist stärkend, aktivierend und wärmend. Yin, die Mondenergie ist r… - Annette Essig
Schneiden Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Schneiden ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Zusammenfassung
Das Verb Schneiden kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.