Sarveshvara

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Sarveshwara)

Sarveshvara, Sanskrit सर्वेश्वर sarveśvara m., der Herr von allem. Sarva heißt alles. Ishwara bzw. Ishvara heißt Herr, Gott. Sarveshwara bzw. Sarveshvara ist also der Herr von allem, der Herr von allen. Gott ist das Göttliche überall. Gott ist allgegenwärtig, allmächtig allwissend.

Gott3.jpg

Sarveshvara hat noch weitere Bedeutungen. Gerade im Yoga , insbesondere im Bhakti Yoga, wird Sarveshwara als Allumfassender Gott übersetzt. Sarveshwara kann aber auch heißen Großkönig bzw. Kaiser. Sarveshwara ist auch der Name einer Ayurveda Medizin. Sarveshwara ist der Name eines buddhistischen Heiligen. Sarveshwara ist der Name einiger Yoga Meister, Gurus Lehrer und Autoren. Sarveshwara ist auch ein spiritueller Name.

Sukadev über Sarveshvara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sarveshvara

Sarveshvara – der Herr von allem, der Gott von allem, letztlich, allgegenwärtiger Gott, allmächtig, allwissend. Sarva heißt "alles“, Ishvara heißt Gott und Herr. Sarveshvara – der Herr von allem, Gott von allem. Es heißt, Gott ist allgegenwärtig, allmächtig, allwissend, mit anderen Worten, Gott ist Sarveshvara, der Herr von allem.

So ist also Sarveshvara eine wunderbare Beschreibung, was Gott ist. Gott ist überall, Gott vermag alles. Daher können wir uns einfach vor Gott verneigen und können sagen: "Oh Gott, du bist Sarveshvara. Ich bin dein Diener, zeige mir, was du von mir willst, zeige mir dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten. Nicht mein Wille, dein Wille geschehe. Du bist Sarveshvara, du bist Herr von allem. Ich will dein Diener sein.“

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay