Otto von Böhtlingk

Aus Yogawiki
Portrait von Otto Böhtlingk (1815-1904), Quelle und Urheber unbekannt

Otto von Böhtlingk war einer der bedeutendsten deutschen Indologen. Er wurde 1815 in St. Petersburg geboren und starb 1904 in Leipzig.

Leben und Werk

Otto von Böhtlingks herausragendste Leistung stellt die Herausgabe der Petersburger Wörterbücher dar, die er zusammen mit Rudolph Roth und der Zuarbeit namhafter weiterer Indologen in den Jahren 1855–89 in verschiedenen Ausgaben erarbeitet hat ("Sanskrit-Wörterbuch" und "Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung", auch bekannt als "Großes" bzw. "Kleines Petersburger Wörterbuch").

Ein besonderer Meilenstein in der Erforschung der Sankritliteratur war Böhtlingks Herausgabe der Ashtadhyayi genannten Sanskritgrammatik des Panini (1840), die er ins Deutsche übersetzt und mit umfangreichen Indices versehen hat.

Als weitere wichtige Textausgaben mit deutscher Übersetzung Otto von Böhtlingks gelten die beiden Sanskritdramen Shakuntala (1842) und Mrichchhakatika (1877) dar.

Nicht zuletzt bietet die in den Jahren 1863–65 erschienene dreibändige Ausgabe "Indische Sprüche", die aus einer Auswahl von 7613 in Versform verfasster Lebensmaximen und -weisheiten besteht, eine großen Schatz indischer Spruchweisheit.

Online-Versionen des Petersburger Wörterbuchs

Beide Ausgaben des Petersburger Wörterbuchs stehen online zur Verfügung. Die Stichwortsuche erfolgt wahlweise über die Transliterationssysteme ITRANS, Harvard-Kyoto oder SLP1. Die eigentlichen Stichwörter des Wörterbuchs sowie gelegentliche Beispiele aus der Literatur erscheinen allerdings ausschließlich in Devanagari.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die…
Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert
07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Mundakopanisad Jahresgruppe - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen, der bereits mit den Grundlagen des Vedanta vertraut und den Geist auf das Studium der Schri…
Vedamurti Dr Olaf Schönert

Sanskrit und Devanagari

10.01.2024 - 04.12.2024 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der HATHA YOGA PRADIPIKA - Online
Bisher sind folgende Termine vorgesehen: 10.01.2024, 24.01., 07.02., 21.02., 06.03.,
20.03., 03.04., 17.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 28.08., 11.09., 25.09.,
09.10.…
Dr phil Oliver Hahn, Vedamurti Dr Olaf Schönert
11.01.2024 - 14.03.2024 Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
Termine 11.01.2024, 18.01.2024, 25.01.2024, 01.02.2024, 08.02.2024, 15.02.2024, 22.02.2024, 29.02.2024 , 07.03.2024, 14.03.2024
Uhrzeit: Jeweils von 14:30 – 15:30 Uhr

Der Sanskrit G…
Dr phil Oliver Hahn

25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit

Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.

Dr. phil. Oliver Hahn