Nasti
1. Nasti (Sanskrit नष्टि nāsti indekl.) wörtl.: "Es / Er ist nicht"; Lehre von der Nichtexistenz Gottes. Atheismus. Nasti bedeutet wörtlich "es ist nicht". Na heißt "nicht".
2. Nasti (Sanskrit नष्टि naṣṭi), Untergang, Verderben. Alternative Schreibweise für Nashti.
Asti heißt "es ist". Nasti, also mit langem ersten a, bedeutet also: Es ist nicht. Nasti als Substantiv ist die Nichtexistenz. Als Adjektiv bedeutet Nasti nicht existierend. Nasti steht auch für das Nichtverkörperte. Nasti ist auch der Name für Nihilismus und Atheismus bzw. Materialismus: Die Nastikas sagen: Gott ist nicht.
Nasti नास्ति nāsti Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nasti, नास्ति, nāsti ausgesprochen wird:
Sukadev über Nasti
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Nasti
Nasti heißt wörtlich "es ist nicht". Nasti ist die Bezeichnung für ein Philosophiesystem, das Atheismus beinhaltet. Nasti ist also ein Philosophiesystem, das die Existenz Gottes leugnet, also der Atheismus. In einem engeren Sinn ist Nasti auch ein Philosophiesystem, das die Autorität der Veden leugnet, das also sagt: "Nasti, es ist nicht. Es ist nicht eine Autorität, es hat uns nichts zu sagen. Und Gott gibt es nicht." Also, Nasti – Atheismus, die Philosophie auch des Nihilismus und letztlich eine Weltanschauung, die die Autorität der Schriften leugnet. Das alles ist Nasti.
Siehe auch
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nasatya
Literatur
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Indische Schriften
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Omesha Bohnert