Manusha

Aus Yogawiki
Lakshmi und Vishnu vor Ananta, der Weltenschlange

1. Manusha (Sanskrit: मनुष manuṣa m.) Mensch.

2. Manusha (Sanskrit: मानुष mānuṣa adj., m. u. n.) menschlich; menschenfreundlich; Mensch; (Pl.) Menschenstämme; Bezeichnung der Tierkreiszeichen Zwillinge, Jungfrau und Waage; Menschenweise, Menschenart; Menschenzustand, Menschheit; menschliches Tun, menschliches Handeln.

Manusha मनुष manuṣa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Manusha, मनुष, manuṣa ausgesprochen wird:

Sukadev über Manusha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Manusha

Manusha (lang) und Manusha (kurz) sind zwei Sanskrit-Wörter mit ähnlicher Bedeutung, aber Manusha (kurz) ist ein Substantiv und heißt Mensch. Und Manusha (lang) heißt "das, was zum Menschen dazu gehört“, also menschlich. So gibt es also zwei Worte und die beiden Worte kommen auch von Manu. Manu ist der Urmensch, der ursprüngliche Mensch.

Manu ist auch die Bezeichnung für den Ahnherrn der Menschheit, Manu ist auch der Engel, der über das Menschengeschlecht regiert. Manu hat vielfältige Bedeutung, ähnliche Bedeutung wie Adam Kadmon in der Kabbala. Also, aus Manu gibt es dann verschiedene Worte und ich bin ja jetzt gerade bei einer ganzen Serie von Sanskrit-Wörtern, die aus Manu kommen, und dort gibt es jetzt eben Manusha (mit kurzem a), das ist der Mensch, und Manusha (lang) – zum Menschen gehörend und damit menschlich.

Verschiedene Schreibweisen für Manusha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Manusha auf Devanagari wird geschrieben "मनुष", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "manuṣa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "manuSa", in der Velthuis Transkription "manu.sa", in der modernen Internet Itrans Transkription "manuSha".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
Gabriele Hörl
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Indische Schriften

24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel
01.12.2023 - 03.12.2023 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
Ramashakti Sikora