Kürzlich

Aus Yogawiki

Kürzlich‏‎ ist ein Adverb und bezeichnet vor kurzer Zeit, vor Kurzem, unlängst. Andere Synonyme sind z. B. jüngst oder letztens. Kürzlich kann man auch übersetzen mit neulich, letzthin, unlängst, vorhin.

Kürzlich‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Kürzlich kommt von kurz. Kurz bedeutet von geringer Ausdehnung in Zeit oder Länge. Und kürzlich soll eben heißen, vor Kurzem.

Hast Du kürzlich Yoga gemacht? Hast du kürzlich einen Meditationskurs besucht? Wann warst du das letzte Mal in einem Yoga-Ashram? Diese Fragen kannst dir öfters stellen.

Man sollte das, was wirklich wichtig ist, nicht zu lange verschieben. Und ich hoffe, du hast kürzlich Yoga oder Meditation geübt.

Kürzlich‏‎ Video

Vortragsvideo mit dem Thema Kürzlich‏‎:

Erfahre einiges über Kürzlich‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Kürzlich‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Kürzlich‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Kürzlich‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Kurz‏‎, Künstlerisch‏‎, Kultiviertheit‏‎, Kutscher‏‎, Laie‏‎, Lange‏‎.

Massage Ausbildung Seminare

16.03.2025 - 21.03.2025 Gesichtsmassage Ausbildung
Interessierst du dich für Gesichter und deren Ausdruck? In dieser Gesichtsmassage Ausbildung beschäftigen wir uns damit. Mit der Gesichtsmassage können wir Menschen helfen, den Gesichtsausdruck weich…
Adidivya Andre
16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck

Kürzlich‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Kürzlich‏‎? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Adjektiv Kürzlich‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Adverbien und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.