Kulya

Aus Yogawiki
Kali Yantra verleiht die Kraft loszulassen

1. Kulya (Sanskrit: कुल्य kulya adj., m. u. n.) einem Geschlecht bzw. einer Familie (Kula) eigentümlich, einer edlen Familie entsprossen, wohlgeboren; zum Fluss gehörig; Trema orientalis (Gandhala); eine freundliche Erkundigung nach den Familienverhältnissen; ein Aufbewahrungsort der Knochen eines verbrannten Leichnams; Knochen; Fleisch; Schwinkorb; ein bestimmtes Hohlmaß.


2. Kulya (Sanskrit: कुल्या kulyā f.) Bach, Kanal, Graben; Name eines Flusses; Schmarotzerpflanze; Aubergine (Varttaki).


3. Kulya (Sanskrit: कूल्य kūlya adj.) zum Ufer gehörig.


Verschiedene Schreibweisen für Kulya

Bilder zu Kulya (Aubergine)

420px-Solanum_melongena_ja02.jpg 450px-Solanum_melongena_ja001.jpg 300px-Solanum_melongena-flor-3.jpg

330px-An_aubergine-eggplant-brinjal_plant_with_a_hanging_fruit..jpg 330px-Yellow_Eggplant%2C_Wintergarden%2C_Auckland_Domain.jpg 375px-Solanum_melongena_24_08_2012_%281%29.JPG

300px-%D0%93%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D0%BD%D1%82%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9_%D1%81%D0%BE%D1%80%D1%82_%D0%B1%D0%B0%D0%BA%D0%BB%D0%B0%D0%B6%D0%B0%D0%BD%D0%B0.JPG 330px-Aubergine-Varianten.JPG 375px-Eggplant-sliced.jpg

Swami Vishnu-devananda und sein Friedensflugzeug

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kulya auf Devanagari wird geschrieben " कूल्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kūlya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kUlya ", in der Velthuis Transkription " kuulya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kUlya ".

Video zum Thema Kulya

Kulya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kulya

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch zum Ufer gehörig. Sanskrit Kulya
Sanskrit Kulya Deutsch zum Ufer gehörig.
Deutsch zu Flüssen gehörig. Sanskrit Kulya
Sanskrit Kulya Deutsch zu Flüssen gehörig.

Seminare

Meditation

14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
Jyotidas Neugebauer
14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
Suniti Jacob, Rowanna Comerford

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

13.03.2025 - 13.03.2025 Bescheidenheit - Zuhören bringt Frieden - Online Workshop
Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr

In diesem Workshop lernst du mit Vorurteilen und Verurteilungen geschickt umzugehen. Das
Vergleichen bringt uns genauso schnell weg vom Wesentlichen, wi…
Darshini Schwirz
23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn