Kanal

Aus Yogawiki

Kanal‏‎ ist eine Bezeichnung für einen Wasserlauf, eine Leitung, ein Rohr und eine Verbindung. Im Yoga gibt es besonders die Energiekanäle.

Kanal‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus.

Ein Energiekanal wird auf Sanskrit als Nadi bezeichnet. Nadi heißt übersetzt tatsächlich Rohr oder Kanal und bezieht sich auf die Energiekanäle. Im Yoga gibt es insbesondere Ida, Pingala und Sushumna als die drei wichtigsten Energiekanäle. Insgesamt gibt es 72.000 Energiekanäle. Zehn davon werden gerne mit Namen bezeichnet und die drei Energiekanäle Ida, Pingala und Sushumna sind den meisten Übenden geläufig.

Kanal‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Kanal‏‎:

Einige Informationen zum Thema Kanal‏‎ in diesem Kurzvideo. Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Kanal‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Kanal‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr wage in Beziehung stehen mit Kanal‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z. B. Kanadier‏‎, Kämpfen‏‎, Kamel‏‎, Kapitalismus‏‎, Karren‏‎, Katholisch‏‎.

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

03.11.2023 - 05.11.2023 Selbstheilungskräfte mit Yoga aktivieren
Du lernst die subtilen Wirkungsweisen einzelner Asanas und Yogapraktiken genauer kennen. Praktische Beispiele aus dem psychosomatischen Bereich machen dir die Funktion einer Erkrankung sichtbar und v…
Kati Tripura Voß
03.11.2023 - 05.11.2023 Impro- Let it flow!
Entdecke und entfalte dich frei in einem geschützten Raum. Erspüre deinen flow, deine Kreativität und lass dich mit der Kraft der Gruppendynamik weiter in den flow, ins gemeinsame Schwingen fließen.…
Gopi Jana Kretschmer da Conceição

Kanal‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Kanal‏‎? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Kanal‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität und humanistische Psychologie.