Kalatita

Aus Yogawiki

Kalatita (Sanskrit: कालातीत kālātīta Adj. und m. "(Zeit) verstrichen") derjenige, der über die Zeit hinausgegangen ist, sie überwunden hat. Erfahre im folgenden Vortrag und Video von und mit Sukadev Bretz, Leiter und Gründer von Yoga Vidya, mehr über Bedeutung dieses Sanskrit-Wortes.

Shankara war ein verwirklichter Meister, er hat die Zeit überwunden

Kalatita कालातीत kālātīta Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kalatita, कालातीत, kālātīta ausgesprochen wird:

Sukadev über Kalatita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kalatita

Kalatita – jemand, der über die Zeit hinausgegangen ist; Bezeichnung eines Meisters, eines Selbstverwirklichten; jemand, der die höchste Verwirklichung erreicht hat. Kalatita heißt, er ist über die Zeit hinausgegangen. Über die Zeit hinausgegangen, heißt, nicht mehr identifiziert mit dem Körper. Der Körper geht durch Zeit hindurch, der Körper hat einen Anfang, eine Geburt, er wächst irgendwann, irgendwann ist die Mitte des Lebens gekommen, ab da geht die eine oder andere Fähigkeit vorbei, irgendwann folgt der Tod. Und innerhalb dessen gibt es die eine oder andere Krankheit, die eine oder andere Beschwerde; manches wird wieder geheilt, mit manchem muss man lernen, sich zu arrangieren. Der Körper ist der Zeit unterworfen.

Genauso auch die Emotionen. Emotionen gehen durch Höhen, Emotionen gehen durch Tiefen, sie kommen und sie gehen. Mal scheint es so, dass, was in deinem Geist jetzt gerade drin ist an Gefühl, so überwältigend wichtig ist, und danach, vielleicht schon am nächsten Tag oder einen Moment später, weißt du nicht: „Was war da überhaupt?“ Kalatita – jemand, der diese zeitlichen Veränderungen transzendiert hat.

Gedanken haben einen Anfang, Gedanken haben ein Ende, Besitz kommt, Besitz geht, äußere Umstände kommen, äußere Umstände gehen. Die Menschen, mit denen du heute zu tun hast, sind morgen etwas anders und in einem Monat wieder anders. Kalatita – jemand, der darüber hinausgewachsen ist, der erkennt: „Mein wahres Selbst, meine wahre Natur, ist unendlich. In der Tiefe bin ich eins mit dem Ewigen. Ich bin das Unendliche.“ Daher Kalatita.

Auch ähnlich bedeutend wie Amrita, der das Unsterbliche verwirklicht hat. Der Kalatita weiß: „Ich bin das unsterbliche Selbst.“ Und wenn du Kalatita bist, dann kannst du mit allem anderen humorvoll umgehen, du kannst spielerisch alles tun, du kannst dich auch auf das Abenteuer des Lebens einlassen, aber du weißt: „Ich bin nicht die Begrenzungen und ich bin jenseits dieses Lebens. Ich war, bevor ich geboren wurde. Ich werde sein, nachdem dieser Körper gestorben ist. Ich bin. Ich war, ich bin, ich werde sein. Ich bin, der ich bin.“ Daher, Kalatita – Zeit überwunden. Kalatita – jemand, der die Zeit überwunden hat. Kalatita – der Selbstverwirklichte, der Heilige, der Erleuchtete, die Meisterin und der Meister.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches chanten - Live online
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet.
Sie folgt einem strikten Regelwerk, das…
Sanja Wieland
05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches Chanten
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet. Sie folgt einem strikten Regelwerk, das zusam…
Sanja Wieland

Meditation

05.01.2024 - 07.01.2024 Klang-Stille-Sein
Von der Klangmeditation zur Stille zum Sein. Die Ausrichtung auf den Klang macht innere Ruhe erfahrbar. In dieser Ruhe wird uns die Stille im Hier und Jetzt bewusst und zur direkten Erfahrung. Wir kö…
Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister
06.01.2024 - 06.01.2024 Yoga-Auszeit - Online Workshop
Termine:06.01.2024
Uhrzeit: 16h – 19h
Yoga-Special zum Entspannen und Regenerieren. Zeit nur für Dich – Tanke Kraft und Energie für deinen Alltag. Wir werden eine lange und sanfte Yogaprax…
Sina Heß