Frauenspagat
Als Frauenspagat wird die Grundstellung des Spagats bzw. eine Variation von Anjaneyasana bezeichnet. Manchmal wird der Frauenspagat auch Querspagat genannt. Im Männerspagat werden die Beine gegrätscht nach außen. Im Frauenspagat wird ein Bein nach vorne gegeben und ein Bein nach hinten. auf der Internetseite http://www.yoga-vidya.de/de/asana/spagat.html findest du viele Tipps zur Ausführung des Frauenspagats bzw. des Spagats.
Inhaltsverzeichnis
Frauenspagat Foto und Video
Hier ein Video mit dem Frauenspagat:
Woher stammt der Ausdruck Frauenspagat?
Es ist nicht ganz klar, woher die Ausdrücke Frauenspagat und Männerspagat stammen. Denn unter Yoga Übenden kann man nicht feststellen, dass die Männer besser den Männerspagat und die Frauen besser den Fragenspagat üben können. Vermutlich stammen die Ausdrücke aus dem klassischen Ballett, aus dem Bodenturnen und dem Tanz: Da ist es nämlich tatsächlich so, dass Männer häufiger den Männerspagat in ihre Übungsfolgen bzw. die Vorführung/Tanz einbauen und die Frauen häufiger den Frauenspagat.
Wirkung und Nutzen des Frauenspagats
Der Frauenspagat entwickelt die Flexibilität der Hüften und der Rückseite der Beine:
- Kniebeuger, also Oberschenkelbizeps (Biceps Femoris)
- Wadenmuskeln (Gastrocnemius, Soleus)
- Psoas und Ileopsoas
- Ileoscacralgelenk
Weitere Aufzählung der Nutzen und Wirkung von Spagat allgemein siehe unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/spagat.html
Siehe auch
Literatur
- Das Yoga Vidya Asana Buch, in diesem Fall besonders Seite 134/135
- Das große illustrierte Yogabuch von Swami Vishnu-Devananda
- Wolgang Keßler: Yoga ... und der Rücken atmet auf - Buch
- Wolgang Keßler: Yoga Exakt-Asanas für die Mittelstufe
- Anatomie des Hatha Yoga, Das Standardwerk zur Anatomie des Hatha Yoga von H. David Coulter
- Yoga Anatomie von Leslie Kaminoff, besonders gute bildliche Darstellungen
- Theorie und Praxis des Hatha-Yoga von Tatzky/Trökes/Pinter-Neise
Weblinks
- Spagat
- Fortgeschrittene Yogastunde – Vorwärtsbeugen
- Janushirshasana - einbeinige Vorwärtsbeuge im Sitzen
- Yoga über 50! Kein Problem.
- Knieproblem - Eka Pada Sirsasana
Seminare
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 03. Feb 2019 - 08. Feb 2019 - Asana Intensiv - Tipps und Details für eine tiefere Praxis
- In diesem Seminar erhältst du viele kleine Hinweise für deine Yogapraxis. Dies betrifft die anatomischen Aspekte für einen korrekten und für dich guten Aufbau der Asanas genauso wie deine inner…
- 03. Feb 2019 - 08. Feb 2019 - Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen…
- Mohini Wiume,
Ernährung
- 22. Feb 2019 - 01. Mär 2019 - Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
- Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen f…
- Julia Lang,
- 08. Mär 2019 - 10. Mär 2019 - Spiritualisiere dein Essverhalten
- Spiritualität ist in aller Munde, doch nur wenige lassen sie sich wirklich im Mund zergehen. Gott hat all seine Liebe und Weisheit in die Nahrung gelegt, alle Elemente der Erde vereinen sich in ih…