Eierstöcke

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Eierstock)
Frauen und Yoga Yoga

Die Eierstöcke gehören zu den weiblichen Geschlechtsorganen

In den Eierstöcken sind die Eier enthalten und diese wandern dann während der fruchtbaren Tage in die Gebärmutter. Bei Geschlechtsverkehr kann sich dann Spermium und Ei verbinden und so kann dann ein neues Lebewesen entstehen.

Vortragsvideo zum Thema Eierstöcke

Vortragsvideo zum Thema Eierstöcke

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Seminare und Ausbildungen

10.11.2023 - 12.11.2023 Ayurveda für die Frau
Über verschiede Rituale, Meditationen, Frauenmassagen und einen bewussten Kontakt mit Mutter Erde stärkst du deine weibliche Urenergie, der Shakti-Kraft in ihren verschiedenen Erscheinungsformen. Du…
Cornelia Surya Haag
10.11.2023 - 12.11.2023 Yoga für einen vitalen Beckenboden
Ein gut funktionierender Beckenboden gibt dem ganzen Rumpf Stabilität und uns als Ganzes seelischen Halt. Neue Tatkraft, erfüllte Sexualität, Kreativität und tiefe Freude gehen mit dem Muskeltonus de…

29.10.2023 - 03.11.2023 Yoga und angewandte Anatomie - den Körper verstehen und gesund bleiben
Wir gehen durch verschiedene Körpersysteme und lernen, wie die yogische Lebensweise uns hilft, gesünder zu sein und die Systeme zu unterstützen. Themen der Workshops: Rücken, Wirbelsäule und Körperha…
Diana Becker
03.11.2023 - 05.11.2023 Selbstheilungskräfte mit Yoga aktivieren
Du lernst die subtilen Wirkungsweisen einzelner Asanas und Yogapraktiken genauer kennen. Praktische Beispiele aus dem psychosomatischen Bereich machen dir die Funktion einer Erkrankung sichtbar und v…
Kati Tripura Voß

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Eierstöcke gehört zu den Themengebieten Geschlechtsorgan, Frau, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Eierstöcke, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Scheide, Uterus, Vagina, Hoden, Hodensack, Hodensack, Penis, Eierstöcke, Damm, Busen, Brustknopse. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.