Dvaparayuga

Aus Yogawiki

Dvaparayuga (Sanskrit: द्वापरयुग dvāparayuga n.) Bezeichnung des dritten Zeitalters (yuga), des kupfernen oder bronzenen Zeitalters, in dem nur noch ein geringer Teil des göttlichen Bewußtseins des Menschen lebendig ist. Ein Dvaparayuga dauert 864 000 Jahre.

MP900448304.JPG

Dvapara Yuga ist eines der vier Zeitalter. Dvapara bedeutet Zweiheit. Dvapara Yuga ist gekennzeichnet von Dvaita, von Dualität, Dvapara, Zweiheit. Dvapara dauert zwei Mal so lange wie Kaliyuga, auch ein Grund, weshalb es das Zweifach-Zeitalter genannt wird. Dvapara Yuga folgt auf Tretayuga, dem Zeitalter der Dreiheit. Im Satyayuga, auch Kritayuga genannt, ist Dharma vollständig. Daher gilt Satyayuga auch als Zeitalter der Einheit. Andererseits gilt Satyayuga auch als das Yuga, auf dem Dharma, Rechtschaffenheit, auf vier Füßen ruht. In Dvaparayuga sind es nur noch zwei Füße, daher ist Dharma schon recht wackelig.

Sukadev über Dvaparayuga

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dvaparayuga

Dvapara Yuga ist das Yuga der Zahl Zwei. Dva heißt zweifach oder auf die Zahl Zwei bezogen. Und Dvapara Yuga ist das Yuga der Zahl Zeit. Dvapara Yuga ist aber das dritte Yuga. Es gibt zunächst mal das Kritayuga, auch Satyayuga genannt, das ist das Goldene Zeitalter, das Zeitalter der Wahrhaftigkeit. Dann gibt es Tretayuga und das ist das Silberne Zeitalter, eigentlich ist es das Zeitalter der Drei. Und dann gibt es schließlich Dvapara Yuga, das ist das Yuga der Zahl Zwei. Und als letztes gibt es dann das Kaliyuga, das besonders schlechte Zeitalter, in dem wir uns jetzt befinden. Man kann auch umgekehrt sagen, Kali Yuga jetzt und das zweite ist dann Dvapara und dann das nächste ist dann Treta und dann folgt schließlich Krita bzw. Satya Yuga. Die Inkarnation von Krishna war am Übergang von Dvapara Yuga zu Kali Yuga, also um 3000 v.Chr., manche sagen, genau 3227 v.Chr. Mit dem Tod von Krishna hat Kali Yuga begonnen, davor war Dvapara Yuga. Mehr über Dvapara Yuga und seine Bedeutung findest du auch auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort findest du einiges auch über Dvapara Yuga oder auch über Yuga, du musst bloß "Yuga" oder "Dvapara Yuga" oben ins Suchfeld eingeben und dann findest du umfangreiche Artikel, auch Videos und weiterführende Informationen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Meister

25.05.2025 - 30.05.2025 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
D…
Marco Büscher
25.05.2025 - 30.05.2025 Mich selbst liebevoll annehmen
Oft neigen wir dazu, uns selbst oder andere zu verurteilen, unsere Bedürfnisse oder die des anderen zu übergehen. In dem Seminar lernst du, wie du in einen einfühlsamen Kontakt mit dir selbst gehen,…
Susanne Sirringhaus

Kundalini Yoga

01.06.2025 - 06.06.2025 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
06.06.2025 - 09.06.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Viveka Wilde

Multimedia

Hatha Yoga ist im Kali-Yuga der beste Yoga – HYP Teil I.4 - Sukadev im Podcast

Hare Krishna – Maha Mantra mit Atmamitra gechanted