Swami Rama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 5: Zeile 5:
==Leben==
==Leben==


Sein Geburtsname war Brij Kishore Dhasmana. Swami Rama stammte aus einer Brahmanenfamilie. Er wurde 1925 im Himalaya geboren und war der Sohn eines sehr gelehrten und frommen Ehepaars. Das Schicksal nahm eine mysteriöse Wendung, als seine Eltern starben und den Jungen als Waise zurückließen. An diesem entscheidenden Punkt nahm einer der größten Meister des Himalaya, Bengali Baba, ein großer Yogi und Heiliger aus [[Bengalen]], das Kind als seinen spirituellen Sohn an. Der Junge erhielt unter Bengali Babas liebevoller Fürsorge eine Ausbildung. In seiner Jugend praktizierte er die verschiedenen Disziplinen der Yogawissenschaft und -philosophie in den traditionellen Klöstern des Himalayas und studierte eng mit vielen spirituellen Adepten, darunter Mahatma Gandhi, Sri Aurobindo und Rabindranath Tagore. Swami Rama reiste später von [[Kloster]] zu Kloster und erhielt Unterweisung durch zahlreiche [[Himalaya]]-[[Heilige]] und Weise, so auch durch seinen Großmeister, der in einem abgelegenen Gebiet Tibets lebte und lehrte.  
Sein Geburtsname war Brij Kishore Dhasmana. Swami [[Rama]] stammte aus einer Brahmanenfamilie. Er wurde 1925 im [[Himalaya]] geboren und war der Sohn eines sehr gelehrten und frommen Ehepaars. Das Schicksal nahm eine mysteriöse Wendung, als seine Eltern starben und den Jungen als Waise zurückließen. An diesem entscheidenden Punkt nahm einer der größten Meister des Himalaya, Bengali Baba, ein großer Yogi und Heiliger aus [[Bengalen]], das Kind als seinen spirituellen Sohn an. Der Junge erhielt unter Bengali Babas liebevoller Fürsorge eine Ausbildung. In seiner Jugend praktizierte er die verschiedenen Disziplinen der Yogawissenschaft und -philosophie in den traditionellen Klöstern des Himalayas und studierte eng mit vielen spirituellen Adepten, darunter [[Mahatma Gandhi]], [[Sri Aurobindo]] und [[Rabindranath Tagore]]. Swami Rama reiste später von [[Kloster]] zu Kloster und erhielt Unterweisung durch zahlreiche [[Himalaya]]-[[Heilige]] und Weise, so auch durch seinen Großmeister, der in einem abgelegenen Gebiet Tibets lebte und lehrte.  


Nachdem er eine sehr intensive, elfmonatige Meditations- und Pranayama-Praxis in Isolation in einer versiegelten 6 x 4 Fuß großen Höhle mit nur einem einzigen Lichtpunkt absolviert hatte, kam er mit der Entschlossenheit heraus, der Menschheit zu dienen und insbesondere die Lehren des Ostens in den Westen zu bringen. Im Alter von 21 Jahren war er nach Tibet gereist, um seinen Großmeister zu sehen und fortgeschrittene Praktiken zu erlernen, wie zum Beispiel die Technik des Parakaya Pravesha. Das ist die Fähigkeit, den eigenen Körper nach Belieben zu verlassen, in den Körper eines anderen einzutreten und dann in den eigenen Körper zurückzukehren. Er lernte auch einige Methoden des [[Tantra]] und des Sri Vidya von seinem Großmeister.
Nachdem er eine sehr intensive, elfmonatige [[Meditation]]s- und [[Pranayama]]-Praxis in Isolation in einer versiegelten 6 x 4 Fuß großen Höhle mit nur einem einzigen Lichtpunkt absolviert hatte, kam er mit der Entschlossenheit heraus, der Menschheit zu dienen und insbesondere die Lehren des Ostens in den Westen zu bringen. Im Alter von 21 Jahren war er nach [[Tibet]] gereist, um seinen Großmeister zu sehen und fortgeschrittene Praktiken zu erlernen, wie zum Beispiel die Technik des Parakaya Pravesha. Das ist die Fähigkeit, den eigenen [[Körper]] nach Belieben zu verlassen, in den Körper eines anderen einzutreten und dann in den eigenen Körper zurückzukehren. Er lernte auch einige Methoden des [[Tantra]] und des [[Sri Vidya]] von seinem Großmeister.


Er erhielt seine Hochschulausbildung in [[Bangalore]], Prayaga, [[Varanasi]] und an der Universität Oxford. Seinen Abschluss machte er 1960 am Medical College in Darbhanga. Er arbeitete als medizinischer Berater in [[London]] und assistierte bei parapsychologischen Forschungen in Moskau. Dann kehrte er nach Indien zurück. Hier gründete er eine Klinik und einen Ashram in [[Rishikesh]]. Er ging nach Japan, wo er Rev. Yokadasan, das geistige Oberhaupt von Sukyo Mahikari, traf. Er lebte sechs Monate lang bei ihm und unterrichtete verschiedene Gruppen in Tokio, Osaka und anderen Städten. Im jungen Alter von 24 Jahren wurde er [[Sankaracharya]] von Karvirpitham in Südindien und trat damit die Nachfolge von Dr. Kurkoti in der höchsten spirituellen Position Indiens an.
Er erhielt seine Hochschulausbildung in [[Bangalore]], Prayaga, [[Varanasi]] und an der Universität Oxford. Seinen Abschluss machte er 1960 am Medical College in Darbhanga. Er arbeitete als medizinischer Berater in [[London]] und assistierte bei parapsychologischen Forschungen in Moskau. Dann kehrte er nach Indien zurück. Hier gründete er eine Klinik und einen Ashram in [[Rishikesh]]. Er ging nach Japan, wo er Rev. Yokadasan, das geistige Oberhaupt von Sukyo Mahikari, traf. Er lebte sechs Monate lang bei ihm und unterrichtete verschiedene Gruppen in Tokio, Osaka und anderen Städten. Im jungen Alter von 24 Jahren wurde er [[Sankaracharya]] von Karvirpitham in Südindien und trat damit die Nachfolge von Dr. Kurkoti in der höchsten spirituellen Position Indiens an.

Version vom 18. September 2023, 02:43 Uhr

Swami Rama ist 1925 in Nordindien geboren, als Kind einer Brahmanen-Familie geboren. Er lernte seine Lehren von Himalaya-Meistern und erlaubte als einer der ersten Yogis westlichen Wissenschaftlern Studien an ihm vorzunehmen. Er lebte bis 1996 und starb in Rishikesh.

Swami Rama aus dem Himalaya Copyright

Leben

Sein Geburtsname war Brij Kishore Dhasmana. Swami Rama stammte aus einer Brahmanenfamilie. Er wurde 1925 im Himalaya geboren und war der Sohn eines sehr gelehrten und frommen Ehepaars. Das Schicksal nahm eine mysteriöse Wendung, als seine Eltern starben und den Jungen als Waise zurückließen. An diesem entscheidenden Punkt nahm einer der größten Meister des Himalaya, Bengali Baba, ein großer Yogi und Heiliger aus Bengalen, das Kind als seinen spirituellen Sohn an. Der Junge erhielt unter Bengali Babas liebevoller Fürsorge eine Ausbildung. In seiner Jugend praktizierte er die verschiedenen Disziplinen der Yogawissenschaft und -philosophie in den traditionellen Klöstern des Himalayas und studierte eng mit vielen spirituellen Adepten, darunter Mahatma Gandhi, Sri Aurobindo und Rabindranath Tagore. Swami Rama reiste später von Kloster zu Kloster und erhielt Unterweisung durch zahlreiche Himalaya-Heilige und Weise, so auch durch seinen Großmeister, der in einem abgelegenen Gebiet Tibets lebte und lehrte.

Nachdem er eine sehr intensive, elfmonatige Meditations- und Pranayama-Praxis in Isolation in einer versiegelten 6 x 4 Fuß großen Höhle mit nur einem einzigen Lichtpunkt absolviert hatte, kam er mit der Entschlossenheit heraus, der Menschheit zu dienen und insbesondere die Lehren des Ostens in den Westen zu bringen. Im Alter von 21 Jahren war er nach Tibet gereist, um seinen Großmeister zu sehen und fortgeschrittene Praktiken zu erlernen, wie zum Beispiel die Technik des Parakaya Pravesha. Das ist die Fähigkeit, den eigenen Körper nach Belieben zu verlassen, in den Körper eines anderen einzutreten und dann in den eigenen Körper zurückzukehren. Er lernte auch einige Methoden des Tantra und des Sri Vidya von seinem Großmeister.

Er erhielt seine Hochschulausbildung in Bangalore, Prayaga, Varanasi und an der Universität Oxford. Seinen Abschluss machte er 1960 am Medical College in Darbhanga. Er arbeitete als medizinischer Berater in London und assistierte bei parapsychologischen Forschungen in Moskau. Dann kehrte er nach Indien zurück. Hier gründete er eine Klinik und einen Ashram in Rishikesh. Er ging nach Japan, wo er Rev. Yokadasan, das geistige Oberhaupt von Sukyo Mahikari, traf. Er lebte sechs Monate lang bei ihm und unterrichtete verschiedene Gruppen in Tokio, Osaka und anderen Städten. Im jungen Alter von 24 Jahren wurde er Sankaracharya von Karvirpitham in Südindien und trat damit die Nachfolge von Dr. Kurkoti in der höchsten spirituellen Position Indiens an.

Nachdem er 1952 zu seinem Meister Bengali Baba zurückkehrt war, verbrachte er die folgenden Jahre mit fortgeschrittenem Praktizieren in den Höhlen des Himalayas. Von seinen Lehrern wurde Swami Rama ermutigt in den Westen zu gehen, insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo es seine Lebensaufgabe sei, die gewöhnlichen Menschen zu unterrichten. 1952 heiratete er und gründete eine Familie.

Berühmtheit

Swami Rama wurde berühmt, als erster Yogi, der es westlichen Wissenschaftlern erlaubte, klinische Untersuchungen an ihm vorzunehmen. 1960 überprüften Wissenschaftler der Menninger Klinik seine Fähigkeit, eigenständig Körperfunktionen, wie Herzschlag, Blutdruck, Körpertemperatur, usw., zu kontrollieren. Normalerweise laufen solche Prozesse unwillkürlich, oder automatisch im Organismus ab. Jedoch kritisierte Swami Rama auch die Neigung mancher Yogis, übernatürliche Fähigkeiten zu nutzen, um ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Sein Argument war, dass dies nur ein Kunststück vorführt.

Lebenswerk

Swami Rama war der Gründer des "Himalayan Institute of Yoga, Science and Philosophy", dessen Hauptzentrum noch heute in Honesdale, Pennsylvania, USA, ansässig ist. Weitere Zentren befinden sich rund um die Welt, in den Vereinigten Staaten, in Europa und Indien. Darüber hinaus wurden von Swami Rama noch andere Lehr- und Hilfsorganisationen gegründet.

Zu seinen Lebzeiten verfasste Swami Rama zahlreiche bekannte Bücher, in denen er seinen Weg zum Yogi beschreibt und darauf hinweist, alles Philosophieren sowie sämtliche Annehmlichkeiten in den Hintergrund und das Praktizieren von Meditation in den Vordergrund zu stellen.

Die übereinstimmende Thematik seiner Schriften, die sich in Büchern wie „Enlightenment without God“ und „Living with the Himalayan Masters“, deutscher Titel „Unter Meistern im Himalaya“ Ausdruck findet, ist die Fähigkeit des Menschen, Frieden und Erleuchtung durch Yoga erlangen zu können.

„Mein Ziel ist es, eine Brücke zwischen Ost und West zu schlagen, indem ich ein Zentrum des Lernens einrichte, von dem aus ich die Botschaft der Weisen getreu übermitteln kann", sagte Swami Rama. Sowohl der Osten als auch der Westen sind in ihren Kulturen extrem. Als Abgesandter der Meister aus dem Himalaja lehrte er seine Anhänger, dass innere Stärke, Fröhlichkeit und selbstloses Dienen die Grundprinzipien des Lebens sind. Es ist unerheblich, ob man im Osten oder im Westen lebt. Ein Individuum sollte in erster Linie ein Mensch sein. Der wahre Mensch ist ein Mitglied des Kosmos, und geografische Grenzen haben nicht die Macht, die Menschheit zu trennen, meinte er.

Siehe auch

Seminare

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Kundalini Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda