Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein - Beschreibung der Asana==
== Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein - Beschreibung der Asana==
Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, [[Handflächen]] am [[Bein]] - Für [[Fortgeschritten]]e eine entspannte Weise die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Vorwärtsbeuge] zu halten. Wenn du ein Bein gestreckt und das andere Bein gebeugt hast, kannst du die [[Arme]] nach oben ausstrecken und die [[Handflächen]] zueinander zeigen lassen. Dann atme aus, beuge dich nach vorne und gib die Handkanten auf den Boden. Du kannst auch noch die [[Ellenbogen]] auf den Boden geben und dann hast du die Handflächen am Bein. Wenn du lange Arme und [[Oberkörper]] hast, dann sind die Hände eher am [[Fußgelenk]] oder der [[Ferse]]. Bei anderen sind die Hände dann eher am Unterschenkel. All das hat verschiedene energetische [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wirkung-von-yoga/&sa=U&ved=2ahUKEwiGno6Y-v_6AhWn_rsIHaW2BbEQFnoECAcQAQ&usg=AOvVaw2mkt6OUvXv7GmKzFCWiTJE Wirkungen]. Manchmal wenn du die Handkanten am Boden hast und die Handflächen zeigen vor der Ferse zueinander, dann kannst du dir wie einen Energieball vorstellen, der dort entsteht. Dann kannst du die [Energie] des Energieballs durch die Beine hinunter oder hochziehen zur untersten [[Wirbelsäule]] und weiter zum [[Kopf]]. Oder wenn du die Hände Richtung Fußgelenke gibst, dann kannst du dir auch vorstellen, dass du [[Svadhistana-Chakra|heilende Energie]] ins Fußgelenk gibst. Angenommen du hattest mal eine Fußverletzung, dann könntest du diese Variante üben und bewusst [[Prana]], Lebensenergie ins Fußgelenk zu geben, vielleicht auch mit einem Heilmantra wie das [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://blog.yoga-vidya.de/die-tiefe-bedeutung-von-om-tryambakam/&sa=U&ved=2ahUKEwjG2eba-v_6AhWHhP0HHZnVDIkQFnoECAQQAg&usg=AOvVaw2iOhRQ9KyHSf6mS2c_NgVS Om Tryambakam].
Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, [[Handflächen]] am [[Bein]] - Für [[Fortgeschritten]]e eine entspannte Weise die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Vorwärtsbeuge] zu halten. Wenn du ein Bein gestreckt und das andere Bein gebeugt hast, kannst du die [[Arme]] nach oben ausstrecken und die [[Handflächen]] zueinander zeigen lassen. Dann atme aus, beuge dich nach vorne und gib die Handkanten auf den Boden. Du kannst auch noch die [[Ellenbogen]] auf den Boden geben und dann hast du die Handflächen am Bein. Wenn du lange Arme und [[Oberkörper]] hast, dann sind die Hände eher am [[Fußgelenk]] oder der [[Ferse]]. Bei anderen sind die Hände dann eher am Unterschenkel. All das hat verschiedene energetische [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wirkung-von-yoga/&sa=U&ved=2ahUKEwiGno6Y-v_6AhWn_rsIHaW2BbEQFnoECAcQAQ&usg=AOvVaw2mkt6OUvXv7GmKzFCWiTJE Wirkungen]. Manchmal wenn du die Handkanten am Boden hast und die Handflächen zeigen vor der Ferse zueinander, dann kannst du dir wie einen Energieball vorstellen, der dort entsteht. Dann kannst du die [Energie] des Energieballs durch die Beine hinunter oder hochziehen zur untersten [[Wirbelsäule]] und weiter zum [[Kopf]]. Oder wenn du die Hände Richtung Fußgelenke gibst, dann kannst du dir auch vorstellen, dass du [[Svadhistana Chakra|heilende Energie]] ins Fußgelenk gibst. Angenommen du hattest mal eine Fußverletzung, dann könntest du diese Variante üben und bewusst [[Prana]], Lebensenergie ins Fußgelenk zu geben, vielleicht auch mit einem Heilmantra wie das [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://blog.yoga-vidya.de/die-tiefe-bedeutung-von-om-tryambakam/&sa=U&ved=2ahUKEwjG2eba-v_6AhWHhP0HHZnVDIkQFnoECAQQAg&usg=AOvVaw2iOhRQ9KyHSf6mS2c_NgVS Om Tryambakam].


== Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein Video==
== Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein Video==
Zeile 59: Zeile 59:
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gestreckte Pose im halben]]
* [[Gestreckte Pose im halben Lotus (Janushirasana)‏‎]]
* [[(Janushirasana)]]
* [[Janushirasana‏‎]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
Zeile 119: Zeile 119:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein, Sanskrit Ardha Janu Shirasana, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein ist eine Spielart von Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana.

Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein
Halbe Vorwaertsbeuge mit Handkanten auf dem Boden Handflaechen am Bein 2.jpg

Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein - Beschreibung der Asana

Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein - Für Fortgeschrittene eine entspannte Weise die Vorwärtsbeuge zu halten. Wenn du ein Bein gestreckt und das andere Bein gebeugt hast, kannst du die Arme nach oben ausstrecken und die Handflächen zueinander zeigen lassen. Dann atme aus, beuge dich nach vorne und gib die Handkanten auf den Boden. Du kannst auch noch die Ellenbogen auf den Boden geben und dann hast du die Handflächen am Bein. Wenn du lange Arme und Oberkörper hast, dann sind die Hände eher am Fußgelenk oder der Ferse. Bei anderen sind die Hände dann eher am Unterschenkel. All das hat verschiedene energetische Wirkungen. Manchmal wenn du die Handkanten am Boden hast und die Handflächen zeigen vor der Ferse zueinander, dann kannst du dir wie einen Energieball vorstellen, der dort entsteht. Dann kannst du die [Energie] des Energieballs durch die Beine hinunter oder hochziehen zur untersten Wirbelsäule und weiter zum Kopf. Oder wenn du die Hände Richtung Fußgelenke gibst, dann kannst du dir auch vorstellen, dass du heilende Energie ins Fußgelenk gibst. Angenommen du hattest mal eine Fußverletzung, dann könntest du diese Variante üben und bewusst Prana, Lebensenergie ins Fußgelenk zu geben, vielleicht auch mit einem Heilmantra wie das Om Tryambakam.

Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein.

Klassifikation von Halbe Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden, Handflächen am Bein

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana

Faszien-Yoga Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
Brigitta Thommen-Kraus
14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre

Ausbildungen