Trika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Trika''' ([[Sanskrit]]: त्रिक trika ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') dreifach, dreifältig, aus drei bestehend; ein dreieckiger Platz oder Hof; ''Hygrophila auriculata'' ([[Ikshuraka]]); Wassernuss ([[Shringata]]); Dreiheit, Trinität, Trias; ein philosophisches System des [[Tantra|tantrischen]] kaschmirischen Shivaismus; Kreuzbeingegend, Kreuzbein (''Os sacrum''); die Hüften; die Gegend zwischen den Schulterblättern.
'''Trika''' , [[Sanskrit]] त्रिक trika, zusammen drei bildend; m. ein dreieckiger Platz o. Hof; n. [[Dreiheit]], Triade. Trika ist ein Sanskritwort und bedeutet  zusammen drei bildend; m. ein dreieckiger Platz o. Hof; n. Dreiheit, Triade.
[[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[Radha]]]]


__TOC__     


== Die Philosophie des Trika ==
==Verschiedene Schreibweisen für Trika ==
Unter ''Trika'' versteht man das philosophische System des tantrischen kaschmirischen Shivaismus, das in [[Abhinavagupta]]s [[Tantraloka]] ausführlich dargestellt wird. Namengebendes Kennzeichen dieses Systems ist eine Reihe von Trinitäten oder Triaden (''Trika''), deren grundsätzlichste die Dreiheit von [[Shiva]], [[Shakti]] und [[Anu]] bzw. [[Nara]] ist. Hierbei steht [[Shiva]] für das höchste, transzendente Prinzip, das auch als [[Anuttara]] bezeichnet wird. [[Anu]] (wörtl.: "Atom") bzw. [[Nara]] ("Mensch") bezeichnet das Individuum, welches jedoch wesensidentisch mit [[Shiva]], dem höchsten Prinzip, ist. [[Shakti]], die schöpferische [[Energie]] [[Shiva]]s, stellt das Bindeglied zwischen dem Individuum und dem höchsten Prinzip dar. Nur vermittels der [[Shakti]] und ihrer Erscheinungsformen ist es zufolge des ''Trika'' dem Menschen möglich, die Erkenntnis und Erfahrung seiner Wesensidentität mit [[Shiva]] wiederzuerlangen. Daher spricht man auch von [[Pratyabhijna]], dem "Wiedererkennen" des eigenen innersten Wesens, das [[Shiva]] bzw. [[Bhairava]] ist.


Eine weitere, hiermit eng verknüpfte Triade ist die von [[Pati]], [[Pasha]] und [[Pashu]]. Hier steht [[Pati]] "Herr" für [[Shiva]], [[Pashu]] "Haustier" für die individuelle Seele und [[Pasha]] "Fessel" für die Bindung, die die individuelle Seele (scheinbar) an den Kreislauf des Leidens und der Wiedergeburt ([[Samsara]]) bindet.  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Trika auf Devanagari wird geschrieben " त्रिक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " trika ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " trika ", in der [[Velthuis]] Transkription " trika ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " trika ".
==Video zum Thema Trika==
Trika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|8p5oCJkZQiY}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trika==
* [[Pratyasvayoya]]
* [[Nivartaniya]]
* [[Hanje]]
* [[Irajyu]]
* [[Sakamuksh]]
* [[Sakanvridh]]
* [[Triguna]]
* [[Trijagat]]
* [[Trikaduka]]
* [[Trikakud]]
* [[Trikala]]  
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/handstand.html Handstand]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/held.html Held]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/held.html Held]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/heuschrecke.html Heuschrecke]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html asanas yoga]
* [[Prakriti]]
* [[Raja]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Rishikesh]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


Auch die [[Shakti]] wird in dreifacher Weise unterteilt: [[Para]] ist die höchste, transzendente [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie], [[Parapara]] wird als transzendent-immanent bezeichnet, und [[Apara]] ist die niedere oder immanente Energie. Neben dieser Triade gibt es noch eine weitere Dreiheit der Energie: [[Iccha Shakti]] "Wille, Impuls", [[Jnana Shakti]] "Erkenntnis" und [[Kriya Shakti]] "Aktivität, Handlung".
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]


==Siehe auch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
*[[Phalatrika]] 
:Deutsch zusammen drei bildend; m. ein dreieckiger Platz o. Hof; n. Dreiheit, Triade. Sanskrit Trika
*[[Tri]]
:Sanskrit  Trika Deutsch zusammen drei bildend; m. ein dreieckiger Platz o. Hof; n. Dreiheit, Triade.
*[[Trikona]]
*[[Trikantaka]]
*[[Traya]]
*[[Trayi]]
*[[Tritaya]]


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Version vom 23. Juli 2015, 12:44 Uhr

Trika , Sanskrit त्रिक trika, zusammen drei bildend; m. ein dreieckiger Platz o. Hof; n. Dreiheit, Triade. Trika ist ein Sanskritwort und bedeutet zusammen drei bildend; m. ein dreieckiger Platz o. Hof; n. Dreiheit, Triade.

Krishna mit seiner Geliebten Radha


Verschiedene Schreibweisen für Trika

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Trika auf Devanagari wird geschrieben " त्रिक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " trika ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " trika ", in der Velthuis Transkription " trika ", in der modernen Internet Itrans Transkription " trika ".

Video zum Thema Trika

Trika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trika

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch zusammen drei bildend; m. ein dreieckiger Platz o. Hof; n. Dreiheit, Triade. Sanskrit Trika
Sanskrit Trika Deutsch zusammen drei bildend; m. ein dreieckiger Platz o. Hof; n. Dreiheit, Triade.