Seitkrähe mit gestreckten Beinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
== Seitkrähe mit gestreckten Beinen - Beschreibung der Asana==
== Seitkrähe mit gestreckten Beinen - Beschreibung der Asana==


Die Seitkrähe mit gestreckten Beinen ist eine fortgeschrittene [[Übung]], die in hohem Maße [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht] entwickelt und auch sehr gut für die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/ Massage] der tiefen [[Bauch]]organe ist. Die seitliche [[Krähe]] ist auch eine gute [[Übung]], um die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität] der [[Wirbelsäule]] zu entwickeln und sie ist auch anspruchsvoll für die [[Muskel]]kraft der [[Arme]].
=== Ausführung ===
Die [https://wiki.yoga-vidya.de/Seitkr%C3%A4he Seitkrähe mit gebeugten Knien] ist nicht so schwer. Sie sieht schwerer aus, als sie ist. Mit gestreckten Beinen erfordert sie aber einiges an Übung. Ausgangsstellung für die Seitkrähe mit gestreckten Beinen ist, wie für alle Krähe-Variationen, zunächst einmal die [[Hocke]]. Das heißt, dass du bist auf den Zehenspitzen bist. Danach gibst du die Hände etwa schulterbreit auf den Boden, wobei es meistens besser ist, die Hände weiter als schulterbreit auseinander zu geben. Nun gibst du die [[Knie]] an die [[Außenseite]] des Oberarms. Als nächstes senkst du den [[Brustkorb]] etwas oder stark, hebst dann langsam die [[Füße]] und streckst die [[Beine]] aus.


Hilfreich ist dabei das du auf den Boden schaust oder einen anderen Punkt. Und tief durchatmen, dann kannst du langsam aus der Stellung kommen und fährst mit der anderen Seite genauso fort. Der Trick ist wirklich die Ellbogen gebeugt zu halten.  
Die [https://wiki.yoga-vidya.de/Seitkr%C3%A4he Seitkrähe mit gebeugten Knien] ist nicht so schwer. Sie sieht schwerer aus, als sie ist. Mit gestreckten Beinen erfordert sie aber einiges an Übung. Ausgangsstellung für die Seitkrähe mit gestreckten Beinen ist, wie für alle [[Krähe]]-Variationen, zunächst einmal die [[Hocke]]. Das heißt, dass du auf den Zehenspitzen bist. Danach gibst du die Hände etwa schulterbreit auf den Boden, wobei es meistens besser ist, die Hände weiter als schulterbreit auseinander zu geben. Nun gibst du die [[Knie]] an die Außenseite des [[Oberarm]]s. Als nächstes senkst du den [[Brustkorb]] etwas oder stark, hebst dann langsam die [[Füße]] und streckst die [[Beine]] aus. Hilfreich ist dabei, dass du auf den [[Boden]] oder auf einen anderen [[Punkt]] schaust. Dann tief durchatmen. Dann kannst du langsam aus der [[Stellung]] kommen und fährst mit der anderen Seite genauso fort. Der Trick ist wirklich, die [[Ellenbogen]] gebeugt zu halten.


Die Seitkrähe, die auch andere Bezeichnungen haben kann, ist eine starke Kraftübung, auch eine Flexibilitätsübung und eine Übung zur Massage der inneren Organe. Es rentiert sich die Kakasana zu üben, denn sie verbindet auch wieder Entschlusskraft mit Gleichgewicht und Stärke. All diese körperlichen Fähigkeiten, die du bei den fortgeschrittenen Asanas entwickelst, sind auch Fähigkeiten, die dir als geistige Fähigkeiten im Alltag helfen. Beschränke dich nicht auf das, was du kannst, sondern arbeite weiter an deinem Körper. Es macht Spaß und es ist eine schöne Weise, um auf dem Yogaweg Fortschritte zu machen. Körperliche Entwicklung geht einher mit geistiger Entwicklung.
=== Wirkungen ===


Alle Asanas findest du auf unserem Asana Lexikon in der iPhone-App, in der Android-App wir auch auf www.yoga-vidya.de. Und noch ein Tipp, wenn du lernen willst fortgeschritten zu werden, dann übe mit Fortgeschrittenen zusammen z.b. in fortgeschrittenen Yogakursen in einem der Yoga Vidya Stadtzentren oder in einem Asana Intensiv Seminar bei Yoga Vidya in den verschiedenen Ashrams Bad Meinberg, Nordsee, Westerwald oder Allgäu.
Die Seitkrähe mit gestreckten [[Beine]]n ist eine fortgeschrittene [[Übung]], die in hohem Maße [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht] entwickelt und auch sehr gut für die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/ Massage] der tiefen [[Bauch]]organe ist. Die seitliche [[Krähe]] ist auch eine gute [[Übung]], um die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität] der [[Wirbelsäule]] zu entwickeln. Sie ist auch anspruchsvoll für die [[Muskel]]kraft der [[Arme]].
<br>Es rentiert sich, [[Kakasana]] zu üben, denn sie verbindet [[Entschlusskraft]] mit [[Gleichgewicht]] und [[Stärke]]. All diese körperlichen [[Fähigkeit]]en, die du bei den fortgeschrittenen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] entwickelst, sind auch Fähigkeiten, die dir als geistige Fähigkeiten im [[Alltag]] helfen. Beschränke dich nicht auf das, was du kannst, sondern arbeite weiter an deinem Körper. Es macht Spaß und es ist eine schöne Weise, um auf dem Yogaweg Fortschritte zu machen. Körperliche [[Entwicklung]] geht mit geistiger Entwicklung einher.
 
=== Weitere Informationen ===
 
Wenn du lernen willst, [[fortgeschritten]] zu werden, dann übe mit Fortgeschrittenen zusammen, zum Beispiel in fortgeschrittenen [[Yogakurs]]en in einem der [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Vidya-Stadtzentren] oder in einem [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/asana-intensiv/ Asana-Intensiv-Seminar] bei Yoga Vidya in den verschiedenen [[Ashram]]s [https://www.yoga-vidya.de/center/ Bad Meinberg, Nordsee, Westerwald oder Allgäu].
 
Alle Variationen und weitere Informationen von Seitkrähe mit gestreckten Beinen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Seitkrähe mit gestreckten Beinen ==
==Klassifikation von Seitkrähe mit gestreckten Beinen ==
Zeile 92: Zeile 98:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-vorbereitung Yogalehrer Vorbereitung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-vorbereitung Yogalehrer Vorbereitung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-vorbereitung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-vorbereitung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Seitkrähe mit gestreckten Beinen, Sanskrit Utthita Pada Parshva Kakasana, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Seitkrähe mit gestreckten Beinen gilt als Variation von Krähe - Kakasana.

Seitkrähe mit gestreckten Beinen

Seitkrähe mit gestreckten Beinen - Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Seitkrähe mit gestreckten Beinen.


Seitkrähe mit gestreckten Beinen - Beschreibung der Asana

Ausführung

Die Seitkrähe mit gebeugten Knien ist nicht so schwer. Sie sieht schwerer aus, als sie ist. Mit gestreckten Beinen erfordert sie aber einiges an Übung. Ausgangsstellung für die Seitkrähe mit gestreckten Beinen ist, wie für alle Krähe-Variationen, zunächst einmal die Hocke. Das heißt, dass du auf den Zehenspitzen bist. Danach gibst du die Hände etwa schulterbreit auf den Boden, wobei es meistens besser ist, die Hände weiter als schulterbreit auseinander zu geben. Nun gibst du die Knie an die Außenseite des Oberarms. Als nächstes senkst du den Brustkorb etwas oder stark, hebst dann langsam die Füße und streckst die Beine aus. Hilfreich ist dabei, dass du auf den Boden oder auf einen anderen Punkt schaust. Dann tief durchatmen. Dann kannst du langsam aus der Stellung kommen und fährst mit der anderen Seite genauso fort. Der Trick ist wirklich, die Ellenbogen gebeugt zu halten.

Wirkungen

Die Seitkrähe mit gestreckten Beinen ist eine fortgeschrittene Übung, die in hohem Maße Gleichgewicht entwickelt und auch sehr gut für die Massage der tiefen Bauchorgane ist. Die seitliche Krähe ist auch eine gute Übung, um die Flexibilität der Wirbelsäule zu entwickeln. Sie ist auch anspruchsvoll für die Muskelkraft der Arme.
Es rentiert sich, Kakasana zu üben, denn sie verbindet Entschlusskraft mit Gleichgewicht und Stärke. All diese körperlichen Fähigkeiten, die du bei den fortgeschrittenen Asanas entwickelst, sind auch Fähigkeiten, die dir als geistige Fähigkeiten im Alltag helfen. Beschränke dich nicht auf das, was du kannst, sondern arbeite weiter an deinem Körper. Es macht Spaß und es ist eine schöne Weise, um auf dem Yogaweg Fortschritte zu machen. Körperliche Entwicklung geht mit geistiger Entwicklung einher.

Weitere Informationen

Wenn du lernen willst, fortgeschritten zu werden, dann übe mit Fortgeschrittenen zusammen, zum Beispiel in fortgeschrittenen Yogakursen in einem der Yoga Vidya-Stadtzentren oder in einem Asana-Intensiv-Seminar bei Yoga Vidya in den verschiedenen Ashrams Bad Meinberg, Nordsee, Westerwald oder Allgäu.

Alle Variationen und weitere Informationen von Seitkrähe mit gestreckten Beinen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Seitkrähe mit gestreckten Beinen

,

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana

Yogalehrer Vorbereitung Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Yogalehrer Vorbereitung
Möchtest du gerne die Yogalehrer-Ausbildung beginnen? Steige tief in das Yoga ein und erfahre die Grundlagen aller Aspekte von Yoga und Meditation. Du erhältst vielfältige Informationen zu den versch…
Hendrik Bolten
09.08.2024 - 11.08.2024 Yogalehrer Vorbereitung
Möchtest du gerne die Yogalehrer-Ausbildung beginnen? Steige tief in das Yoga ein und erfahre die Grundlagen aller Aspekte von Yoga und Meditation. Du erhältst vielfältige Informationen zu den versch…
Vishnuprema Massoth

Ausbildungen