Siddhanta

Aus Yogawiki

Siddhanta (Sanskrit: सिद्धान्त siddhānta m.) etablierte Wahrheit; logisch bewiesene Schlussfolgerung; endgültiger, feststehender Lehrsatz; Lehre, Lehrsystem, Doktrin; ein astronomisches Lehrbuch; wissenschaftliche Astrologie und Astronomie (Jyotisha), auch jegliche wissenschaftliche Arbeit in der Astronomie oder Mathematik.

Saturn.jpg

Sukadev über Siddhanta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Siddhanta

Siddhanta ist eine Schlussfolgerung, ein Lehrsatz. Siddhanta ist auch das, was feststeht. Siddhanta kann auch ein philosophisches System sein, Siddhanta kann auch ein Lehrsatz innerhalb eines Systems sein. Sanskrit ist ja eine sehr komplexe Sprache und so haben Sanskrit-Wörter in unterschiedlichem Kontext unterschiedliche Bedeutungen.

Siddha heißt ja der, der etwas erreicht hat. Siddhi heißt das, was erreicht worden ist. Siddhanta ist etwas, was festgelegt ist oder was das Erreichte festlegt. Und so kann Siddhanta Lehrsatz heißen, kann Lehrsystem heißen, und kann eben auch eine Schlussfolgerung sein, zu der man gekommen ist, die man erreicht hat.

Es gibt auch bestimmte Werke, die als Siddhanta bezeichnet werden. Z.B. gibt es Surya Siddhanta, eines der wichtigsten Werke über indische Chronologie, indische Kalenderkunde, wie auch Jyotisha, die indische Astrologie. So ist also Surya Siddhanta eigentlich das Lehrsystem über Surya, die Sonne, und nicht nur über Surya, sondern auch über alle leuchtenden Körper und damit auch über alle Zeitintervalle. Also, Siddhanta – Lehrsatz, Lehrsystem, Schlussfolgerung und Lehrsatz innerhalb eines Lehrsystems.

Verschiedene Schreibweisen für Siddhanta

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Siddhanta auf Devanagari wird geschrieben "सिद्धान्त", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "siddhānta", in der Harvard-Kyoto Umschrift "siddhAnta", in der Velthuis Transkription "siddhaanta", in der modernen Internet Itrans Transkription "siddhAnta".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Pranayama

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch, Vani Devi Beldzik

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Kundalini Yoga

02.11.2025 - 07.11.2025 Kundalini Yoga Meditation Kursleiter Ausbildung
Kundalini Yoga Meditationen sind ein faszinierendes weites Gebiet, dessen Potential noch bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Kundalini Meditationen können gerade Menschen, denen sonst die Meditation n…
Adishakti Stein, Viveka Wilde
07.11.2025 - 09.11.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Chandrashekara Witt

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn