Nidra

Aus Yogawiki

Nidra (Sanskrit: निद्रा nidrā f.) Schlaf; Schläfrigkeit; der "Schlaf" der Blumen ist der Knospenzustand; im Yogasutra gilt Nidra als eine der fünf Chittavrittis.

Nidra निद्रा nidrā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nidra, निद्रा, nidrā ausgesprochen wird:

Die Yoga Sutras von Patanjali

अभावप्रत्ययालम्बना वृत्तिर्निद्रा ||1.10||

abhāva-pratyayālambanā vṛttir nidrā ||1.10||

Schlaf (Nidra) ist ein Bewusstseinszustand (Vritti), in dem der Gegenstand der Wahrnehmung (Pratyaya) abwesend ist.

Sukadev über Nidra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nidra

Nidra heißt natürlich einfach, wenn du nachts schlafen gehst, dann gehst du in den Schlaf, Nidra. Nidra hat verschiedene Aspekte, es gibt auch im Schlaf Tiefschlaf, es gibt Traumschlaf usw. Nidra ist Schlaf in jeglicher Hinsicht. Nidra heißt aber auch der Yoga-Schlaf, vielleicht kennst du Yoga Nidra. Yoga Nidra ist dann nicht wirklich Schlaf, sondern du liegst zwar und dein normales gegenständliches Denken ist weg, aber du bist voll wach. Yoga Nidra ist die Tiefenentspannung, bei der dein Geist sehr ruhig ist, aber dein Bewusstsein wach und weit ist. Yoga Nidra ist sowohl jede Tiefenentspannung, bei der du wach bleibst, Yoga Nidra ist aber auch eine spezielle Form der Tiefenentspannung, wie sie Paramahamsa Satyananda entwickelt hat in der Bihar School of Yoga.

Nidra ist aber auch Schlaf, im Sinne eines Hindernisses für die Meditation. Swami Sivananda hat ja ein großes Buch geschrieben: „Konzentration und Meditation“ und dort beschreibt er die verschiedenen Hindernisse. Und dort sagt er, für die Meditation selbst gibt es auch Hindernisse, die nennen sich Tandra Alasya Nidra. Und das sind: Trägheit, Dumpfheit und Schlaf.

Es kann sein, dass du in der Meditation einschläfst, das wäre dann Nidra in der Meditation. Das ist manchmal erkennbar, dass der Kopf so vor- und zurückgeht oder dass du ihn ein bisschen so herunterhängst oder auch, dass du nach der Meditation nicht weißt: „Worüber habe ich überhaupt meditiert? Was war überhaupt in der Zeit?“ Das ist oft ein Zeichen, dass du eingenickt bist in der Meditation. Es ist gut, Nidra zu haben, eben nachts. Es ist gut, Yoga Nidra zu üben. Und es ist gut, in der Meditation wach zu bleiben.


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Pranayama

Seminare

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Yoga Nidra

27.12.2025 - 31.12.2025 Kundalini Yoga Meditation und Yoga Nidra online
Zeit: Täglich 14:45 – 15:45 Uhr

Tiefgehende Meditationstechniken und Yoga Nidra – für Entspannung, tiefe Energieerfahrung und innere Ruhe. Täglich 14:45 – 15:45 Uhr. Du übst Ujjayi Med…
Sukadev Bretz, Radharani Birkner, Shaktipriya Vogt
05.01.2026 - 16.03.2026 Yoga für den Rücken mit Yoga Nidra - Online Kurs Reihe
11 x Montag 05.01., 12.01., 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 16.02., 23.02., 02.03., 09.03., 16.03.26
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Yoga für den Rücken ist ideal für Anfänger und für alle die…
Jurek Georg Kraus

Meditation

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 05.12.2025 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn