Virinchasana
Virinchasana, Sanskrit विरिञ्चासन viriñcāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Schöpfers, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Yoga. Virinchasana ist eine der Varianten von Dhyanasana oder auch eine Bezeichnung für Viranchyasana. Wortbedeutung: Viranchi (virañci)/Virancha (virañca)/Virinchi (viriñci) - Name Brahmas, des Schöpfergotts; Virinchi (viriñci): Name von Brahma, Vishnu, Shiva; Name eines Dichters; Asana - Stellung.
Viranchyasana Video
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Viranchyasana, die evtl. identisch ist mit Virinchasana:
Klassifikation von Virinchasana
- Dehnungsrichtung: Virinchasana gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Mittelstufe
- Grundstellung: Virinchasana ist eine Variation von Dhyanasana, Siddhasana, Siddhasana.
Quellen
Virinchasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- Ashtanga Yoga Research Institute Mysore, founded by Pattabhi Jois
Alternative Schreibweisen
Virinchasana kann auch geschrieben werden Virinchasana, विरिञ्चासन, viriñcāsana, Virinchasana, virinchasana, Virncasana, Virincha Pitha, Virinchasan.
Siehe auch
- Asana Intensiv Seminar - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
- Yoga Bücher Online - Lies Bücher kostenlos
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
- Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
- Was ist Yoga? - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Virinchasana:
- Virabhadrasana 1
- Virabhadrasana 3
- Viraparamparasana
- Viratasana
- Vishama Ardha Shayana Ashtavakrasana
- Vishama Hasta Utthita Parshva Pada Upaveshasana
- Vishama Pada Uttana Kulpha Uttanasana
- Vishvavajrasana
- Vistrita Pada Parshva Bhu Namaskarasana
Virinchasana ist eine Variation von Dhyanasana:
Indische Schriften Seminare
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda