Srishti

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:19 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)

Srishti (Sanskrit: सृष्टि sṛṣṭi f.) das Entlassen, Vonsichgeben; Schöpfung, Hervorbringung, Erschaffung; angeborenes Wesen, Natur; das Spenden, Verteilen von Gaben (Dana). Srishti ist die Schöpfung. Srishti ist auch der Akt der Schöpfung. Es gibt drei Grundkräfte des Universums, Srishti Shakti heißt Schöpfung, dann gibt es noch die Erhaltung (Sthiti) und die Zerstörung (Laya).

Brahma, der Schöpfergott der Hindus

Sukadev über Srishti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Srishti

Srishti heißt Schöpfung, Entstehen, Schaffung. Srishti heißt, etwas aus einem potenziellen Zustand in einen manifesten Zustand zu bringen. Srishti ist insbesondere die Fähigkeit von Brahma. Brahma ist der Schöpfer. Und der Schöpfer hat die Srishti Shakti, die Kraft der Schöpfung. Srishti ist also die Schöpfung und der Prozess des Schöpfens, der Prozess der Entstehung der Welt, aus dem Keimzustand zum manifesten Zustand. Srishti ist der Aspekt von Brahma, dem Schöpfer.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
Kenneth Rose

Indische Schriften

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert