Rücken

Aus Yogawiki
Rücken.jpg

Der Rücken (vom Altindischen krúñcati, was soviel wie "gekrümmt" bedeutet) ist in der Anatomie von Wirbeltieren und Menschen die Rückseite des Rumpfes.

Skelett des Rückens

Die Hauptstützfunktion hat die zentral verlaufende Wirbelsäule, die beim Menschen aus sieben Halswirbeln, zwölf Brustwirbeln, fünf Lendenwirbeln, fünf miteinander verwachsenen Kreuzbeinwirbeln und dem Steißbein, ebenfalls aus vier bis fünf miteinander verwachsenen Wirbeln, besteht. Abgesehen von den ersten Halswirbeln, dem Kreuzbein und dem Steißbein sind alle Wirbel voneinander durch eine Bandscheibe getrennt. Die Dornfortsätze der Wirbel sind im Rücken meist gut zu sehen.

Damit die Wirbelsäule wie eine Feder als "Stoßdämpfer" fungieren kann, ist sie doppelt s-förmig gekrümmt, d.h. es gibt im Hals- und Lendenberech zwei konvexe Krümmungen nach vorn, die als Lordose bezeichnet werden (Hals- und Lendenlordose), und zwei konkave Krümmungen im Bereich der Brust und des Sakrums (Brust- und Sakralkyphose). Diese Krümmungen sind natürlich und stellen kein Krankheitsbild dar wie die Hyperlordose ("Hohlkreuz") und die Hyperkyphose ("Rundrücken").

Rücken-Muskeln.jpg

Zum Rücken gehören auch die Schulterblätter des Schultergürtels und die Hinterseite der Rippen, deren Zahl der der Brustwirbel entspricht.

Rückenmuskulatur

Bei der Rückenmuskulatur unterscheidet man die autochtone (ortsständige = die sich dort befindet, wo sie beim erwachsenen Menschen sitzt) und die allochtone (eingewanderte) Rückenmuskulatur.

Die autochtone Muskulatur, die beiderseits der WS vom Becken bis zum Kopf verläuft, besteht aus dem Rückenstrecker (M. erector spinae), dessen medialer Trakt die Aufrichtung der Wirbelsäule (Halte- und Stützfunktion) übernimmt und der außerdem Drehbewegungen im Hals ermöglicht. Der mediale Trakt verbindet Querfortsätze von Wirbelkörpern mit Querfortsätzen und mit Dornfortsätzen und außerdem Dornfortsätze mit Dornfortsätzen. Der laterale Trakt wird bei Bewegungen der WS aktiv, beim seitlichem Neigen und der Aufrichtung aus der Neigung, beim Aufrichten aus der Vorbeuge, bei Drehungen der WS und des Kopfes und Bewegungen des Kopfes nach hinten.

Zur eingewanderten Rückenmuskulatur gehören die Muskeln des Schultergürtels, d.h. der Trapezmuskel (M. trapezius), der wie eine Kapuze auf dem oberen Rücken liegt, der große und kleine rautenförmige Muskel (M. rhomboideus major und minor), der Schulterblattheber (M. levator scapulae) und der breite Rückenmuskel (M. latissismus dorsi). Die eingewanderte Rückenmuskulatur überdeckt den Rückenstrecker fast vollständig.

Der Trapezmuskel setzt am Schlüsselbein, an der Schulterhöhe und der Schultergräte an und ist einer der Hauptmuskeln für die Bewegung des Schulterblatts.

Der breite Rückenmuskel nimmt etwa zwei Drittel der oberflächlichen Rückenmuskulatur ein; er verläuft von den Dornfortsätzen und dem Beckenkamm bis zur Innenseite der beiden Oberarme, wobei er sich stark drehen muss. Durch diese Drehung wird die Rotationkraft des Muskels verstärkt, der vor allem für das Heranziehen der Arme an den Körper (Adduktion), das Nachhintenführen der Arme (Retroversion) und die Innenrotation verantwortlich ist. Bei Fixierung der Arme am Körper sorgt er für die Weitung des Brustkorbs.

Ursachen von Rückenbeschwerden

Bei Rückenschmerzen wird, je nach Dauer, zwischen akuten (etwa 6 Wochen), subakuten (6-12 Wochen) und chronischen Schmerzen (6 Monate und mehr) unterschieden.

Akute, starke Schmerzen können auf Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, degenerative Erkrankungen der WS, Ischiasschäden, Wirbel- oder Rippenbrüche, spinale Stenosen (Verengung des Spinalkanals), Gleitwirbel etc. zurückzuführen sein, aber auch auf andere Erkrankungen wie Borreliose, Lungenembolie, Herzinfarkt, Nierenbeckenentzündungen, entzündliche Krankheiten des Skeletts und der inneren Organe, Tumore usw. hindeuten.

Tatsächlich sind jedoch Rückenschmerzen oft "hausgemacht" durch eine falsche Lebensweise mit vorwiegend sitzender Tätigkeit, einseitige Belastung und unergonomische Fehlhaltungen bei der Arbeit, falsche Techniken beim Heben schwerer Lasten, der WS nicht angepasste Betten und Matratzen, falsche Ernährungsgewohnheiten, die zu Übergewicht und einer Überlastung des Skeletts führen, vor allem aber durch mangelnde Bewegung und folglich unterentwickelte Muskulatur und Stress.

Meist liegt den Schmerzen eine Kombination dieser Faktoren zugrunde, wobei der Stress eine besonders große Rolle spielt. Die Rückenmuskulatur verkrampft sich bei Arbeitsstress (Zeitdruck, Leistungsdenken, keine Pausen) und insbesondere bei emotionalem Stress (Trauer, Trennungsschmerz, Streit, Mobbing) mindestens ebenso sehr wie beim Heben schwerer Lasten.

Daher ist Entspannung bei den meisten Rückenbeschwerden das A und O, zumal bei dem Wunsch, Schmerz zu vermeiden, zusätzliche Fehlhaltungen und Verspannungen entstehen.

Siehe auch