Opferfeuer

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:49 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Opferfeuer‏‎ ist ein Teil eines Rituals. Wenn man ein rituelles Feuer anzündet, dann wird daraus ein Opferfeuer.

Opferfeuer‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Religion, Hinduismus Feuerritual

Opferfeuer aus yogischer Sicht

In fast allen Religionen gab es Opfer und Opferzeremonien. Auch bis heute gibt es in Indien Homas, auch Yajna oder Havan genannt. Dabei wird auch ein Feuer entzündet, ein heiliges Feuer, ein Opferfeuer. Einer der vielen Sanskritausdrücke für Opferfeuer ist Homaagni. In dem Moment wo man das Feuer entzündet ist das Opferfeuer entzündet und in diesem Opferfeuer kann man sich mit dem Göttlichen verbinden. Das Opferfeuer hat die Aufgabe einen zu verbinden mit dem Göttlichen. Es hat die Aufgabe einen zum höchsten zu führen. Indem du an einem Opferritual, einer Homa teilnimmst, fällt es dir leicht das Göttliche zu spüren und gerade wenn du dich auf das Opferfeuer konzentrierst, dann findest du eine große spirituelle Tiefe. Feuer fasziniert Menschen und in einem Feuer kannst du dich mit dem Göttlichen verbinden.

Vortrags-Video Opferfeuer‏‎

Lass dich inspirieren in folgendem Vortragsvideo über Opferfeuer‏‎:

Opferfeuer‏‎ - warum und wieso? Einige Informationen zum Thema Opferfeuer‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Sukadev spricht hier über Opferfeuer‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Sinnkontext von Opferfeuer‏‎

Begriffe aus den Gebieten Esoterik und Religion, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Opferfeuer‏‎, sind zum Beispiel Opferfeuer‏‎, Okkultist‏‎, Nächtlich‏‎, Mythen‏‎, Opfern‏‎, Opferstreu‏‎, Prophezeiung‏‎

30.06.2023 - 02.07.2023 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energiezen…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
30.06.2023 - 02.07.2023 Yin Yoga und Klang - Yogalehrer Weiterbildung
In dieser Yogalehrer Weiterbildung lernst du Klangschalen fachgerecht und zielorientiert in verschiedenen Sequenzen des Yin Yogaunterrichts anzuwenden sowie den sicheren Umgang mit den Klangmateriali…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
02.07.2023 - 07.07.2023 Naturklang Woche
Bist du bereit für ein Klangabenteuer in der Natur? Mit Meditationen in Zauberwäldern, an Bächen und heiligen Kultplätzen. Über die Klänge in der Natur kann sich dir eine höhere Dimension in das Reic…
Narayani Kreuch

Zusammenfassung

Opferfeuer‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Religion, Hinduismus, Feuerritual.