Knecht
Knecht ist eine veraltete Bezeichnung für Jemanden, der auf dem Bauernhof angestellt ist.

Der Arbeiter, der auf dem Bauernhof angestellt ist und dem der Bauernhof nicht gehört, ist ein Knecht. In einer früheren Zeit war der Knecht auch ein Abhängiger und ein Unfreier. Auch heute spricht man von Knechten der Gesellschaft, oder dass jemand Knecht seiner Frau oder der öffentlichen Meinung ist.
Knecht kann auch ein Diener und ein Untergebener sein. Im religiösen-spirituellen Kontext spricht man auch von einem Knecht Gottes. In der Yogasprache verwendet man den Ausdruck Knecht eher nicht. Wir sehen uns als Diener an, als Diener Gottes und der Menschheit.
Knecht Video
Hier findest du ein Vortragsvideo über Knecht:
Verstehe etwas mehr über das Thema Knecht in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev spricht hier über Knecht und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Knecht
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Knecht, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Knabe, Klingen, Kleiner, Knolle, Kokosnuss, Komfortabel.
- Yogaferien Am Meer
- Yoga Urlaub Am meer
- Yogaferien Nordsee
- Vegetarischer Kochkurs Seminare
- Gedächtnis Training Kursleiter Ausbildung
Faszien-Yoga Seminare
- 03.01.2024 - 05.01.2024 Yin Yoga meets Vipassana
- In der Ruhe, in der Weite liegt die Kraft: Mit klärender Yin Yoga-Praxis, fließend im Übergang mit Vipassana, „Buddhas Technik“. Du siehst, spürst: Beides ergänzt sich optimal – in Atem-, Achtsamkeit…
- Christian Bliedtner
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Aerial Yoga Basic
- Eine ganz neue Art Yoga zu erleben! Du hängst mittels eines großen Tuches in der Luft, wodurch du ein Gefühl von Schwerelosigkeit erfährst. Beim DANA® AERIAL YOGA geht es um einen spielerischen Umgan…
- Adidivya Andre
Knecht Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Knecht ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Substantiv Knecht kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.