Kleiner
Kleiner kann der Komparativ zum Adjektiv klein sein . Kleiner ist auch die männliche Form von klein.

Kleiner aus yogischer Sicht
So kann man zum Beispiel sagen, dass etwas kleiner ist als etwas anderes, oder jemand ist kleiner als jemand anderes. Man kann auch ein Kind als Kleiner bezeichnen. So sagt man zum Beispiel: "Kleiner, was machst du hier?" So kann Kleiner auch ein Synonym sein für Kind, Knirps, Sprössling, Nachkomme oder für Nachwuchs allgemein. Man kann von den lieben Kleinen sprechen.
Kleiner Video
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Kleiner:
Erfahre einiges über Kleiner in diesem kurzen Vortrag. Sukadev spricht hier über Kleiner vom einem Yogastandpunkt aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Kleiner
Einige Begriffe, die indirekt zu tun haben mit Kleiner, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Kleidungsstück, Kleiden, Klassenzimmer, Klingel, Knecht, Kochtopf.
- Entspannungstherapeut Ausbildung
- Ayurveda Kuren Deutschland
- Räucherwerk
- Wellness Seminare
- Gesichtsmassage Ausbildung
Entspannung, Stress Management Seminare
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Räkel Yoga
- Räkle dich frei - wie Räkel Yoga Blockaden löst! Beim Räkel Yoga machen wir uns den natürlichen Räkel Reflex zunutze und befreien unsere Körper anhand einer Übungsreihe mit kreativ-natürlichen Befrei…
- Erkan Batmaz
Kleiner - weitere Infos
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Kleiner ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Der Begriff, der Ausdruck, das Wort Kleiner kann gesehen werden im Kontext von Vergleich und Bewertung und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.