Jnanaloka: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss> | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss> | ||
− | [[Kategorie | + | [[Kategorie:Indische Mythologie]] |
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Version vom 14. September 2014, 13:23 Uhr
Jnanaloka (Sanskrit: jñāna-loka); eine der sieben Ebenen/Welten;
Siehe auch
Die sieben Welten loka im Hinduismus
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Martin Mittwede, Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch
- Wilfried Huchzermeyer, Das Yoga-Lexikon
Seminare
- 15.02.2021 - 26.02.2021 - Sanskrit Basiskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 6 x montags, mittwochs und freitags vom 15.02. – 26.02.2021 Zeit: jeweils 14:30 – 15:30 Uhr Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yog…
- 09.03.2021 - 09.03.2021 - Devi Kirtans mit Gruppe Mudita - Online Workshop
- Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr Beschreibung Kirtan ist Teil des Nada Yoga, des Yoga des Klangs, in dem wir Schallwellen erzeugen, denen unser Bewusstsein folgt. Musik beseitigt Ängste, Sorgen und wirkt…