Fastend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „===========“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fastend‏‎ '''
'''Fastend‏‎ '''ist ein partizipiales Adjektiv zu fasten. Fasten heißt für eine bestimmte Zeit lang keine [[Nahrung]] zu sich zu nehmen. Im [[Christentum]] heißt Fasten manchmal kein Fleisch zu sich zu nehmen.
 
[[Datei:Freude ananda sonnenuntergang allein.jpg|thumb| Fastend‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Fasten, Naturheilkunde, Askese]]
 
In einem anderen Sinne kann man auch aus spirituellen oder religiösen Gründen keine Nahrung zu sich nehmen. Man kann auch [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/fit-in-den-fruehling-entschlacken-mit-ayurveda-fasten/ fasten], um körperlich zu entschlacken, um an [[Gewicht]] zu verlieren oder gesünder zu werden. Man kann auch [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/die-reinigende-kraft-des-fastens-ein-interview-mit-sukadev/ fasten] um die [[Psyche]] positiver zu machen.
 
Fastende Menschen sehen die Welt anders, fastende Menschen haben manchmal tiefere Bewusstseinszustände, sie sind subtiler. Sie können Dinge klarer wahrnehmen. Fastende Menschen sind oft sensibler und feinfühliger. Jemand, der zum ersten Mal fastet wird vielleicht eher reizbar, vielleicht am dritten Tag eher deprimiert und unleidlich. Aber jemand der regelmäßig fastet wird ein subtileres Wahrnehmungsvermögen bekommen. Fastende Menschen könne leichter in die [[Meditation]] gelangen, können leichter [[Gott erfahren]].


==Vortrags-Video Fastend‏‎ ==
==Vortrags-Video Fastend‏‎ ==
Zeile 5: Zeile 11:
Lass dich inspirieren durch die Ausführungen zum Thema Fastend‏‎:
Lass dich inspirieren durch die Ausführungen zum Thema Fastend‏‎:
{{#ev:youtube|DH1py6EIw-E}}
{{#ev:youtube|DH1py6EIw-E}}
[[Datei:Freude ananda sonnenuntergang allein.jpg|thumb| Fastend‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Fasten, Naturheilkunde, Askese]]
 
Fastend‏‎ - wie wird dieses Wort verwendet? Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Fastend‏‎ in diesem Kurzvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Fastend‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
Fastend‏‎ - wie wird dieses Wort verwendet? Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Fastend‏‎ in diesem Kurzvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Fastend‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].


Zeile 19: Zeile 25:


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Zeile 27: Zeile 32:
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Askese]]
[[Kategorie:Askese]]
[[Kategorie:Gesundheit]]

Version vom 4. März 2017, 18:03 Uhr

Fastend‏‎ ist ein partizipiales Adjektiv zu fasten. Fasten heißt für eine bestimmte Zeit lang keine Nahrung zu sich zu nehmen. Im Christentum heißt Fasten manchmal kein Fleisch zu sich zu nehmen.

Fastend‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Fasten, Naturheilkunde, Askese

In einem anderen Sinne kann man auch aus spirituellen oder religiösen Gründen keine Nahrung zu sich nehmen. Man kann auch fasten, um körperlich zu entschlacken, um an Gewicht zu verlieren oder gesünder zu werden. Man kann auch fasten um die Psyche positiver zu machen.

Fastende Menschen sehen die Welt anders, fastende Menschen haben manchmal tiefere Bewusstseinszustände, sie sind subtiler. Sie können Dinge klarer wahrnehmen. Fastende Menschen sind oft sensibler und feinfühliger. Jemand, der zum ersten Mal fastet wird vielleicht eher reizbar, vielleicht am dritten Tag eher deprimiert und unleidlich. Aber jemand der regelmäßig fastet wird ein subtileres Wahrnehmungsvermögen bekommen. Fastende Menschen könne leichter in die Meditation gelangen, können leichter Gott erfahren.

Vortrags-Video Fastend‏‎

Lass dich inspirieren durch die Ausführungen zum Thema Fastend‏‎:

Fastend‏‎ - wie wird dieses Wort verwendet? Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Fastend‏‎ in diesem Kurzvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Fastend‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Sinnkontext von Fastend‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Fastend‏‎, sind zum Beispiel

Yoga und Ayurveda Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Zusammenfassung

Fastend‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Fasten, Naturheilkunde, Askese.