Akzeptieren

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:31 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Akzeptieren‏‎ heißt annehmen. Akzeptieren bedeutet mit etwas einverstanden sein. Akzeptiere die Menschen in deiner Umgebung so wie sie sind. Menschen können sich zwar auch verändern aber zu versuchen andere zu verändern ist schwierig, insbesondere, wenn du nicht ihr Lehrer oder Trainer bist. Akzeptiere auch dein Schicksal. Du kannst zwar auch dein Schicksal gestalten und es ist wichtig, aktiv zu werden, aber zunächst einmal gilt es zu akzeptieren, dass es so ist, wie es ist. Du kannst es ändern aber lamentieren nutzt erstmal wenig.

Akzeptieren‏‎ ist ein Verb im Kontext von Tugenden, Psychologie

Videovortrag zu Akzeptieren‏‎

Hier findest du ein Vortragsvideo über Akzeptieren‏‎:

Akzeptieren‏‎ - was kann das heißen? Einige Infos zum Thema Akzeptieren‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Akzeptieren‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Akzeptieren‏‎ Audio Vortrag

Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Akzeptieren‏‎:

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Akzeptieren‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Akzeptieren‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Ärgerlich sein‏‎, Achten‏‎, Abwehr‏‎, Amoklauf‏‎, Andeutung‏‎, Anfechten‏‎, Anerkennen‏‎, Asafoetida.

Seminare und Ausbildungen

Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Akzeptieren‏‎, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:

18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In…
Swami Saradananda
25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner

Zusammenfassung

Akzeptieren‏‎ wird man sehen können im Kontext von Tugenden, Psychologie.