Shankh

Aus Yogawiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Shankh (Sanskrit शङ्ख śaṅkha), eigentlich Shankha, ist ein Sanskritbegriff und bedeutet Muschel, Muschelhorn. Shankh ist eines der vier Attribute von Vishnu und symbolisiert die Kraft des Klanges. Bei einer Puja und beim Arati wird gerne das Shankh, das Muschelhorn, gespielt. Bekannt ist auch Shank Prakshalana, die Reinigung des Darmes.

Muschelhorn, Copyright

Sukadev über Shankh

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shankh

Shankh, auch "Shankha" genannt, bedeutet Muschel und ist auch der Stirn-Schläfen-Knochen. Shankh ist der Hindi-Ausdruck, Shankha ist der Sanskrit-Ausdruck. Shankha heißt Muschel. Es gibt auch das Muschelhorn, auch das ist ein Shankha. Wenn du manchmal in einer Puja bist, insbesondere in Indien oder bei einer großen Puja, dann hörst du auch einen lauten Klang. Dort wird ein Muschelhorn geblasen, es hat einen ähnlichen Klang wie Om und hilft, den Geist ganz zu Gott auszurichten. Shankha ist auch wichtig im Kontext einer wichtigen Kriya, Reinigungsübung, Shankh Prakshalana, auch "Shankha Prakshalana" genannt.

Weblinks

Seminare

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu