Muschelhorn

Aus Yogawiki

Ein Muschelhorn ist die harten Schale von Meerestieren, die in hinduistischen Ritualen eingesetzt werden. Religiös gesehen sind Muschelhörner sehr bedeutend. In der hinduistischen Mythologie wird die Muschel als reiner, tugendhafter Gegenstand betrachtet und bei jedem religiösen Ritual benutzt.

Steve Turre bläst ein Muschelhorn, Copyright

Muschelhörner werden in zahlreichen Formen und Mustern gefunden. Zoologen sagen, dass keine andere Spezies solche ausgeprägten Formen und Gestalten besitzt wie jene. Muscheln haben die Menschen seit prähistorischen Zeiten fasziniert. Bücher über Muscheln wurden von Philosophen, buddhistischen Mönchen und Wissenschaftlern geschrieben. Kürzlich wurde eine Muschel "Glory of the Sea" für tausende von Dollars versteigert. Diese Muschel war hinsichtlich ihrer Größe und ihres unwahrscheinlichen Designs wirklich außerordentlich. Sie wurde im Meer der Phillippinen entdeckt.

Abgesehen davon, sind die auf der Fiji Insel gefundene "Sunheri Kodi", "Lister shell" in der bengalischen Bucht und "View marex", gefunden in Cuba, außerordentlich seltene und kostbare Muschelhörner.

Gemäß einer von der Universität Berlin 1928 durchgeführten Forschung über den Klang dieses Muschelhorns ergab sich, dass sein Ton eine der besten Methoden ist, Mikroorganismen auszulöschen, die Klangunterbrechung verursachen. Der vom Muschelhorn verursachte Nachhall zerstört Bakterien innerhalb eines Radius von 365.76 m, und kleine Organismen innerhalb 784,68 m. Der Muschelhornklang kann auch Durchfall - und Malariabakterien zerstören. Er hilft auch, Lepra, Epilepsie usw. zu heilen.

Arten von Muschelhörnern

Zwei verschiedene Arten von Muschelhörnern werden benutzt, um göttlichen Segen zu erlangen:

Muschelhorn (tibetisches Dung Kar), Copyright

1. Linkshaendige Muschel: Man nennt sie auch die Muschel der gegenüberliegenden Hand. Die obere Hälfte auf sich selbst gerichtet, zeigt der offene Teil zur linken Hand des Muschelträgers.

Die linkshändige Muschel wird benutzt, um Klang zu erzeugen. Man hält sie für den von Gott Vishnu viel geliebten Bruder der Göttin Lakshmi. Während der prähistorischen arischen Kulturperiode betrachtete man sie als Symbol des Leuchtens, des Glanzes und des verheißungsvollen Handlens. Muschelhörner werden bei jedem Fest und jeder Zeremonie geblasen. Ihr Klang widerhallt in der Atmosphäre und erfüllt den Hörer mit frischer Kraft. Keine Anbetung gilt als vollendet, wenn kein Muschelhorn geblasen wurde. Es gibt keine Panik wegen paranormaler Aktivitäten und Furcht vor bösen Geistern, solange der Muschelton weit und breit zu vernehmen ist. Wenn es während yogischer Aktivitäten geblasen wird, stärkt es die Lungen und Atemwege, und der Körper wird dadurch frei von Krankheiten, speziell Herzstörungen.

2. Rechtshändige Muschel: Die zur rechten Hand orientierte Muschel heißt auch rechtshändige Muschel. Wenn ihre Spitze zum Anbeter zeigt, wendet sich ihr offener Teil zu seiner rechten Hand. Die hinduistische Mythologie berichtet, dass Vishnu die Muschel in seiner rechten Hand gehalten hat, als sie beim Quirlen des Ozeans aufstieg. Lakshmi wurde dann aus dem Ozean geboren und Vishnu heiratete sie. Die Muschel ist daher eng auf die Göttin Lakshmi bezogen.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda Sarasvati, Yoga im alltäglichen Leben, Lebensweiser-Verlag 1954
  • Yoga Vidya Kirtan Textheft
  • Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
  • Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
  • Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
  • Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

24.10.2023 - 24.10.2023 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr
Gruppe Mudita
27.10.2023 - 29.10.2023 Harmonium - Aufbauseminar
Du hast deine ersten Erfahrungen und Kenntnisse mit dem Harmoniumspielen erworben und möchtest jetzt einfach mehr lernen? Wir singen und begleiten gemeinsam viele neue Bhajans und werden viel Freude…
Jürgen Wade

Hinduistische Rituale

10.11.2023 - 10.11.2023 Thementag: Dhanvantari Trayodashi - Geburtstag von Dhanvantari
Sri Dhanvantari ist Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst, Ahnherr des Ayurveda. Sein Geburtstag wird am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik (zwei Tage vor Diwali - dem…
Shiva Tsema Constanze Krüger
11.11.2023 - 13.11.2023 Diwali - Event Special
Diwali – das indische Lichterfest. Lade anlässlich eines der wichtigsten Feste Indiens das Licht in dein Leben ein und öffne dich dem strahlenden inneren Licht des Höchsten Selbst in dir. Lasse dich…
Yoga Vidya Events