Apava

Aus Yogawiki
Version vom 24. Dezember 2013, 16:43 Uhr von Sanskrit (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Apava''': "der im Wasser herumtollt." Name, der dieselbe Bedeutung wie Narayana hat, ähnlich aber nicht identisch gebraucht wird. In der [[…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Apava: "der im Wasser herumtollt." Name, der dieselbe Bedeutung wie Narayana hat, ähnlich aber nicht identisch gebraucht wird. In der Brahma Purana und bei Harivamsa heißt es, dass Apava das Werk von Brahma ausführte und sich selbst in zwei teilte, in Mann und Frau, wobei der Mann als Nachkomme der Frau galt. Als Ergebnis entstand Vishnu, der den ersten Mann in die Welt brachte.

In der Mahabharata heißt es, dass Apava ein Name von Prajapati Vasishtha ist. Der Name Apava wurde erst spät eingeführt und wurde mit vager Bedeutung genutzt. Wilson sagt: "Der Kommentator meinte, dass Vishnu im ersten Stadium der Schöpfung Apava oder Vasishtha oder Viraj erschuf - und zwar in Vertretung für Brahma. Und das nächste Stadium war die Erschaffung von Manu durch Viraj."

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005