Produkt
Kapitel 3: Produkte Indiens zur Zeit der Veden
Wir begegnen in den vedischen Samhita einer Fülle von Thier- und Pflanzenbenennungen; aber da Thiere und Pflanzen fast ausnahmslos im Rigveda nur gelegentlich Erwähnung finden, auch in den übrigen Texten selten näher beschrieben werden, so wissen wir von vielen nicht viel mehr als die Namen. Öfters können wir letztere nicht einmal mit spätern identificieren und wir müssen uns häufig mit den indischen Commentatoren, besonders im Thierreich, bescheiden, zu erkennen, von welcher Thierart die Rede ist. Die Darstellung geht daher im Folgenden einige Male in blosse Aufzählung über.
Das Mineralreich
Gold
Die Schriftsteller des classischen Alterthums von Herodot herab bis auf Plinius sind voll des Lobes vom Gold - und Diamantenreichthum Indiens (so berichtet Megasthenes bei Diodor Sic. 2, 36). Dies kann sich im Wesentlichen nur auf das ihnen hauptsächlich bekannte nordwestliche Indien beziehen. Es sollen nun nach neueren Berichten nicht nur Indus und Vipaç an ihrem Oberlauf reiche Goldwäschereien haben, sondern auch alle übrigen auf der West- und Südwestseite des Himalaya fliessende Ströme Gold mit sich führen. Hierzu stimmt trefflich, was wir aus den vedischen Liedern lernen: Goldreich, Gold mit sich führend (hiranyayi) heisst Rv. 10, 75, 8 die Sindhu, goldnes Bette habend (hiranyasartani) dieselbe Rv. 8, 26, 18; 6, 61, 7. Wenn Rv. 8, 61, 6 Indra, Rv. 9, 107, 4 Soma eine goldreiche Quelle (hiranyaya utsah) genannt werden, so beweist dies, dass man solche kannte, ehe dieser und ähnliche metonymische Ausdrücke möglich wurden. Nicht allein aus Flüssen und Bächen suchte man sich das vielbegehrte Metall zu verschaffen, auch Goldgruben legte man an; so heisst es Rv. 1, 117, 5 von den Açvin, dass sie dem Vandana das in der Erde vergrabene, strahlende Gold austheilten. »Schätze (nidhi) birgt die Erde aller Orten, Kleinode (mani), Gold schenke sie mir" Av. 12, 1, 44; goldbrüstig (hiranyavakshas) d. h. »Gold in sich bergend« wird die Erde Av. 12, 1, 6. 26 genannt. Goldwäschereien werden erwähnt T. S. 6, t, 7, 1: adbhyo hiranyaya punanti; cf. Çatap. Br. 2, 1, 1, 5 und Megasthenes bei Arrian Ind. 8, 13.
Ein wahrer Heisshunger nach Gold und goldenen Geräthen begegnet uns in den vedischen Liedern. An Indra wendet sich des Sängers goldheischender (hiranyayu) Wunsch Rv. 8, 78, 9; zehn Klumpen Gold (hiranyapinda) nebst anderen reichen Geschenken rühmt der Sänger von König Divodâsa empfangen zu haben Rv. 6, 47, 23. Wenn man aus Gold auch noch keine Münzen prägte, so gab es doch schon eine bestimmte Goldeinheit; sie hiess mana: »Herbei bring uns Zierrath, Rind, Ross, Schmuck und eine Mana Gold (saca mana hiranyaya) Rv. 8, 78, 2. Das Wort ist identisch mit lat. mina; von diesen beiden Wörtern wird allgemein angenommen, dass sie semitischen Ursprungs sind, und durch die Berührung mit semitischer Cultur zu den Griechen direct von den Phöniziern, zu den Römern über Sicilien oder Etrurien aus Carthago gebracht sind. Das Wort kommt auffallender Weise im Indischen sonst nicht mehr vor; es kann aber wohl kaum angezweifelt werden, dass wir in ihm Spuren eines alten Culturzusammenhanges zwischen Indien und Babylon, der Heimath des ersten rationellen Maß - und Gewichtsystems haben.
Es findet sich das Wort auf den vor Ninives Zerstörung, also spätestens im 7. Jahrhundert v. Chr., verfertigten assyrischen Gewichten in ganz deutlicher semitischer Schrift vor (vgl. Levy Jüd. Münzen 12, 147 ff.). Interessant ist die Beobachtung, dass aus indisch maná, gr. mia, lat. mina folgt, dass das Wort in den semitischen Sprachen den Accent auf der Ultima muss gehabt haben; dies ist bekanntlich vom Semitischen aus unbestimmbar. Im Verlaufe werden sich uns noch weitere Zeugnisse für einen frühen Culturzusammenhang Indiens mit den westlichen semitischen Culturstaaten ergeben.
Goldschätze (hiranya im Plur.) sind neben Rindern und Rossen häufig genannt; Hiranyastupa (Haufen Goldes besitzend) begegnet als Eigenname Rv. 10, 149, 7. Dass man das Gold zu manigfaltigen Zierrathen verwendete, ist leicht begreiflich: Goldschmuck trug man am Ohre (hiranyakarna), um karnaçobhama puruni »Ohrenachmuck in Fülle« fleht der Sänger Rv. 8, 78, 3; mit Goldschmuck zierte man Hals und Brust (nishka) cf. Rv. 7, 56. 13; goldene Becher besass man. Gold bezeichnete überhaupt was wünschenswerth, was werthvoll war; es ist für die vedischen Arier der Inbegriff des Höchsten, Kostbarsten, das man sich denken kann. Findet ein Rishi bei Beschreibung eines Gegenstandes, einer Naturerscheinung kein der Grösse und Pracht derselben äquates Wort, so gebraucht er »golden, goldähnlich«. So heisst es in einem Segensspruch über einen Fürsten, dem das Beste gewünscht wird: »Ihm stehe zu Gebote, o Götter, alle Herrlichkeit (jyotis), Surya und Agni, oder überhaupt was golden (hiranya) ist« Av. 1, 9, 2. Golden ist daher alles an und bei den Göttern.
Erz, Kupererz, Eisen
Nach Gold das am häufigsten erwähnte Metall ist ayas (altb. ayanh). Hier erhebt sich die Frage , was wir unter ayas zu verstehen haben: Erz, Kupfererz (lat. aes) oder Eisen (gr. sidiros, lat. ferrum). Roth im Wtb. und Grassmann scheinen beide das Letztere anzunehmen. Ich glaube jedoch, dass wir, abgesehen von den Stellen, wo ayas Metall im Allgemeinen bezeichnet, darunter Erz verstehen müssen. Wenn z. B. Rv. 1, 88, 5 die mit Ebern verglichenen Blitzstrahlen ayodamshtra heissen, so kann dies doch nur auf die Farbe des Kupfererzes gehen, nicht aber des Eisens. Ferner lesen wir Rv. 5, 62, 8: »Ihr Varuna, Mitra, besteigt den Wagen, der goldfarbig bei der Morgenröthe Aufleuchten ist, der auf ehernen Säulen ruht bei der Sonne Niedergang: von dort überschaut ihr das Unendliche und Endliche«; der Wagen oder hohe Sitz (garta) kann nur die Sonne sein, er strahlt, wie Vers 7 aussagt, am Himmel; ayahsthuna ist der hohe Sitz bei der Sonne Niedergang, was wohl auf die Strahlen geht, die die sinkende Sonne aussendet: sie können »kupferfarbig«, aber nicht »eisenfarbig« heissen. Hinzu kommt ferner, dass culturhistorisch feststeht, dass allüberall der Gebrauch des Erzes der Bearbeitung des Eisens voraufgeht, dass die Gewinnung des letzteren ein wichtiger Fortschritt ist.
Auch bei Homer sind Waffen, Rüstung und sonstige Geräthe aus Erz, ehern; Eisen kommt deutlich erst auf. Rv. 6, 75, 15 wird der Pfeil erwähnt, dessen Spitze ayas ist; bei Homer finden wir dementsprechend den "den erzgefügten Pfeil". — Dass dem vedischen Zeitalter die Gewinnung des Eisens unbekannt geblieben sei, wäre zu behaupten voreilig. Wenn Av. I I, 3, 7 çyamam ayah neben dem lohitam, d. i. Kupfer oder Erz genannt wird, so bezeichnet ersteres aller Wahrscheinlichkeit nach »Eisen«; dies bedeutet auch wohl çyama alleinstehend Av. 9, 5, 4: »Schneide diese Haut (des geopferten Bockes) auf mit dem bläulichen (Eisen).« Deutlich fühlt man jedoch noch die Neuheit heraus; zugleich beweist erstere Stelle, dass ayas an sich nicht »Eisen« bezeichnet, sondern erst eines Beiwortes wie çyama - schwarzblau - nöthig hat. Auch die später im Sanskrit üblichen Wörter für Eisen, kalayasa dunkelblaues ayas, krshnayas dunkles ayas, bestätigen dies. In Verarbeitung des Erzes hatte man schon gewisse Fertigkeit erlangt; doch darüber in einem andern Zusammenhang.
Ob im Rigveda das Silber gekannt wird, ist zweifelhaft. Das gewöhnliche Wort für dieses Metall ist in der späteren Sprache rajata; in den Hymnen des Rigveda begegnet dasselbe blos einmal als Adjectiv: »Ein röthliches Rose empfing ich bei Ukshanyäyana, ein graues (? silberfarbiges rajata) bei Harayâna, einen geschirrten Wagen bei Susbàman« Rv. 8, 25, 22. Auch arjuna, das Rv. 7, 55, 2 neben piçaraga »röthlich«, Rv. 10, 21, 3 neben krshna schwarz steht, wird wohl blos »grau« bezeichnen. Dass das Silber den vediechen Stämmen lange fremd war, scheint mir aus Taitt. S. 1, 5, 1, 2 hervorzugehen, wo rajatarim hiranyam »weissliches Gold« d. i. Silber erwähnt wird; es ist nicht würdig als Opferlohn (dakshin4) gespendet zu werden, denn es ist aus Tbränen entsprossen (açruja), vgl. noch Çatap. Br. 12, 4, 4, 7; 13, 4, 2, 10; 14, 1, 3, 14; Kath. 10, 4. Man hatte also da¬mals noch kein eigenes Wort für Silber. Dies alles stimmt aufs Beste mit der eben erwiesenen Thatsache überein, dass der Ge¬brauch des Eisens in der ältern vedischen Zeit unbekannt war; denn überall zeigt sieb, wie ja auch die Lagerung der Metalle es mit sich bringt, dass Kenntniss des Eisens und Silbers Hand in Hand gehen.
Als Substantiv das Silber bezeichnend kommt rajata vor Av. 5, 28, 1 neben harita und ayas; vgl. Av. 13, 4, 51. Die rajata harinih V. S. 23, 37; T.S. 5, 2, 11, 1 sind wegen des Zusammenhangs als »silberfarbige« Gazellenweibchen zu fassen.
Sian Blei wird im Rigveda nirgends erwähnt, wohl aber im Atharvaveda; es wird zu Amuletten verwendet. An ein solches ist der Zauberepruch Av. 1, 16 gerichtet; vgl. Av. 12, 2, 1. 19. 20. 53. Nach V. S. 19, 80 dient Blei als Gewicht beim Weben.
Trapu Zinn kommt nur V. S. 18, 13 in einer Aufzählung von Metallen vor und Av. 11, 3, 8, wo trapu des Odana (Opfer¬brei) Asche, harita dessen Farbe, und blaue Lotusblüthe sein Geruch genannt wird. Das Tertium liegt offenbar in der leichten Schmelzbarkeit des Zinns. Wie weit Edelste in e und welche bekannt waren, lässt sich nicht bestimmen; möglich, dass unter den Namen für Schmuckgegenstände wie khadi, rukma etc. auch solche mit ein¬begriffen sind. Was unter mani zu verstehen, Diamant- oder Perlenechmuck ist nicht festzustellen; Av. 10, 6, 4 wird zwar der mani »aus einem Goldkranz bestehend« (hiranyasraj) genannt, aber Rv. 1, 33, 8 heisst es: »Eine Decke werfen sie um die Erde, sie die mit Gold und Mani geschmückten.« Die Perlen (krçana) kannte man: Mit Perlen ist Savitars Wagen verziert (Rv. 1, 35, 4) ; »wie man mit Perlen ein braunes Ross schmückt, verzierten die Väter mit Sternen den Himmel« Rv. 10, 68, 11; krçanavant ist daher Beiwort des Rosses Rv. 1 , 126, 4. Perl¬muscheln (çarnkha krçana), aus dem Meere gewonnen (samudraja), trug man als Amulet Av. 4, 10. Eines der nothwendigsten und verbreitetsten Minerale finden wir im Rigveda nirgends erwähnt: das Salz. Es kommt überhaupt in unsern Texten bloß Av. 7, 76, 1 vor (lavana), wo von den Apacit, gewissen schädlichen Insecten, gesagt wird, sie seien saftloser als der Sehu, feuchter als das Salz (lavandt).
Das Prädicat, das hier dem Salz beigelegt wird, passt am besten auf das Seesalz und dies stimmt recht gut zu der Verwendung des Wortes lavarot im Sanskrit. Die Thatsache ist auffallend. Es besitzt nämlich das Penjab heut zu Tage unerschöpfliche Salz¬minen; in der ganzen Bergkette, die den Abfall des Hindukush bildet, findet sich von dem Hochland Kabuls an bis über den Indus zum rechten Ufer des Hydaspes dieses Mineral in Fülle vor ; gerade am Indus liegen grosse Massen zu Tagen, kristallhell sticht ihr Glanz gegen die benachbarten schwarzen Felsen ab ; Elphinstone Account 1, 49. 58; A. Burnes Bokhara 1, 50 ff. ; Hügel Kashmir 2, 341. 3, 319 ff.; Lassen Alterth. 1 2, 294. Nach alle dem kann man zu dem Schluss neigen, dass die Nicht¬erwähnung dieses Minerales bei dem Charakter unserer Quellen kein festes Argument für Nichtkenntniss desselben abgeben könne. Dies ist jedoch gerade für dieses Mineral ebenso auffallend als die Annahme, dass man in vedischer Zeit die reichen Lager nicht aus¬zubeuten verstand.
Wenn eine Angabe bei A. Burnes Bokhara 1, 50 richtig ist, so scheint dies überhaupt erst spät eingetreten zu sein: »the enquiring Baber does not mention them (these mines) an hie commentaries;« nach Strabo 15, 1, 30 sollen jedoch schon Alexanders Begleiter die Salzlager kennen und versichern, dieselben wären im Stande, ganz Indien mit Salz zu versehen. Gleichwohl blieb, selbst nachdem man später gelernt hatte, dies Mineral dem Meere abzugewinnen, dasselbe für Gegenden Indiens sehr selten; nur so erklärt sich die Stelle Chandog. Upan. 4, 17, 7: tadyatha lavanena suvarnar samdadhyat, suvarnena rajatarn, raja¬tena trapu, trapuna sïsam, sisena lohar a, lohena daru, darum carmanaivath esham lokandm asam devatanarn asyastrayya vidyaya vrryena yajAasya mrishta»a samdadhati. Salz muss bier für kostbarer als Gold und Silber gelten. Noch heutigen Tages leiden vom Handel weniger berührte Gegenden Indiens an Salzmangel ; »in Gondvana wird es mit Silber aufgewogen« Lassen 1. c.
Als Name eines Metalls betrachte ich noch rajas in der Stelle Rv. 10, 105, 7. Vers 6 und 7 übersetze ich so : »Es befahl der hochkräftige (Indra) nachdrücklich (?rshvebhik); der helden¬hafte, Mätariçvan, verfertigte ihn (nämlich den in folgender Re genannten Donnerkeil solide (çavasa), wie ein Künstler mit Ver¬stindniss ; er, welcher zum Schlagen der Dämonen den Donner¬keil machte wie ein wunderbares Metall (ddbhutam nd rajah), er der falbe,* falbige , dessen Kinnbacken unzerbrechlich sind.« Grassmann im Wtb. zum Rigveda unter rajas fasst adbhutann rajas für den untern Luftraum, den unsichtbaren, welchen die Sonne bei Nacht durchwandert; wie dann der Vera einen irgendwie erträglichen Sinn bekommen kann, bleibt mir unklar.
Rajas als Name eines Metalls stellt sich zu rajata glänzend, altb. erezata; es entspricht lautlich altb. erezanh der helle Tag, gr. d yrç in ?vaeyrjç am Tage. Dass aber das Wort wirklich zur Bezeichnung eines Metalls diente, wird uns noch durch eine andere vedische Stelle bezeugt. V. S. 5, 8 heisst es : Ya te agne ayahçaya tanûrvarshishtha gahvareshtha, ya te agne rajahçaya ti nürv. etc. ya te, agne hariçaya tanûrv, etc. Mahidhara erklärt ayahçaya durch ayasi çete, rajahçaya durchrajatanaaya also silbern; Säpana zu Ait. Br. 1, 23, wo erzählt wird, dass im Kampfe der Götter und Asuren erstere drei Burgen gebaut hätten, auf der Erde eine ayasmayi, im Luftraum eine rajatd, im Himmel eine harini, citiert die Stelle, bat jedoch nicht die Formen der V. S., sondern die T.S. 1, 2, 11, 2 ayaçaya, rajaçaya, haraçaya. Ebenso liest auch die im Besitz von Professor Roth befindliche Maiträyani Satimhitä.
Im engsten Zusammenhang mit der herbeigezogenen Stelle der Yajustexte stehen auch Stücke von Av. 5, 28: »Die neun Lebenshauche macht er gleich mit den neun zu langem Leben, zum Leben von hundert Herbsten ; im Golde (harita) liegen drei (avish4hita), im Silber (rajata) drei, im Erze (ayas) drei, durch das tapas (das Feuer, die Gluth?)c Vers 1. »Die Erde schütze dich, die allnährende durcih das Gold, Agni der beschenke (? fördere) dich vereint mit dem Erz (ayas), mit den Kräutern vereint gebe dir das holdgesinnte Silber Tüchtigkeit (daksha)« Vers 5. »Vom Himmel her schütze dich die goldene (Burg ? harita seil. pura?), aus dem mittleren Gebiet schütze dich die silberne (arjuna), von der Erde her die eherne (ayasmaya): von vorn (? im Osten prak) diese Götterburg (devapura ayam! dieser durch die Götterburg? ). Diese drei Götterburgen sollen dich schützen von allen Seiten.« Vers 9. 10. Es folgt aus Allem, dass in dem Vers V. S. 5, 8 unter rajas das Silber zu verstehen ist; ob auch Rv. 10, 105, 7, bleibt fraglich. Derjenige, der nach letzterer Stelle den Donnerkeil auf Indras Befehle solide bildet, ist Mâtariçvan d. h. Agni. Wir haben also hier einen Zug Agni's, der meines Wissens aus dem Rigveda noch nicht nachgewiesen ist; er ist nicht mehr das blosse Element des Feuers , sondern ein indischer Hephaistos ; auf ihn passt auch arutahanu gut, da ja der Rigveda voll des Preises ist, dass Agni's Kinnbacken unermüdlich kauen. Zweifeln kann man, ob adbhutam na rdjah nicht zu arutahanuh zu ziehen ist und die Unzerbrechlichkeit der Kinnbacken verdeutlichen soll.
Zum Schluss führe ich hier noch die schon mehrfach er¬wähnte Zusammenstellung der Metalle an, die sich V. S. 18, 13 findet: hiranyam., ayah, çyama n, loharn, sisani, trapu. Mahidhara's Erklärung lautet: »hiranyam suvarnam rajatath va; ayo loham, çyiLmam tamralohath kamsyam rajatam kanakam va; loham hala¬yase sarvataijase jongake'pi cetyabhidhanat; sisatn prasiddham; trapu ranyam.
Das Pflanzenreich
Ein umfassender Name für Gewächs überhaupt gebt dem die Natur noch nicht systematisierenden vedischen Volke ab. Kräuter (virudh, oshadhi) stehen gegenüber den Bäumen und höhern Waldgewächsen (vrksha, vana, vanaspati), Oshadhi heissen die Kräuter besonders insofern sie heilkräftig oder dem Menschen auf sonst eine Art nutzbar sind; virudh ist mehr der allgemeine Name für die niedern Gewächse, dient aber, mit oshadhi vereint genannt (T.S. 2. 5, 3, 2), zuweilen dazu. die nicht heilkräftigen Kräuter zu bezeichnen. Als Theile der niedern Gewächse werden genannt Wurzeln (müla), Rispe, Wedel (tùla), Stengel (kanda), Zweig (valça), Blüthe (pushpa), Frucht (phala) T.S. 7, 3, 19, 1 = V. S. 22, 28. Bei den Bäumen kommt noch hinzu die Krone (skandhas), Äste (çakha), Blätter (paraa) ibid. 20, 1 ; vgl. Av. 10, 7, 38; Rv. 1, 32, 5. Die Kräuter werden Av. 8, 7, 4 specialisiert in solche die sich ausbreiten (prastr»atth), büschige (sta&.inih), einscheidige (in Bezug auf Blätter oder Blüthen ekaçuiigah) , kriechende (pratanvatih), vielstängliche (amçumatih), röhrige (kdndiùFb), verästete (viçukhah).
Betrachten wir das Material, das uns der Rigveda zu einer Darstellung des Pflanzenreiches liefert, so finden wir dasselbe wenig zureichend. Am meisten werden wir im Stich gelassen in Bezug auf diejenigen Gewächse, die in späterer Zeit die unentbehrlichsten Bedürfnisse bildeten, ohne deren Vorhandensein manche Eigenthümlichkeit der brahmanischen Inder nicht zur Ausbildung gelangen konnte. Es ist jedoch gerathen, von letzteren für jetzt abzusehen und bei der Darstellung des Ackerbaues unter dem vedischen Volke dieselben zu behandeln. Wir wenden uns daher gleich zur Betrachtung der in unseren Texten namentlich erwähnten Bäume und der sonstigen Gewächse.
Acvattha
Açvattha (Ficus religiosa) Feigenbaum. Ein schöner, stattlicher Baum mit zierlichen Blättern, die beständig in zitternder Bewegung sind. Aus seinem Holze werden Somagefässe verfertigt, daher ein solches metonymisch geradezu açvattha heisst Rv. 1, 135, B. Auch das Kästchen des Arztes und Kräutermanne ist aus dem Holze dieses Feigenbaumes hergestellt Rv. 10, 97, 5.
Von ihm wird ferner das obere der beiden Reibhölzer genommen bei der Feuererzeugung: zAuf die Çamï (das untere Reibholz) ist der Açvattha gestiegen« Av. 6, 11, 1. Die rankenden Zweige schlagen in den Spalten anderer Bäume Wurzel, so im Khadira (Av. 3, 6, 1), und vernichten dieselben dadurch; der Açvattha führt desshalb den Beinamen vaibadha »Sprenger« (Av. 3, 6, 2. 7) ; vgl. auch Av. 3, 6, 6: »wie du, o Açvattha, an den Bäumen hinaufwachsend sie dir unterwirfst, so spalte (bhindhi) das Haupt meines Feindes nach allen Seiten aus einander und überwältige«. Nach Av. 5, 4, 3 sitzen die Götter unter ihm (devasadana) im dritten Himmel; es ist daher auch wohl bei dem schön belaubten Baume (vrksha supalaça), unter dem Yama und die Seeligen trinken (Rv. 10, 135, 1), an den Açvattha zu denken. Die Beere (pippala) desselben ist sass (svadu) und gilt als Speise der Vögel, Rv. 1, 164, 20. 22. Açvattha und Nyagrodha, der noch stattlichere Schwesterbaum, heissen die grossen Bäume, die Haarbusch-tragenden (çikhardin) Av. 4, 37, 4.
Nyagrodha
Nyagrodha (Ficus indica), in späterer Auffassung öfters männlich neben der weiblichen Ficus religiosa gedacht, wird im Rigveda nicht genannt. Im Artharvaveda kommt er ausser obiger Stelle noch einmal mit andern grossen Bäumen vor Av. 5, 5, 5; nach V. S. 23, 13 und T.S. 7, 4, 12, 1 werden .be¬sonders die beim Opfer verwendeten Becher und Trinkschalen (camasa) aus seinem Holz verfertigt (camasaheturvrkshah Com¬mentar). Was Deutschlands Dörfern die Dorfeiche oder Linde, das ist für die Grâma Indiens dieser Feigenbaum. Seine Grösse, sein weites Blätterdach übertrifft freilich den deutschen Dorf¬schmuck bei weitem; der Baum gilt nach den Beschreibungen als das stattlichste Gewächs der Erde, gleicht einem grünen Tempel mit vielen Hallen.
Khadira
Khadira ein Baum mit hartem Holz, Acacia catechu: »Hülle dich in das Kernholz des Khadira« Rv. 3, 53, 29. Er gilt als das Bild der Stärke Av. 10, 6, 6. In den Spalten und Ritzen seines Stammes schlagen des Açvattha Zweige Wurzel (Av. 3, 6, 1) ; mit letzterem vereint wird er auch Av. 8, 8, 3 genannt. An ihm empor wächst die Schlingpflanze Arundhati (Av. 5, 5, 5) ; aus dem Holze wird der sruva gemacht T.S. 3, 5, 7, t. Ebendaselbst wird seine Entstehung aus dem rasa der Gayatrï erzählt.
Parna
Parna (Butea frondosa) ebenfalls einer schöner, grosser Baum, der in der spätern Sprache gewöhnlich P a l â ç a heisst. Er wird neben Açvattha, Nyagrodha Av. 5, 5, 5 genannt, ist ein verehrter Baum T.S. 3, 5, 7, 2, 3 ; 7, 4, 12, 1. Aus ihm ver¬fertigte man den grossen Opferlöffel (juha), mit dem Qhi ita ins Feuer gegossen wurde (T.S. 3, 5, 7, 2), die Deckel der Kessel und Töpfe (Av. 18, 4, 53), Amulette, die man an sich trug (Av. 3, 5, 4. 8). Als die Gayatri den Soma im dritten Himmel holte, verlor sie eine Feder (parna); von ihr entstand nach T.S. 3, 5, 7, 2 der Parnabaum. Nach Râjan. im Çkdr. ist Pntadru ein Name für Butea frondosa (palaça); ein Heilmittel Pntadru wird Av. 8, 2, 28 erwähnt.
Plaksha
Plaksha (Ficus infectoria) ein stattlicher Baum; er ist Av. 5, 5, 5 mit Nyagrodha, Parna genannt, ebenso T.S. 7, 4, 12, 1. Der Name ist T.S. 6, 3, 10, 2 einer etymologen Spielerei zu Liebe in praksha verändert. In letzterer Form wird jedoch nach Aufrechts Deutung (Rigveda 2, pag. XLVI. Anm.) der Baum auch Sv. 1, 444 ; 2, 465 erwähnt.
Udumbara
Udumbara (Ficus glomerata). Aus dem Holz wurden Amulette verfertigt Av. 19, 31, 1, Opferpfosten (yapa) T.S. 2, 1, 1, 6, Opferlöffel T.S 5, 4, 7, 3. Neben den drei andern Feigen¬arten Açvattha, Nyagrodha, Plaksha dient sein Holz als Brenn¬holz beim Opfer T.S. 3, 4, 8, 4.
Vikankata
Vikankata (Flacourtia eapida) ist dornig, daher die Kravyed neben erzmäulig, nadelmäulig auch dornmäulig (vikain¬katinsukha) genannt werden Av. 11, 10. 3. Aus ihm wird der grösste unter den 3 Opferlöffeln, die dhruvd gemacht T.S. 3, 5, 7, 3, die Schale für den Somasaft (manthipdtra) T.S. 6, 4, 10, 5. Nach Av. 5, 8, 1 wird sein Holz beim Opferfeuer verwendet.
Cami
Çami (Prosopis spicigera). Von ihr wird das Holz zu dem untern der beiden Reibhölzer (ara»i) genommen Av. 6, 11, 1; T.S. 5, 1, 9, 6; 5, 4, 7, 4. Sie hat breite Blätter (brhatpaldça), ist viel verzweigt (çatavalça) und gilt daher als Symbol üppigen Haarwuchses, in Folge dessen sie bei Haarleiden angerufen wird Av. 6, 30, 2. 3.
Varana
Varana (Crataeva Roxburghii) ein noch jetzt in ganz Indien vorkommender heil- und zauberkräftiger Baum , dem wunderbare Macht zugeschrieben wird. Ein aus ihm verfertigtes Amulet vertreibt nicht nur den Yakshma und hält ihn fern (Av. 6, 85, 1; 10, 3, 5), ihm werden noch grössere Kräfte zugeschrieben Av. 10, 3, t ff.
Dieses mein Varana-Amulet ist ein nebenbuhlervernichtender Held; mit ihm mache dich an die Feinde, zermalme sie die schädigenden. 1.
Zerschmettere sie, zermalme sie, mache dich an dieselben, das Amulet soll dein Vorkämpfer sein von vorn; es wehrten selbst die Götter mit dem Varana den Angriff der Asuren von Tag zu Tag ab. 2.
Dieses Yarana-Amulet enthält alle Heilmittel, ist tausendäugig, gelb, golden (d. h. vorzüglich, s Seite 51); es soll die Feinde dir zu Füssen werfen. Schädige zuerst die, welche dich hassen. 3.
Dieses hält dir gestellten Zauber fern, dieses wird dich vor Menschenfurcht, dies Varana- Amulet dich vor jedem Bösen bewahren. 4.
Varana der göttliche Baum da wehre ab ; welcher Yakshma in diesen eingezogen war, den wehrten die Götter ab. 5.
Wenn du im Schlaf Unheil schaust, so oft ein Thier (nsrga) auf dir unangenehmem Wege läuft; auch vor Unglück bedeutendem Niesen, vor dem Unheil verkündenden Rufe des Çakuni-Vogels wird dies Varana-Amulet bewahren. 6.
Vor Missgunst, vor Verderben, vor Behexung und vor Furcht, selbst vor dem Streich des stärkeren Todes wird es dich bewahren. 7.
Welche Sünde meine Mutter, mein Vater, meine Brüder und welche meine Schwester,* welche wir begangen haben, davon wird uns frei machen dieser göttliche Baum. 8.
Ausser Fassung gebracht" sind die meiner Sippe angehörigen Nebenbuhler; ins düstere Dunkel sind sie abgegangen, mögen sie in die unterste Finsterniss gelangen. 9.
Unverletzt bin ich, unverletzt sind meine Heerden (arishtagu), langlebend bin ich mit allen meinen Leuten; dieses Varana¬Amulet schütze mich nach allen Richtungen. 10.
Dieses Varana-Amulet befindet sich auf meiner Brust, das vom königlichen, göttlichen Baume ; ea vertreibe meine Feinde wie Indra die Dämonen. 11.
Dieses Varana-Amulet trage ich, damit ich langlebig sei, hundert Herbete lebe, es verleihe mir Reich und Herrschaft und Besitz (paçün) und Gewalt. 12.
Wie der Sturm des Waldes Bäume mit Gewalt bricht, so zerbreche du meine Nebenbuhler, die längst vorhandenen und jetzt entstandene. Das Varana - Amulet beschütze dich. 13.
Wie Sturm und Feuer des Waldes Bäume verzehren, so verzehre meine Nebenbuhler u. s. w. 14. (vers 15 ist nur eine andere Recension von Vers 14.)
Vernichte die, o Varana-Amulet, vor ihrer Bestimmung, vor (abgelaufenem) Lebensziel, welche jenen an seinem Besitz zu schädigen suchen und welche seine Herrschaft bedrohen. 16.
Wie die Sonne stark erglänzt, wie in ihr der Glanz ist niedergelegt, so soll mein Varana-Amulet mir Preie und Wohl¬stand verleihen, mit Glanz soll es mich beträufeln, mit Ruhm mich salben. 17.
Cimcapa
Çimcapa (Dalbergia Sisa) ein schöner, stattlicher Baum, wird Rv. 3, 53, 19 mit dem Khadira genannt (vgl. Benfey Vedica p. 64 ff.); ausserdem noch in einem Kuntäpalied Av. 20, 129, 7.
Bilva
Bilva (Aegle Marmelos) ein zu den Citraceen gehöriger Baum; er liefert Holz zum Opferpfosten T.S. 2, 1, 8, 2. In einem Kuntapalied Av. 20, 136, 13 ff. nennt die Mabänagni das männliche Glied mahanai bhadro bilvah, dies bezieht sich wohl auf die köstliche Frucht, die der Baum gibt.
Dhava
Dhava (Grislea tomentosa) ein Strauch, Av. 5, 5, 5 neben Plaksha, Açvattha und Khadira genannt; ebenso Av. 20, 131, 17.
Aratu
Aratu (Calosanthes Indica) Av. 20, 131, t7; aus seinem Holze ist die Achse am Wagen Rv. 8, 46, 27.
Acvaghna
Açvaghna (Nerium odorum) wohlriechender Oleander; liegt dem Nomen pr. Açvaghna Rv. 10, 61, 21 zu Grunde.
Pilu
Pilu (Careya arborea, nach Andern Salvadora persica). Die Frucht ist neben reifer Hirse (çtjamaka) Speise der Taube Av. 20, 135, 12.
Karshmarya
K ä r s h ma r y a (Gmelina arborea Roxb.) TS. 5, 2, 7, 4. 6, 2, 1, 5.
Calmali
Çalmali (in späterer Sprache Ç â l m a l i: Sahnalia malabarica) Wollbaum. Er scheint nach Rv. 7, 50, 3 giftige Früchte zu tragen. Der Wagen, den die Braut besteigt bei der Fahrt in die neue Heimath, wird çalmali genannt Rv. 10, 85, 20 nach derselben Metonymie wie Rv. 10, 34, 1 der Würfel vibhMaiaka heisst, Rv. 1, 135, 8 das Somagefäss açvattha, ebenso der Kräuterkasten Rv. 10, 97, 5. Der Baum zeichnete sich durch seine Höhe aus T.S. 7, 4, 12, 1; V. S. 23, 13, gilt daher als der höchste Baum Çat. Br. 13, 2, 7, 4.
Kimcuka
Kimçuka (Butea frondosa). Mit seinen schmetterlings¬förmigen, rothen Blüthen ist der Brautwagen geschmückt Rv. 10, 85, 20.
Vibhidaka
Vibhidaka (später Vibbitaka) Terminalia Bellerica. Die Nuss dieses Baumes wurde als Würfel verwendet Rv. 7, 86, 6; 10, 34, 1. Sein Holz dient als Brennholz beim Opfer T.S. 2, 1, 5, 7; 2, 1,8,3.
Kakambira
Kakambira scheint Name eines nutzbringenden Baumes zu sein : »Reisse nicht aus den Kakambirabaum, denn die Bösen sollst du verderben« Rv. 6, 48, 17.
Tarshtagha
Tarshtagha, ein Baum, dessen Holz beim gottesdienstlichen Feuer verwendet wurde Av. 5, 29, 15.
Talaca
Talaca ein bestimmter Baum ; wie Soma unter den Kräutern so Talaca unter den Bäumen am vorzüglichsten Av. 6, 15, 3.
Karanja
Karanja (Pongamia glabra) kommt nur vor ale Name eines von Indra überwundenen Feindes Rv. 1, 53, 8, woher Indra das Beiwort kararijaha führt Rv. 10, 48, B.
K h a r j ü r a Phoenix silvestris ; eine Fabel über Entstehung T.S. 2, 4, 9, 2; Käth. 11, 10. S v adh i t i ist nach Roth im Wtb. ein bestimmter grosser Baum mit hartem Holz Rv. 9, 96, 6; 5, 32, 10; 1, 88, 2. Spandana, den Baum dieses Namens, dessen Holz nach späteren Angaben zur Anfertigung von Betten, Stühlen u. drgl. verwendet wurde, sieht Aufrecht Rigveda 2, pag. VI in Rv. 3, 53, 19. Sâyana's Erklärung liegt die Lesung syandana »Wagen« zu Grunde, die auch Roth im Wtb. und Benfey Vedica 60 bevorzugen. Ich schliesse mich Aufrecht an; auch die von Bühler aufgefundene Kashmirisehe Handschrift des Rigveda, in deren Schrift eine Verwechslung von sp und sy unmöglich ist, liest spandana (Benfey Vedica 75). Unter dem Kräutern stellen wir billig voran die Soma-pflanze, den König der Kräuter (Rv. 9, 114, 2. 10, 97, 22). »Fünf Reiche der Kräuter gibt es, an ihrer Spitze steht Soma« Av. 11, 6, 15. Als Pflanze gilt jetzt Sarcostemma viminale oder acidum; jedoch wurden unter dem Namen, wie schon Roth bemerkt, zu verschiedenen Zeiten verschiedene Gewächse ver¬standen. Andere vedische Benennungen derselben Pflanze sind andhis, athçu; sie wachet auf den Bergen Rv. 5, 85, 2, wird mit Mühe dort gesucht Rv. 1, 10, 2. Weiteres über dieselbe sowie die Verwendung dieses Krautes zu dem berauschenden Soma¬tranke wird an anderer Stelle besprochen werden. P n t i k a ist ein Kraut, das nach T.S. 2, 5, 3, 5 zur Be¬förderung der Milchgerinnung verwendet wird; es dient nach Kith 34, 3. Çatap. Br. 14, 1, 2, 12 als Substitut für die Soma-pflanze, wenn solche nicht zu haben ist. Kushtha Costus speciosus schliessen wir hier an. Ist er doch Soma's guter Freund (somasya sakha hitah) Av. 5, 4, 7, stehen sie doch vereint (sakam somena tishthati) Av. 19, 39, 5. B. Wie der Soma wächst er nämlich auf den Bergen (Av. 5, 4, 1), besonders auf den hohen Gipfeln des Himavant, wo die Adler nisten Av. 5, 4, 2 ; hier gedeihen die beaten Arten desselben, von hier aus holt man das wunderbare, schützende
64 KAPITEL 111.
Kraut und bringt es zu den Bewohnern des Ostlandes Av. 5, 4, 8: 19, 39, 1. Die Freundschaft zwischen Soma und Kushtha ist noch älter: beide stammen aus dem dritten Himmel; es wuchs der Kushtha ursprünglich nämlich unter jenem wunderbaren Feigenbaum (Açvattha) im dritten Himmel, unter dem die Götter sich zu versammeln pflegen. Der Mythus von seiner Herabholung und Verpflanzung auf den Himavant kehrt an drei verschiedenen Stellen des Atharvaveda wieder: »Açvattha, der Göttersitz, steht im dritten Himmel von hier, dort besassen die Götter deg Kushtha, die Verkörperung der Unsterblichkeit. Ein goldnes Schiff fuhr am Himmel, golden war das Tauwerk, darin hatten die Götter den Kushtha, der Unsterblichkeit Blüthe. Golden waren die Pfade, golden die Ruder, golden die Schiffe, mit denen sie den Kushtha hernieder fuhren« Av. 5, 4, 3-6; 6, 75, 1. 2. Ferner: »Açvattha, der Göttersitz, steht im dritten Himmel, dort war die Verkörperung der Unsterblichkeit, von dort entstand der Kushtha. Ein goldnes Schiff fuhr am Himmel, golden war das Tauwerk: in ihm befand sich nun die Verkörperung der Unsterblichkeit, von ihm kam der Kushtha. Wo der (Berg) Nävaprabhramçana, wo des Himavant Gipfel , dort ist nun die Verkörperung der Unsterblichkeit, von dort entstand von nun an der Kushtha« Av. 19, 39, 6 — B. Dies wunderbare Kraut war nicht allein den heiligen Ftishi bekannt, schon der Ahne des Ikshväku , d. h. Manu Vaivaavata, wusste von ihm nach Av. 19, 39, 9. Der Vater des Kushtha war Jivala, seine Mutter Jivalâ, er selbst führt noch die Namen Naghamâra, Naghârisha. Er ist das oberste unter den Heilkräutern wie der Stier unter den zahmen, der Tiger unter den wilden Thieren Av. 19, 39, 4, die heilkräf¬tigste aller Pflanzen (virudhambalavattamah) Av. 5, 4, 1. Seine Verwendung ist eine manigfache. Er hilft in Liebesnöthen Av. 6, 102, 3, vertreibt Zauberinnen Av. 19, 39, I. 8, heilt Körper¬gebrechen (tanvo rapas), Kopfschmerz (çfrshamaya), Augenleiden (upahatya akshoh) Av. 5, 4, 10. Seine specielle Eigenschaft ist jedoch Vertreibung des Yakshma (Sucht) und besonders des Takman (Fieber), woher sein häufiger Beiname tabuanaçana ,,Vernichter des Takman«. Ihm kommt demnach der Name »Allheil« (viçvabheshaja) Av. 19, 39, 9 mit Recht zu. Noch heu¬tigen Tages wird die Wurzel des Costus speciosus, der in Kabul
PRODUCYE. 65
und Kashmir vorkommt, als Aroma nach China ausgeführt; dass man schon frühe diese Eigenschaft kannte , obwohl sie nirgends im Atharvaveda hervorgehoben wird, erhellt aus Av. 6, 102, 3, wo der Kushtha im Verein mit Salbe (anjana), Süssholz (madugha) und Narde (nalada) genannt ist. Vgl. Roth Zur Litt. S. 39 ; Lassen Alterth. 1, 337 ; Grohmann Ind. Stud. 9, 420 ff. Jan g i d a ebenfalls eine b erühmte Heilpflanze, die wir aber, da ihr Name in spätern Schriften nicht mehr vorkommt, nicht näher bestimmen können. Die Götter selbst haben ihn dreimal erzeugt, die ältesten Priester kannten ihn schon unter dein Namen Aiigiras Av. 19, 34, 6. Indra selbst hat die Kraft in ihn gelegt, alle Krankheiten zu verscheuchen und die Rakshas zu schlagen Av. 19, 34, 9 ; er wird daher als Amulet getragen gegen die Krankheiten Açarika, Viçarika,, Balisa, Prshtyimaya, Takman Av. 19, 34, 10. Ein Specificum ist er gegen Vishkandha und Sarhskandha Av. 2, 4, 1 ff. ; 19, 34, 1. 5. Kein Wunder, dass er Av. 19, 34, 7 als das beste und mächtigste Heilmittel gepriesen wird. Eine gedrängte Schilderung seiner Heilkraft haben wir Av. 19, 35: »Indra's Namen nennend verliehen die Rishi den Jangida, den die Götter im Anfang als Heilmittel schufen, als Verderber des Vishkandha (vishkandhadashana). 1. Jangida behüte uns wie ein Schatzmeister die Schätze, er, den Götter und Priester zu einem unheilvernichtenden Beschützer machten. 2. Die Bösgesinnten, den bösen Blick, den herantretenden Frevler, diese vernichte, du tausendäugiger, durch Wachsamkeit; ein Beschützer bist du, o Jangida. 3. Beschütze mich vor dem was vom Himmel her droht, was von der Erde, aus dem Luftraum, von den Kräutern her droht, vor Vergangenheit und vor Zukunft : Nach allen Richtungen hin schütze uns der Jangida. 4. Welche Zauber von den Göttern angethan sind und welche von Sterblichen ausgehen : alle diese soll das Allheil Jangida wirkungslos machen.c 5. Nach Av. 2, 4, 5 stammt der Jangida aus den Säften des Ackerbaues; hieraus folgt nicht nothwendig, dass er angebaut wurde, es könnte diese Angabe auch darauf hinweisen, dass er Zimmer Altindinchee Leben. 5
66 KMITF.i. Ill.
gern im cultivierten Lande wuchs. Av. 19. 34, 9 wird er vanaç¬paii und oshadhi angeredet, sonst immer nur oshadhi. Vgl. Droh¬mann hid. Stud. 9. 417 ff.: Weber ibid. 13, 141. A p <i m ä r g a (Achyranthes aspera) eine zweijährige Pflanze, die vielfach als Zaubermittel verwendet wird : »Apamärga soll abwischen die Kehetriya-Krankheit und die Verwünschung, ab die Zauberinnen , ab alle Unholdinnene Av. 4, 18. 7. An diese Pflanze ist auch der Spruch Av. 4, 17 gerichtet: »Dich, der du über Heilmittel verfügst, siegreiche, nehmen wir in die Hand: ich machte dich, o Pflanze, für einen Jeden zur Tausendkraft. 1. Die immerdar siegreiche, Fluch abwehrende, mächtige, zurückgeschlagene Blüthen tragende — alle Pflanzen berief ich zusammen: »von hier soll sie uns retten« sprach ich (?). 2. Diejenige, die uns mit einem Fluche fluchte, die eine (uns) unheilbringende Wurzel in die Hand nahm, die sie, um uns die Lebenskraft zu entziehen, ergriff: die verzehre ihre Nachkom¬menschaft. 3. Den Zauber, den sie dir an's ungebrannte Gefäss, den sie dir an das gebrannte (eigentl. das dunkelrothe nhlalohita) hefteten, den sie dir in das rohe Fleisch legten: mit dem schlage die Zauberer. 4. Böse Träume, kümmerliches Dasein, Rakahas, Ungeheuer, Unholdinnen, die Uebelbenannten, alle Unglückskünderinnen: sie vernichten wir von uns hinweg. 5. Verhungern, Verdursten, Besitzlosigkeit (agota), Kinderlosig¬keit: Apämärga, durch dich wenden wir dies alles ab (apa¬marj). 6. Verdursten, Verhungern, Unterliegen im Spiel (akshaparajaya): Apämärga, durch dich wenden wir dies alles ab. 7. O Apämärga, einziger Gebieter aller Heilkkräuter. durch dich wischen wir ab den Schaden : du aber (o kranker N. N.) wandele heil.« B. Indra hat die Kraft in die Pflanze Apämärga gelegt Av. 4. 19, 8 ; sie entstand als die Götter mit ihr im Anfang die Asura vertrieben Av. 4, 19, 4. Ihr Vater heisst Vibhindant, darum ist sie , die hundertästige • zerbrechend jeden Hasser Av. 4, 1.9, 5. Wegen ihrer zurückgeschlagenen Blüthen — sie heisst in Wôrter
PHODMTE. 67
Büchern und sonst parakpushpi, pratyakpushpi, pratyakparni ¬führt sie den Beinamen punahsara Av. 4, 17, 2 ; 6, 129, 3; »rück¬wärts gewandt, (pratyanc) entstandest du, rückwärts gewandte Frucht trägst du« Av. 4, 19, 7; cf. 7, 65, 1. Hiervon rührt auch wohl der Name Apämärga her. In den Yajustexten kommt sie Y. S. 35, 11, vor. Noch jetzt wird der Pflanze im indischen Volks¬glauben die Kraft zugeschrieben, unverwundbar zu machen, be¬sonders gegen Skorpione. Elliot Memoirs 2, 267. Arundhati eine heilkräftige Schlingpflanze; sie wurde be¬sonders gegen Quetschungen, Brüche, Risse der Haut angewendet Av. 4, 12. Nichtmilchenden Kühen verhilft sie zur Milch, Men¬schen befreit sie vom Yakshma Av. 6, 59. 2. Sie schlingt sich am Plaksha, Açvattha, Nyagrodha, Parna in die Höhe Av. 5, 5, 5, führt auch den Namen Silâci, ist am Stiele behaart (lomaçavak¬shana) und goldfarbig (hiranyavarna) Av. 5, 5, 7. »Die Nacht ist deine Mutter, Nebel dein Vater. Aryaman dein Grossvater, Slladl ist dein Name, der Götter Schwester bist du. 1. Wer dich trinkt der lebt, du beschätzest den Menschen, denn in deinen Schoss nimmst du alle Menschen auf und erhältst sie. 2. An jedem Baum rankst du dich empor wie ein mannsgeiles (rrshanyanti) Mädchen: siegende, Stand haltende, rettende ist dein Name. 3. Welche Wunde mit dem Stock, welche mit dem Pfeil, welche durch einen Schlag (Griff haras) entstanden ist, deren Heilung bist du: mache daher diesen Menschen heil. 4. Vom glückbringenden Plaksha erhobst du dich, vom Açvattha, Khadira. Dhava, vom glückbringenden Nyagrodha, Parna: du komme zu uns Arundhati. 5. Goldfarbige, glückbringende, sonnenfarbige, prächtigste, o Heilung, mögest du dich an den Bruch machen, Heilung ist dein Name. 6. Goldfarbige, beglückende, duftende (çushma), am Körper be¬haarte, die Schwester der Wasser bist du, o Lakshl, der Wind ist dein Hauch. 7. Silâci mit Namen bist du, ein Jungfernspross, ajabhru (braun wie ein Ziegenbock?) ist dein Vater (?), das braune Ross Yama's, durch dessen Maul bist du beträufelt. S.
68 KAPITEL III. Aus des Rosses Maul herausgefallen lief sie an die Bäume; zu einem befliigelten Bach geworden, komme zu uns Arundhati.« 9. Av. 5, 5. A j aç t n g i (Odina pinnata) Ziegenhorn. Mit dieser Pflanze haben schon in alter Zeit die Atharvan, mit ihr Kaçyapa, Kanva, Agastya die Rakshas geschlagen Av. 4, 37, 1 ; sie wird benutzt beim Zauber zur Vertreibung der Dandharva. Ein anderer Name für sie ist Arätak3 Av. 4, 37, 6. V i s h ä n akä eine unbekannte Pflanze, die gegen das Wund¬fieber (vatikrta) angewendet wurde Av. 6, 44, 3. Nitatni (die Wurzelschlagende) fand gegen das Ausfallen der Haare Verwendung Av. 6, 136: »Die göttliche ist aus der göttlichen entsprossen, aus der Erde o Pflanze; dich, o Nitatni, graben wir zum Befestigen der Haare. 1. Befestige die alten, bring hervor die fehlenden, die entstan¬denen mach länger. 2. Welches Haar dir ausfällt und welches mit der Wurzel sich spaltet: das da begiesse ich mit (dem Saft) der allheilenden Pflanze. 3. Av. 6, 137: »Die Pflanze, welche Jamadagni ausgrub ale Haarstärkungs¬mittel für seine Tochter, die brachte Vitahavya aus dem Hause des Asita.* 1. Mit dem Finger waren sie (die Haare der Tochter des Jamad¬agni?) zuerst messbar, mit der Klafter mussten sie hernach (d. h. nach angewendetem Heilmittel) ausgemessen werden. Wie Schilf sollen die Haare wachsen, schwarz sie aus dem Haupte. 2. Befestige die Wurzel, strecke den Stumpf, dehn aus die Mitte, o Pflanze: Wie Schilf sollen die Haare wachsen, schwarz sie aus dem Haupte hervor.« 3. Ç ana (Cannabis) eine Hanfart; wächst noch wild (araiiyada¬bhrta) Av. 2, 4, 5 und dient wie der Jangida als Heilmittel gegen den Vishkandha. Eine andere Hanfart kommt unter dem Namen B h a n g a Av. 11, 6, 15 neben Darbha und Yava vor. Im Verein mit Kushtha wird genannt als Aromapflanze Av. 6, 102, 3 N a l a d a (Nardostachys Jatamansi) Narde. Sie kommt 'Vergl. Av. 1,14,4.
PRODUCTE. 69
am obern Indus vor und fiel schon den Begleitern Alexanders ihres Wohlgeruchs wegen auf ; s. Lassen Alterth. 1 2, 388 und Note 1. Madugha ist Name eines Süssholzes, das ausser an eben erwähnter Stelle noch Av. 1, 34, 4 in einem Liebeszauber genannt wird. Ton welchem Gewächs die im Atharvaveda viel gepriesene und berühmte Salbe Anjana kam, ist nicht zu bestimmen. Sie führt des Beiwort traikakuda d. h. vom Trikakud , einem Berg des Himavant kommend Av. 4, 4, 9 und 19, 44, 6, heisst der Sindhu (Meeres ?) Spross Av. 19, 44, 5. Sie enthält alle Heil¬mittel, verlängert das Leben, • vertreibt den Yakshma aus den Gliedern und andere gliederreissende Krankheiten. Av. 19, 44, 1 2. Ala Apsaras finden sich Av. 4, 37, 3 erwähnt Guggulû, Pila,Naladi, Aukshagandhi, Pramandani. Ueber Gugguln ist schon oben Seite 28 gehandelt ; es ist das Gummi eines Baumes, das einen köstlichen Wohlgeruch abgab. Naladi ist offenbar nach der Narde benannt; demnach lässt sich vermuthen, dass auch den andern Namen Benennungen von Wohlgerüchen oder Pflanzen, von denen solche kommen, zu Grunde liegen. Irgend eine Gelbwurzart (Curcuma) steckt in Ha r i d ra va Name eines gelben Vogels Rv. 1, 50, 12. Prçniparni (Hemionitis cordifolia) eine Pflanze, die gegen embryofressende Dämonen d. h. gegen Abortus in einem Zauber¬spruch Av. 2, 25 verwendet wird. Hierzu stimmt vortrefflich die Angabe Suçruta's I, 377, 17, dass diese Pflanze, mit Milch vermischt, bei dem während der ersten 7 Monate der Schwanger¬schaft drohenden Abortus zu gebrauchen sei. Siehe Weber Ind. Stud. 13, 187. Balbaja (Eleusine indice). Nach Wtb. ein grobes Gras, das in einzelstehendem breiten Büscheln auf Weiden und an Fegen wächst, aber vom Vieh nicht geliebt wird. Es entstehen die Balbaja nach T.S. 2, 2, 8, 2 (cf. Kith. 10, 10) dort wo eine besprungene Kuh seicht; sie werden als Streu bei religiösen Feierlichkeiten benutzt Av. 14, 2, 22. 23; Käth. 10, 10. Das Gras wurde in vedischer Zeit auch zu allerlei künst¬lichem Flechtwerk verwendet, wie ja noch jetzt die Inder in solchen feinen Arbeiten eine gute Technik besitzen. Hundert
70 Harre,. lIl. solcher Flechtwerke aus Balbaja neben andern Geschenken erhielt ein Sänger Rv. 8, 55, 3. D û rv ä (Panicum dactylon) Hirsengras: »Wie die Schweiss¬tropfen ringsum am Körper herab rinnen, so sollen nach allen Seiten die Geschosse herab fallen; wie die Aehren des Dnrvä grases soll Uebelwollen uns fern treten« Rv. 10, 134, 5. Nach Grassmann liegt das Tertium comparationis darin, dass die anfangs aufrecht stehenden Aehren dieses Grases allmählich in eine wagerechte Lage zurück treten; vgl. V. S. 13, 20 ; T.S. 4. ,2, 9, 2. Das Dûrvâgras wuchs an feuchten Orten, wie aus Rv. 10, 16, 13 erhellt: vergleiche auch Rv. 10, 142, 8: »Auf deinem Herweg, auf deinem Hingang sollen blühende Dûrvâ¬gräser spriessen, Seen und Lotusblüthen sollen sein, dies sind des Meeres Gemächer«. Eine bestimmte Art dieses Grases hies P a k ad n r v5; an dem Orte, wo ein Gestorbener verbrannt worden war, sollen wieder aufspriessen Kiyâmbu, Pâkadûrvä, Vyalkaçä Rv. 10, 16, 13 d. h. es soll daselbst wieder so kühl werden wie an Oertern, wo diese Feuchtigkeit liebenden Pflanzen wachsen. Ver¬gleiche Âçval. Grhyas. 4, 5; Z. D. M. G. 9, p. XVII. V i ri n a (Andropogon muricatus). Auf ihm hielt sich schäd¬liches Ungeziefer auf Rv. 1, 191, 3. Darb h a ein bestimmtes Buschgras. Dasselbe gilt für Zorn besänftigend (neanyuçamana) und wird dem entsprechend ver wendet Av. 6, 43; wem dies Gras Schutz gewährt, dem raufen die Leute die Haare nicht aus, noch schlagen sie ihn auf die Brust Av. 19, 32, 2. Es ist wurzelreich (bhüriniala) Av. 6, 43, 2 und wächst in Büscheln; desshalb führt es die Beiwörter hundert¬stenglich (çatakanda), tausendblättrig (sahasrapar»a) Av. 19, 32, 1 ; Rv. 1, 193, 3. L i bu j ä eine Schlingpflanze, die den Baum von allen Seiten umrankt Rv. 10, 10, 13; Av. 6, 8, 1. Cf. Yäska Nir. 6, 28. Von essbaren Pflanzen werden Av. 4, 34, 5 zusammen genannt: Kumuda, Bisa, Çäluka, Çaphaka. Mu l äl in. Kumuda ist die weisse Wasserlilie, Nymphaea escu¬lenta. Unter Bisa, Çaluka, Mulâlin sind essbare Wurzeln von Lotusarten verstanden. Andika eine Pflanze mit essbaren Knollen kommt noch Av. 5, 17, 16 vor.
PRODUCTE. 71
Pushkara blauer Lotus ist seines Geruchs wegen be¬rühmt Av. 12, 1, 24: 11, 3, B. Er wächst in Teichen (push¬karini) Rv. 5, 78, 9; Av. 4, 34, 5. Lotusbekränzt (pushkarasraj) erscheinen die Açvin Rv. 10, 184, 2; Av. 3, 22, 4. Pundarïka die Blüthe einer Lotusart findet Rv. 10, 142, 8 Erwähnung. Gar ni u t Yangueria spinosa (?) T.S. 2, 4, 4, 1. Avakä (Blyxa octandra) eine Wasserpflanze Av. 8, 7, 9; T.S. 4, 6, 1, 1: mit andern Wasserpflanzen wird sie erwähnt V. S. 17, 24; 25, 1; T.S. 5, 4. 4, 3. Die Gandharva sind Avakä Esser Av. 4, 37, B. Ihr späterer Name ist Ç a i v a l a, was offen¬bar in engster Beziehung zu Ç i p ä 1 a steht, womit ebenfalls eine Wasserpflanze bezeichnet wird, die leicht auf der Oberfläche des Wassers schwimmt: »Durch das Licht vertrieb er die Finsterniss aus dem Luftkreis, wie der Wind den Çipäla aus dem Wassere Rv. 10, 68, 5. Ein mit diesen Pflanzen besetztes Wasser heisst Çipälä Av. 6, 12, 3. Varhça bezeichnet das Rohr meist im Allgemeinen, speciell eine der gewöhnlichsten Rohrarten den Bambus Rv. 1, 10, 1; aus ihm werden die auf den Balken aufliegenden Sparren des Hauses genommen Av. 3, 12, 6; 9, 3, 4. V e n u das Bambusrohr. Es ist röhrig (sushira) T.S. 5, 1, 1, 4; 100 Bambusstäbe erhält ein Säuger als Geschenk Rv. B. 55, 3. Y etasa ist Calatuus Rotang oder ein Wassergewächs ähn¬licher Art; er heisst apsuja »im Wasser geboren« T.S. 5, 3, 12, 2, spann pushpa »Blüthe der Wasser« T.S. 5, 4, 2. 2. Vgl. Ri. 4, 58, 5; Av. 10, 7, 41; 18, 3, 5: Y.S. 17, 6. Na d a Schilfrohr wächst in Teichen Rv. 8, 1, 33; es führt Av. 4, 19, 1 den Beinamen varshika. Ehe es zu Matten und Kissen verarbeitet werden kann, muss es seiner Dicke wegen gespalten werden (chid, Aid); diese Arbeit verrichten die Weiber Av. 6, 138, 5. »Wie Schilfrohr sollen die Haare wieder wachsen« Av. 6, 137, 2. 3. I s h i k ä Rohr, Binse ist das Bild der Gebrechlichkeit Av. 7, 56. 4; 12, 2, 54. Ç a ra Saccharum Sara wird zu Pfeilen verwendet Av. 1, 2, 1; 1, 3, 1; ist leicht zerbrechlich Av. 8, 8, 4.
72 Karrrei. M. Kuçara Art Schilf Rv. 1, 191, 3. Ein Wassergewächs wird auch unter dem nur Rv. 1, 191, 3 mit Çara und Kuçara erwähnten S a i r y a zu verstehen sein. I kahu das Zuckerrohr .(Saccharum officinarum). Es ist bei Weitem die Wichtigste aller Saccharum-Arten. Es wird Av. 1, 34, 5 in einem Liebeszauber erwähnt, kommt noch V. S. 25, 1 vor. Ob es schon angebaut wurde, ist völlig ungewiss. Munja bezeichnet Schilfgras im Allgemeinen, speciell Saccharum Munja; auf ihm hält sich Ungeziefer auf Rv. 1, 193, 3. »Dies Getränke trinket, so spracht ihr (Ribhu), dies trinket das von Schilfgras gereinigte (munjanejana)( Rv. 1, 168, B. Es wird Av. 1, 2, 4 zum Zauber verwendet; vgl. noch T.S. 5, 1, 9, 5; 5, 1, 10, 5. Nicht näher zu bestimmende Pflanzen sind Pü t i r a j j u. Täjadbhanga, Vadhaka Av.8, 8, 1-3, Saha Av. 11, 6, 15, Abayu, Vibalha, Madävan, Tauvilikâ Av. 6, 16, 1. Die Av. 2, 27, 4 in einer Zauberformel verwendete Pflanze dürfen wir wohl mit der sonst erwähnten P a t h i Clypea hernandi¬folia identificieren.
Aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den Samhita dargestellt von Heinrich Zimmer, Berlin 1879
Siehe auch
- Heinrich Zimmer
- Kapitel 1: Land
- Kapitel 2: Klima