Aum
Aum (Sanskrit: औम् aum indekl.) ist eine Form der heiligen Silbe "Om". Das Schriftzeichen für Om besteht eigentlich aus drei Buchstaben, nämlich A, U und M. Daher kann man Om ॐ auch AUM bzw. Aum schreiben. Dennoch wird Om ausgesprochen wie Om und nicht wie das Deutsche AUM.
Sukadev über Aum
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aum
Aum ist die mystische Silbe Om. Aum wird eigentlich tatsächlich Om ausgesprochen. Aum besteht aus drei Silben und der vierten, die nachschwingt. Aum besteht aus A, U und M zum Schluss die Stille. So ist Om eigentlich A, U, M, nach den Regeln der Sanskrit-Grammatik, den Sandhya-Regeln, wird aber, wenn A und U zusammenkommen, wird zu O. Deshalb sagt man tatsächlich Om und nicht Aum, es ist Om. Aber im Om ist A, U, M und die Stille danach.
Wenn du mehr wissen willst über Om, dann gehe auf unsere Internetseite, www.yoga-vidya.de. Gib oben ins Suchfeld ein, "Om", und dann kommst du auf einen wunderschönen Artikel von Swami Sivananda über Om, und da erfährst du sehr viel über die Bedeutung von Om, die spirituelle Bedeutung von Om und wie du Om nutzen kannst, um Freude zu erfahren, dein Herz zu öffnen, letztlich mehr Energie zu bekommen und letztlich zur Selbsterkenntnis zu kommen. Om dient als Einheit aller Dreiheiten, Om hat Kraft als Klang. Om ist ein Mittel zur Meditation und letztlich, Om heißt "das höchste Selbst".
Aum Aum
Aum Aum ist das Om zweimal ausgesprochen. Aum Aum wird manchmal als Omkara bezeichnet. Man spricht manchmal Om oder manchmal Om Om und eigentlich wird Aum tatsächlich Om ausgesprochen, auch wenn im Westen oft die Vorstellung ist, dass es wie Aum ausgesprochen wird. Zwar wird gesagt, dass Om aus drei Silben besteht, A, U und M und dem Nachklang, aber A und U verschmelzen hier zu Om. Es gibt zwar eine Variation von Om, die sehr langsam gesprochen wird und dann ist tatsächlich Aum hörbar. Aber im Allgemeinen sagt man Om. Om Om ist auch ein beliebter Gruß, den man Omom oder Aumaum in einem Wort schreiben kann. Om Om ist ein beliebter Gruß in Ashrams, z.B. in den Yoga Vidya Ashrams.
Siehe auch
- Meditation
- Meditationsforschung
- Meditationslehren
- Wissenschaftliche Studien Meditation
- Yoga Arten
- Wirkungen des Yoga
- Sanskrit Alphabet
- Devanagari
- Hum
- Om
Literatur
- Swami Sivananda: Konzentration und Meditation
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit des Patanjali für Menschen von heute
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Meditation - viele Informationen, Anleitungen und Tipps
- Video und Audio Anleitungen zu Meditation
- Om - Artikel von Swami Sivananda
Seminare
Meditation
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Asanas als besonderer Schwerpunkt
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS